Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Leichtathletik-Europameisterschaften 2018/1500 m der Männer
Leichtathletik Wettbewerb Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der 1500-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2018 fand zwischen dem 8. und 10. August im Olympiastadion in der deutschen Hauptstadt Berlin statt.

Das Berliner Olympiastadion am 9. August 2018
Es siegte der Norweger Jakob Ingebrigtsen. Der Pole Marcin Lewandowski wurde Vizeeuropameister. Bronze gewann der Brite Jake Wightman.
Remove ads
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 3:26,00 min | ![]() |
Rom, Italien | 14. Juli 1998[1] |
Europarekord | 3:28,81 min | ![]() |
Monaco | 19. Juli 2013[2] |
Meisterschaftsrekord | 3:35,27 min | ![]() |
EM Helsinki, Finnland | 9. August 1994 |
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte der norwegische Europameister Jakob Ingebrigtsen mit 3:38,10 min, womit er 2,83 s über dem Rekord blieb. Zum Europarekord fehlten ihm 9,29 s, zum Weltrekord 12,10 s.
Remove ads
Vorläufe
Zusammenfassung
Kontext
Aus den drei Vorläufen qualifizierten sich die jeweils drei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die drei Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale.
Vorlauf 1
8. August 2018, 12:05 Uhr Ortszeit
- Jakub Holuša schied als Fünfter seines Vorlaufs aus
- Charles Grethen erreichte als Sechster seines Vorlaufs nicht das Finale
Vorlauf 2

Sein sechster Platz im zweiten Vorlauf war für Kalle Berglund zu wenig, um im Finale dabei zu sein
8. August 2018, 12:25 Uhr Ortszeit
Vorlauf 3

Marius Probst – ausgeschieden als Achter des dritten Vorlaufs
8. August 2018, 12:15 Uhr Ortszeit
Remove ads
Finale
Zusammenfassung
Kontext

Drei Brüder aus Norwegen im 1500-Meter-Finale:
Henrik, Jakob und Filip Ingebrigtsen
Henrik, Jakob und Filip Ingebrigtsen
10. August 2018, 21:50 Uhr MESZ
Von Beginn an übernahm der Litauer Simas Bertašius die Führung. Das Tempo war allerdings nicht besonders hoch, die ersten beiden Runden wurden in jeweils ca. 60 Sekunden zurückgelegt. Das Feld blieb entsprechend zusammen. Kurz vor Ende der zweiten Runde orientierten sich alle drei Ingebrigtsen-Brüder nach vorne, Jakob löste den Litauer an der Spitze ab, seine beiden Brüder folgten ihm, an vierter Stelle lag der Deutsche Homiyu Tesfaye. Das Feld war breit aufgefächert, als es in die letzte Runde ging, alle suchten nun eine gute Ausgangsposition für den Schlussspurt. Noch in der Zielkurve war der Ausgang des Rennens völlig offen. Auf der Zielgerade setzte sich der immer noch führende 17-jährige Jakob Ingebrigtsen ab und schien dem Sieg entgegenzulaufen. Doch es wurde noch einmal eng. Von hinten stürmten Lewandowski und der Brite Jake Wightman heran und kamen dem Norweger bedrohlich nahe. Doch dieser rettete sich ins Ziel und wurde neuer Europameister. Marcin Lewandowski gewann nur vier Hundertstelsekunden hinter ihm die Silbermedaille. Jake Wightman wurde Dritter vor dem Europameister von 2012 Henrik Ingebrigtsen. Der Brite Charlie Grice und Simas Bertašius belegten die Ränge fünf und sechs. Der Deutsche Timo Benitz wurde Siebter vor dem Belgier Ismael Debjani.
- Europameister
Jakob Ingebrigtsen - Vizeeuropameister
Marcin Lewandowski - Bronzemedaillengewinner
Jake Wightman
- Henrik Ingebrigtsen belegte Rang vier
- Rang fünf für Charlie Grice
- Timo Benitz kam auf den siebten Platz
- Ismael Debjani erreichte Rang acht
- Chris O’Hare wurde Neunter
- Joao Bussotti Neves – Platz elf
- Filip Ingebrigtsen – Rang zwölf
- Homiyu Tesfaye – Rang dreizehn
Remove ads
Weblinks und Quellen
- 06–12 AUG 2018, European Championships, Results, european-athletics.com, abgerufen am 26. März 2023
- Ergebnisse Europameisterschaften Berlin, 06.08 - 12.08.2018, leichtathletik.de, abgerufen am 26. März 2023
- Men 1500m Athletics XXIV European Championships 2018 Berlin (GER), todor66.com, abgerufen am 26. März 2023
- European Championships - Statistics Handbook Athletics, 25th European Athletics Championships Berlin GER 06–12 AUG 2018 Olympiastadion, Men 1500m, S. 719, englisch (PDF, 30.741 KB), downloads.european-athletics.com, abgerufen am 26. März 2023
- Track and Field Statistics, XXIV European Championship, Berlin 2018, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 26. März 2023
- Berichte zu den Europameisterschaften 2018, leichtathletik.de, abgerufen am 26. März 2023
Remove ads
Videolink
- 1500 m: Drei Ingebrigtsens im Finale, Junior gewinnt, European Championships 2018, Sportschau, youtube.com, abgerufen am 26. März 2023
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads