Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liga Mexicana del Pacífico

Baseball-Liga in Mexiko Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Liga Mexicana del Pacífico (LMP) (deu. Mexikanische Pazifik Liga) oder auch Mexican Winter League genannt ist eine Baseballliga in Mexiko. Sie ist die zweitwichtigste mexikanische Profiliga, mit einer Spielzeit von Oktober bis Januar, also eine Wintersaison. Der Meister spielt im Anschluss als mexikanischer Vertreter bei der Serie del Caribe mit.

Schnelle Fakten
Remove ads

Aktuelle Teams

Teams 2020/21:

Weitere Informationen Mannschaft, Ort ...
Remove ads

Ehemalige Teams

  • Potros de Tijuana (1977–91[1]) ab 2010 als Tijuana Cimarrones in der GBL
  • Ostioneros de Guaymas
  • Rieleros de Empalme
  • Charros de Guadalajara

Spielsystem

Die acht Mannschaften spielen zwei getrennt gewertete Saisonhälften mit 35 Spielen in der ersten und 33 in der zweiten Hälfte. Für die Platzierungen in einer Saisonhälfte gibt es ein Punktsystem mit 8 Punkten für den Ersten bis 3 für den Achten. Aufgrund dieser Punkte qualifizieren sich die besten sechs Mannschaften für die Play-offs. Aus den 3 Paarungen der ersten Play-off-Runde erreichen die 3 Sieger und der beste Verlierer das Halbfinale. Deren Sieger ermitteln im Finale Ende Januar den Meister.

Geschichte

Thumb
Estadio De Beisbol Héctor Espino, das Stadion der Naranjeros de Hermosillo

Die Liga Mexicana del Pacífico wurde 1945 in Hermosillo, Sonora, mit vier Teams als Liga de la Costa del Pacífico gegründet. Die Gründerclubs waren: Queliteros de Hermosillo, Venados de Mazatlán, Ostioneros de Guaymas und Tacuarineros de Culiacán.

Ab 1958 hieß die Liga Liga Invernal de Sonora und bestand aus folgenden vier Teams: Naranjeros de Hermosillo, Ostioneros de Guaymas, Rojos de Ciudad Obregón und Rieleros de Empalme.

1965 wurde die Liga abermals zu Liga Sonora-Sinaloa umbenannt. Die Liga wurde mit zwei ehemaligen Teams ergänzt: den Tomateros de Culiacán und den Venados de Mazatlán.

1970 bekam die Liga ihren aktuellen Namen: Liga Mexicana del Pacífico (LMP) und konnte ihr jeweiliges Meister-Team jährlich zur neugeordneten Serie del Caribe schicken.

Remove ads

Meister

Zusammenfassung
Kontext

1945–46 bis 1957–58: Liga de la Costa del Pacífico
1958–59 bis 1964–65: Liga Invernal de Sonora
1965–66 bis 1969–70: Liga Sonora-Sinaloa
seit 1970–71: Liga Mexicana del Pacífico

Weitere Informationen Saison, Meister ...

Meister von 1945 bis 1958

  • Mazatlán (Antiguos Venados): 5 (1946, 1953, 1954, 1955, 1958)
  • Culiacán (Tacuarineros): 5 (1949, 1950, 1951 1952, 1956)
  • Hermosillo (Queliteros/Presidentes/Naranjeros): 2 (1947, 1957)
  • Guaymas (Antiguos Ostioneros): 1 (1948)

Meister von 1959 bis 2015

  • Naranjeros de Hermosillo: 16 (1961, 1962, 1964, 1971, 1975, 1976, 1980, 1982, 1990, 1992, 1994, 1995, 2001, 2007, 2010, 2014)
  • Tomateros de Culiacán: 10 (1967, 1970, 1978, 1983, 1985, 1996, 1997, 2002, 2004, 2015)
  • Venados de Mazatlán: 8 (1974, 1977, 1987, 1993, 1998, 2005, 2006, 2009)
  • Yaquis de Obregón: 7 (1966, 1973, 1981, 2008, 2011, 2012, 2013)
  • Ostioneros de Guaymas: 5 (1959, 1960, 1963, 1965, 1968)
  • Águilas de Mexicali: 3 (1986, 1989, 1999)
  • Cañeros de Los Mochis: 3 (1969, 1984, 2003)
  • Mayos de Navojoa: 2 (1979, 2000)
  • Potros de Tijuana: 2 (1988, 1991)
  • Algodoneros de Guasave: 1 (1972)

Titel in der Caribbean Series

Weitere Informationen Mannschaft, CS-Titel ...
Remove ads

Berühmte MLB-Spieler in der LMP

Zusammenfassung
Kontext

Eine Vielzahl von MLB-Spielern haben schon einmal in der 'mexikanischen Winterliga' gespielt. Einige spielten dort, um sich für ihre Promotion in die MLB zu empfehlen, einige spielen und spielten dort in der MLB-Winterpause und wiederum andere spielten dort am Ende ihrer MLB-Karriere.

MLB-Spieler in der Liga Mexicana del Pacífico (LMP Klub, Spielzeit LMP und Geburtsort):

Thumb
Kevin Millar am Schlag für die Toronto Blue Jays in der Saison 2009
  • Alfredo AcevesTomateros de Culiacán – 2007–08 (San Luis Rio Colorado, Sonora)
  • Alfredo AmézagaYaquis de Ciudad Obregón – 2001–02 (Ciudad Obregón, Sonora)
  • Dimitri YoungNaranjeros de Hermosillo – 1994–95 (Vicksburg, Mississippi)
  • Kevin MillarMayos de Navojoa – 1995–98 (Los Angeles, California)
  • Ben FranciscoTomateros de Culiacán – 2006–07 (Los Angeles, California)
  • Jorge CantúTomateros de Culiacán – 2004–05 (Reynosa, Tamaulipas)
  • Kevin YoukilisMayos de Navojoa – 2003–04 (Cincinnati, Ohio)
  • Mike PiazzaÁguilas de Mexicali – 1991–92 (Phoenixville, Pennsylvania)
  • Vicente PadillaTomateros de Culiacán – 2001–02 (Chinandega, Nicaragua)
  • Curt SchillingNaranjeros de Hermosillo – 1988–89 (Anchorage, Alaska)
  • Matt StairsMayos de Navojoa – 1991–97 (Saint John, New Brunswick)
  • Freddy SanchezMayos de Navojoa – 2002–03 (Hollywood, California)
  • Vinny CastillaYaquis de Obregón – 1988–90/89-99 – Tomateros de Culiacán – 2001–02/2007–09 – Naranjeros de Hermosillo – 1994–95/2009–10 (Oaxaca, Oaxaca)
Remove ads

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads