Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Leichtathletik-Europameisterschaften 1971/4 × 400 m der Männer

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Leichtathletik-Europameisterschaften 1971/4 × 400 m der Männer
Remove ads

Die 4-mal-400-Meter-Staffel der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1971 wurde am 14. und 15. August 1971 im Olympiastadion von Helsinki ausgetragen.

Schnelle Fakten 10., Medaillengewinner ...
Thumb
Das Olympiastadion von Helsinki im Jahr 2005

Europameister wurde die Bundesrepublik Deutschland in der Besetzung Horst-Rüdiger Schlöske, Thomas Jordan. Martin Jellinghaus und Hermann Köhler.
Den zweiten Platz belegte Polen mit Andrzej Badeński, Jan Balachowski, Waldemar Korycki und Jan Werner.
Bronze ging an Italien (Lorenzo Cellerino, Giacomo Puosi, Sergio Bello, Marcello Fiasconaro).

Remove ads

Anmerkung zu den Zeitangaben

Die Zeitangaben erfolgten bei diesen Europameisterschaften offiziell wie früher üblich in auf Zehntelsekunden gerundeten Werten. Zugrunde liegen allerdings die elektronischen Messungen, deren exakte Hundertstelwerte bekannt und in den Ergebnislisten der Quellen aufgeführt sind. In den Jahren nach diesen Europameisterschaften wurde es üblich, die Resultate der Bahnwettbewerbe aufgeschlüsselt nach Hundertstelsekunden anzugeben. Dies ist auch hier in den nachfolgenden Ergebnisübersichten so realisiert.

Remove ads

Rekorde

Offizielle Rekorde – Angabe in Zehntelsekunden

Bestehende Rekorde

Weltrekord[1] 2:56,1 min Vereinigte Staaten USA
(Vince Matthews, Ron Freeman,
Larry James, Lee Evans)
OS Mexiko-Stadt, Mexiko 20. Oktober 1968
Europarekord[2] 3:00,5 min Deutschland BR BR Deutschland
(Helmar Müller, Manfred Kinder,
Gerhard Hennige, Martin Jellinghaus)
3:00,5 min Polen 1944 Polen
(Stanisław Grędziński, Jan Balachowski,
Jan Werner, Andrzej Badeński)
Meisterschaftsrekord 3:02,3 min Polen 1944 Polen
(Jan Werner, Edmund Borowski,
Stanisław Grędziński, Andrzej Badeński)
EM Athen, Griechenland 10. September 1969
  • Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit lief die Europameisterstaffel der Bundesrepublik Deutschland. Im Finale am 15. August erzielte das Quartett 3:02,9 min. Damit verfehlte das Team den Rekord allerdings nur um sechs Zehntelsekunden Zum Europarekord fehlten 2,4 Sekunden, zum Weltrekord 6,8 Sekunden.
  • Es wurden zwei Landesrekorde aufgestellt:

Elektronisch gemessene Rekorde (hier eigentlich noch inoffiziell)

Bestehende Rekorde

Weltrekord[1] 2:56,16 min Vereinigte Staaten USA
(Vince Matthews, Ron Freeman,
Larry James, Lee Evans)
OS Mexiko-Stadt, Mexiko 20. Oktober 1968
Europarekord[2] 3:00,57 min Deutschland BR BR Deutschland
(Helmar Müller, Manfred Kinder,
Gerhard Hennige, Martin Jellinghaus)
Meisterschaftsrekord 3:02,30 min Polen 1944 Polen
(Jan Werner, Edmund Borowski,
Stanisław Grędziński, Andrzej Badeński)
EM Athen, Griechenland 10. September 1969
  • Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit lief die Europameisterstaffel der Bundesrepublik Deutschland. Im Finale am 15. August erzielte das Quartett 3:02,94 min. Damit verfehlte das Team den Rekord allerdings nur um 64 Hundertstelsekunden Zum Europarekord fehlten 2,37 Sekunden, zum Weltrekord 6,78 Sekunden.
  • Es wurden zwei Landesrekorde aufgestellt:
Remove ads

Vorrunde

Zusammenfassung
Kontext

14. August 1971, 20:00 Uhr

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Staffeln pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

Weitere Informationen Platz, Staffel ...

Vorlauf 2

Weitere Informationen Platz, Staffel ...

Finale

15. August 1971

Weitere Informationen Platz, Staffel ...
Remove ads
Remove ads

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads