Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Andy Warhol

amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger (1928–1987) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Andy Warhol
Remove ads

Der Liechtensteiner Cup 2013/14 (offiziell: FL1 Aktiv-Cup) war die 69. Austragung des Fussballpokalwettbewerbs der Herren in Liechtenstein. Der Wettbewerb wurde vom 20. August 2013 bis zum 1. Mai 2014 in fünf Runden im K.-o.-System ausgespielt. Der Vorjahressieger und Rekordpokalsieger FC Vaduz konnte seinen Titel verteidigen. Es war der 42. Pokalsieg für den Verein, der sich damit die Teilnahme an der Qualifikation zur UEFA-Europa League 2014/15 sicherte.

Schnelle Fakten
Remove ads

Teilnehmende Mannschaften

18 Mannschaften waren für den Wettbewerb gemeldet:

1. Vorrunde

Die 1. Vorrunde fand vom 20. bis zum 28. August 2013 statt. Folgende Mannschaften hatten für diese Runde ein Freilos: FC Ruggell, FC Schaan, FC Vaduz, USV Eschen-Mauren, FC Balzers und FC Triesenberg.

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Remove ads

2. Vorrunde

Die 2. Vorrunde fand am 1. und 2. Oktober 2013 statt. Die Halbfinalisten des letzten Pokalwettbewerbs hatten für diese Runde ein Freilos (FC Vaduz, USV Eschen-Mauren, FC Balzers und FC Triesenberg).

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...

Viertelfinale

Das Viertelfinale fand vom 29. Oktober bis zum 6. November 2013 statt.

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Remove ads

Halbfinale

Das Halbfinale fand am 8. und 9. April 2014 statt.

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...

Finale

Das Pokalfinale im Rheinpark-Stadion in Vaduz gewann der FC Vaduz am 1. Mai 2014 mit 6:0.

Paarung FC Vaduz FC VaduzUSV Eschen-Mauren USV Eschen-Mauren
Ergebnis 6:0 (2:0)
Datum 1. Mai 2014
Stadion Rheinpark Stadion, Vaduz
Schiedsrichter Fedayi San (Schweiz Schweiz)
Tore 1:0 Pascal Schürpf (35.)
2:0 Nicolas Hasler (43.)
3:0 Nico Abegglen (60.)
4:0 Nico Abegglen (68.)
5:0 Ramon Cecchini (80.)
6:0 Pak Kwang-ryong (83.)
FC Vaduz Peter JehleNick von Niederhäusern, Mario Sara (71. Vladan Milošević), Simone Grippo, Daniel KaufmannAndrea Maccoppi, Nicolas HaslerPascal Schürpf (45. Diego Ciccone), Nico Abegglen, Ramon CecchiniManuel Sutter (71. Pak Kwang-ryong)
Cheftrainer: Giorgio Contini (Schweiz Schweiz)
USV Eschen-Mauren Boban AntićGiuseppe Coppola, Norbert Frrokaj, Bosko Trajković, Valdet IstrefiPatrick Scherrer (67. Adis Hujdur), Julian Rupp, Aljaž Kavčič (67. Philipp Hörmann), Marco FässlerNiklas Kieber, Michael Bärtsch (77. Boris Živaljević)
Cheftrainer: Uwe Wegmann (Deutschland Deutschland)
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads