Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Jewgeni Michailowitsch Borissenko

sowjetischer Sprinter Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Jewgeni Michailowitsch Borissenko (russisch Евге́ний Миха́йлович Борисе́нко; engl. Transkription Yevgeniy Borisenko; * 5. Juni 1945 in Jassenskaja, RSFSR) ist ein ehemaliger sowjetischer Leichtathlet, der sich auf den Sprint spezialisiert hat. Mit der sowjetischen 4-mal-400-Meter-Staffel wurde er 1970 in Wien Halleneuropameister sowie 1969 in Athen Vizeeuropameister.

Schnelle Fakten Karriere, Medaillenspiegel ...
Remove ads

Karriere

Erste internationale Erfahrungen sammelte Jewgeni Borissenko vermutlich im Jahr 1969, als er bei den Europameisterschaften in Athen mit der sowjetischen 4-mal-400-Meter-Staffel in 3:03,0 min gemeinsam mit Boris Sawtschuk, Juri Sorin und Alexander Brattschikow die Silbermedaille hinter dem französischen Team gewann. Im Jahr darauf siegte er in derselben Besetzung in 3:05,9 min bei den erstmals ausgetragenen Halleneuropameisterschaften in Wien und im September gewann er bei der Sommer-Universiade in Turin in 3:04,2 min die Silbermedaille hinter den Vereinigten Staaten. 1971 schied er bei den Halleneuropameisterschaften in Sofia mit 49,9 s im Halbfinale im 400-Meter-Lauf aus und gewann mit der Staffel in 3:11,9 min die Silbermedaille hinter dem polnischen Team. Im August schied er dann bei den Freiluft-Europameisterschaften in Helsinki mit 47,12 s in der ersten Runde über 400 Meter aus und belegte im Staffelbewerb in 3:04,82 min den vierten Platz. Daraufhin trat er nicht mehr international in Erscheinung.

Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads