Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Lesekasten
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Lesekasten wurde im 18. Jahrhundert vom Reformpädagogen und ehemaligen Kaufmann Johann Peter Hundeiker erfunden und mit großem Erfolg eingesetzt. Bald schon wurde dieses neuartige didaktische Instrument auch von Johann Bernhard Basedow in dessen Philanthropinum Dessau eingeführt.[1]

Auch in der Montessoripädagogik wird der Lesekasten heute noch verwendet.[2] Ein weiterer Einsatzbereich ist die Alphabetisierung Erwachsener.
Remove ads
Anwendung
Der Lehrer gibt ein möglichst lautgetreu schreibbares Wort an der Tafel oder am Demonstrationslesekasten vor. Die Schüler sprechen dieses langsam nach und versuchen dann, dieses mit den Buchstabenkarten ihres Lesekastens nachzuschreiben. Anschließend vergleichen sie ihr Werk mit dem vorgegebenen. Fehler können dabei schon beim Vorlesen des eigenen Wortes akustisch erkannt werden.[3]
Einzelnachweise
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads