Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Lazarus Gottlieb Sichling

deutscher Kupfer- und Stahlstecher Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lazarus Gottlieb Sichling
Remove ads

Lazarus Gottlieb Sichling (* 17. Juli 1812 in Nürnberg;[1]18. August 1863 in Leipzig) war ein deutscher Kupfer- und Stahlstecher.[2]

Thumb
Lazarus Sichling. Grafik von A. Neumann, 1863.

Leben und Wirken

Sichlings Vater Hieronymus Pius Paulus Sichling (* 28. März 1784, † 5. Dezember 1828) war der Borstenbinder- und Verleger in Nürnberg. Er starb als sein 2. Sohn Lazarus 16 Jahre alt war. Lazarus Sichling erhielt seine Ausbildung an der Kunstschule in Nürnberg. 1835 begab er sich nach München. Dort war er ein Schüler von Samuel Amsler. Nach dem Ende seines Studium begab sich Sichling nach Leipzig, wo er sich niederließ und den Rest seines Lebens verbrachte. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit war er dort Lehrer von Albrecht Fürchtegott Schultheiss[2] und Adolf Neumann[3].

Thumb
Karl Moor aus Die Räuber (Schiller-Galerie); Stahlstich von Sichling nach Pecht, um 1859

Sichling stach insbesondere Porträts, Veduten und Buchillustrationen.[2] Nach Vorlagen von Friedrich Pecht und Arthur von Ramberg stach er

Remove ads

Einzelnachweise

Literatur

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads