Name | Art | Lage | Ril 100 | Bstg | Frühere Namen | Eröffnung | Schließung | Bild |
Chemnitz-Altendorf | Awanst bis ? Bf | km 4,561 CO km 0,000 COB | DCA | — | bis 1911 Chemnitz-Altendorf Güterbf bis 1953 Chemnitz-Altendorf bis 1990 Karl-Marx-Stadt-Altendorf | 17. Dezember 1903 | 28. Mai 2000 |  |
Bahnbetriebswerk/ Kosmonautenzentrum Hp | Hp | km 1,825 PEC | | 1 | bis ? Bahnbetriebswerk Hp | 1998 | | |
Chemnitz Beyerstraße | Awanst bis ? Ldst | km 0,755 COB | — | — | bis 1911 Beyerstraße Ladestelle | 17. Dezember 1903 | ? (1937 Zuordnung zum Bf Chemnitz-Altendorf) |  |
Chemnitz-Borna Hp | Hp | km 57,144 KC | DCBH | 2 | bis 1903 Borna bei Chemnitz bis 1911 Borna bei Chemnitz Haltepunkt bis 1913 Borna b. Chemnitz Hp bis 1953 Chemnitz-Borna Hp bis 1990 Karl-Marx-Stadt-Borna Hp | 15. Juli 1901 | |  |
Chemnitz-Borna Ldst | Ldst später Anst | km 1,85 CO | DCBO | — | bis 1911 Borna bei Chemnitz Ladestelle bis 1913 Borna b. Chemnitz Ldst bis 1953 Chemnitz-Borna Ldst bis 1990 Karl-Marx-Stadt-Borna Ldst | 17. Dezember 1903 | 25. Juni 1966 |  |
Chemnitz-Erfenschlag Mitte | Hp bis 1992 Hp und Anst bis 1933 Bf bis 1908 Ldst | km 7,440 CA | DCE | 1 | bis 1908 Erfenschlag Ladestelle bis 1950 Erfenschlag bis 1953 Chemnitz-Erfenschlag bis 1990 Karl-Marx-Stadt-Erfenschlag bis 2022 Chemnitz-Erfenschlag | Güterverkehr: 1. November 1905 Personenverkehr: 1. Mai 1908 | Güterverkehr: 15. März 1967 |  |
Chemnitz-Erfenschlag Ost | Hp | km 8,63 CA | DCEO | 1 | ursprünglich geplant Chemnitz Kurt-Franke-Straße | 29. Januar 2022 | |  |
Chemnitz Friedrichstraße | Hp | km 30,840 ZC | DC F | 1 | | 30. Juni 2006 | |  |
Karl-Marx-Stadt-Furth | Bf bis 1933 Ldst (heute Anst HKW Nord) | km 1,358 WbCF | — | — | bis 1911 Furth b. Chemnitz Ladestelle bis 1913 Furth b. Chemnitz bis 1953 Chemnitz-Furth | 1. Juli 1902 | 1. Juni 1962 |  |
Chemnitz-Glösa | Bf | km 21,708 WbC km 00,000 WbCF | DCG | 3 | bis 1950 Glösa bis 1953 Chemnitz-Glösa bis 1990 Karl-Marx-Stadt-Glösa | Güterverkehr: 1. September 1902 Personenverkehr: 1. September 1902 | Güterverkehr: 1997 Personenverkehr: 24. Mai 1998 |  |
Chemnitz-Harthau | Hp bis 1995 Hp und Anst bis 1933 Bf
| km 31,445 ZC | DCHA | 1 | bis 1911 Harthau i. Erzgeb bis 1933 Harthau b. Chemnitz bis 1950 Harthau (b Chemnitz) bis 1953 Chemnitz-Harthau bis 1990 Karl-Marx-Stadt-Harthau | Güterverkehr: 1. Oktober 1895 Personenverkehr: 1. Oktober 1895 | Güterverkehr: 31. Januar 1969 |  |
Chemnitz Hbf | Bf | km 79,717 DW km −0,118 CA km 61,731 KC km 65,784 RC | DC | 14 | bis 1904 Chemnitz bis 1911 Chemnitz Hauptbahnhof bis 1953 Chemnitz Hbf bis 1990 Karl-Marx-Stadt Hbf | Güterverkehr: 1. September 1852 Personenverkehr: 1. September 1852 | Güterverkehr: 1996 |  |
Außenbf Chemnitz Hbf | Bft | km 2,200 DWCh | | — | bis 1990 Außenbf Karl-Marx-Stadt Hbf | vmtl. 1909 | | |
Karl-Marx-Stadt-Heinersdorf | Hp | km 20,045 WbC | — | 1 | bis 1904 Heinersdorf bei Chemnitz bis 1951 Heinersdorf-Draisdorf bis 1953 Chemnitz-Heinersdorf | 1. September 1902 | 18. Juli 1977 |  |
Chemnitz-Hilbersdorf | Bf bis 1902 Ldst | km 76,619 DW km 02,472 RCCh | DCH | — | bis 1904 Hilbersdorf bis 1953 Chemnitz-Hilbersdorf bis 1990 Karl-Marx-Stadt-Hilbersdorf | 1. Januar 1899 | 1997 | |
Chemnitz-Hilbersdorf Hp Chemnitz-Hilbersdorf | Hp | km 0,491 DWCh | DCHP | 2 | bis 1904 Hilbersdorf bis 1953 Chemnitz-Hilbersdorf bis 1990 Karl-Marx-Stadt-Hilbersdorf | 15. August 1893 | |  |
Chemnitz-Hilbersdorf Museumsbahnsteig | Hp | km 75,65 DW | | 1 | | ? | |  |
Chemnitz-Kappel | Bf | km 83,480 DW | DCK | — | bis 1882 Chemnitz Kohlenbahnhof bis 1904 Kappel i. Sachsen bis 1911 Chemnitz-Kappel (Güterbf) bis 1953 Chemnitz-Kappel bis 1990 Karl-Marx-Stadt-Kappel | 1. Juni 1880 | 2000 |  |
Chemnitz-Kappel Umschlagbf | Bft | ≈ km 83,8 DW | DCKC | — | ? | 2. Dezember 1968 | 1998 |  |
Chemnitz Kinderwaldstätte | Hp | km 59,778 RC | DCKI | 2 | bis 1934 Kinderwaldstätte Chemnitz bis 1953 Chemnitz Kinderwaldstätte bis 1990 Karl-Marx-Stadt Kinderwaldstätte | 1. Oktober 1911 | |  |
Chemnitz Küchwald | Bf | km 58,554 KC km 00,000 KCCh km 00,000 CO km 23,795 WbC | DKW | 1 | bis ? Küchwald Zweigstelle bis 1928 Küchwald bis ? Vorbf Küchwald bis 2018 Küchwald | Güterverkehr: 2. Juni 1902 Personenverkehr: 5. Dezember 2018 | |  |
Bahnhof Küchwaldwiese | Bf | km 0,0 PEC km 2,3 PEC | DCPEK | 2 | bis 1979 Pionierbahnhof Neues Leben bis 1990 Pionierbahnhof Freundschaft | 1954 | |  |
Leipziger Straße Hp | Hp | ≈ km 0,7 PEC | | 1 | | geplant | | |
Karl-Marx-Stadt Markersdorfer Straße | Hp | km 34,275 ZC | — | 1 | bis 1905 Oberaltchemnitz bis 1953 Altchemnitz | 1. Oktober 1895 | 15. September 1977 |  |
Chemnitz Mitte | Hp bis 1905 Bf bis 1900 Hp | km 82,58 DW | DCM | 2 | bis 1904 Nicolaivorstadt Chemnitz bis 1905 Chemnitz Nicolaibahnhof bis 1953 Chemnitz Nicolaivorstadt bis 1990 Karl-Marx-Stadt Mitte | Personenverkehr: 9. Januar 1860 | |  |
Chemnitz-Rabenstein | Ldst bis 1950 Hp und Anst bis 1933 Bf | km 6,89 LWd | — | 1 | bis 1939 Rabenstein bis 1950 Rabenstein (Sachs) | Güterverkehr: 1. Dezember 1897 Personenverkehr: 1. Dezember 1897 | Güterverkehr: 1953 Personenverkehr: 30. Dezember 1950 |  |
Chemnitz-Reichenhain | Hp | km 6,060 CA | DCRE | 2 | bis 1905 Erfenschlag bis 1908 Erfenschlag Hp bis 1953 Chemnitz-Reichenhain ursprünglich geplant Chemnitz Wasserwerk bis 1990 Karl-Marx-Stadt-Reichenhain | 1. Oktober 1877 | |  |
Chemnitz Riemenschneiderstraße | Hp | km 32,433 ZC | DCHAR | 1 | | 15. Dezember 2002 | |  |
Chemnitz-Rottluff | Anst bis ? Ldst | km 6,192 CO | DCRL | — | bis 1911 Rottluff Ladestelle bis 1926 Rottluff bis 1953 Chemnitz-Rottluff bis 1990 Karl-Marx-Stadt-Rottluff | 17. Dezember 1903 | 1. Januar 1998 |  |
Chemnitz-Schönau | Hp | km 85,593 DW | DCC | 2 | bis 1950 Wanderer-Werke bis 1953 Chemnitz Wanderer-Werke bis 1990 Karl-Marx-Stadt-Schönau | 26. November 1940 | |  |
Chemnitz-Siegmar | Bf | km 87,987 DW | DCSI | 2 | bis 1936 Siegmar bis 1950 Siegmar-Schönau bis 1953 Chemnitz-Siegmar bis 1990 Karl-Marx-Stadt-Siegmar | Güterverkehr: 15. November 1858 Personenverkehr: 15. November 1858 | Güterverkehr: 1969 |  |
Chemnitz Stadtpark | Hp | km 34,708 ZC | DCST | 1 | bis 1976 Karl-Marx-Stadt Scheffelstraße bis 1990 Karl-Marx-Stadt Stadtpark | 27. Dezember 1972 | 10. Juni 2001 |  |
Chemnitz Süd | Bf | km 01,990 CA km 37,963 ZC | DCS | 2 | bis 1905 Altchemnitz bis 1911 Chemnitz Südbahnhof bis 1953 Chemnitz Süd bis 1990 Karl-Marx-Stadt Süd | Güterverkehr: 15. November 1875 Personenverkehr: 15. November 1875 | |  |
Chemnitz Süd Hp Chemnitz Süd | Hp | km 81,825 DW | DCD | 2 | bis 1911 Chemnitz Südbahnhof bis 1953 Chemnitz Süd bis 1990 Karl-Marx-Stadt Süd | 1. Oktober 1908 | |  |
Technikmuseum Seilablaufanlage | Hp | ≈ km 76,7 DW | | 1 | | September 2014 | |  |
Tennisplätze Hp | Hp | km 1,14 PEC | DCPET | 1 | | 1992 | |  |
Werkbahnsteig Raw „Wilhelm Pieck“ | Hp | Raw „Wilhelm Pieck“ | | 1 | | ? | ? | |
Chemnitz Zwönitzbrücke | Bf | km 33,230 ZC | DCZW | 2 | bis 1905 Niederharthau bis 1953 Oberaltchemnitz bis 1990 Karl-Marx-Stadt Zwönitzbrücke | Güterverkehr: 1. Oktober 1895 Personenverkehr: 1. Oktober 1895 | Güterverkehr: 31. Januar 1969 Personenverkehr: 10. Juni 2001 |  |
Einsiedel | Bf | km 10,379 CA | DED | 2 | bis 1940 Einsiedel bis 1953 Einsiedel (b Chemnitz) | Güterverkehr: 15. November 1875 Personenverkehr: 15. November 1875 | Güterverkehr: 1. April 1972 |  |
Einsiedel August-Bebel-Platz | Hp | km 11,10 CA | DEDP | 1 | | 29. Januar 2022 | |  |
Einsiedel Brauerei | Hp | km 11,376 CA | DEDB | 1 | | 25. Mai 2006 | ? |  |
Einsiedel Brauerei | Hp | km 11,4 CA | DEDB | 1 | | 29. Januar 2022 | |  |
Einsiedel Gymnasium | Hp | km 9,040 CA | DEDH | 1 | | 18. Dezember 2003 | 2018 |  |
Einsiedel Gymnasium | Hp | km 9,395 CA | DEDH | 1 | | 29. Januar 2022 | |  |
Einsiedel Hp | Hp | km 8,91 CA | DEDH | 1 | bis 1994 Einsiedel Betriebsberufsschule | 30. September 1972 | 1. Juni 2003 | |
Grüna (Sachs) Grüna (Sachs) Hp | Hp | km 91,240 DW | DGN | 2 | bis 1910 Grüna bis 1911 Grüna (Sachsen) Hp bis 1933 Grüna (Sa.) Hp | 15. November 1858 | |  |
Grüna (Sachs) ob Bf | Ldst bis 1963 Bf | km 9,81 LWd | — | 1 | bis 1910 Obergrüna bis 1911 Grüna (Sachsen) ob Bf bis 1933 Grüna (Sa.) ob Bf | Güterverkehr: 1. Dezember 1897 Personenverkehr: 1. Dezember 1897 | Güterverkehr: 20. März 1968 Personenverkehr: 30. Dezember 1950 |  |
Klaffenbach Hp | Hp | km 29,540 ZC | DNK K | 1 | | 15. Dezember 2002 | |  |
Mittelbach | Hp | km 10,083 NW | DMIT | 1 | | 1. Mai 1896 | 11. August 1990 |  |
Neukirchen-Klaffenbach | Bf | km 28,810 ZC | DNK | 2 | bis 1903 Neukirchen i. Erzgeb | Güterverkehr: 1. Oktober 1895 Personenverkehr: 1. Oktober 1895 | Güterverkehr: 2000 |  |
Niederrabenstein | Anst bis ? Ldst | km 9,051 CO | — | — | bis 1911 Niederrabenstein Ladestelle | 17. Dezember 1903 | 20. Februar 1968 |  |
Röhrsdorf | Ldst bis 1950 Hp und Anst bis 1933 Bf | km 3,17 LWd | — | 1 | bis 1911 Röhrsdorf bei Chemnitz bis 1933 Röhrsdorf b. Chemnitz bis 1953 Röhrsdorf (b Chemnitz) | Güterverkehr: 1. Dezember 1897 Personenverkehr: 1. Dezember 1897 | Güterverkehr: 1. Februar 1962 Personenverkehr: 30. Dezember 1950 |  |
Wittgensdorf Mitte | Hp | km 54,343 KC | DWIM | 2 | bis 1898 Bahrmühle bis 1927 Mittelwittgensdorf | 8. April 1872 | |  |
Wittgensdorf ob Bf | Bf | km 51,589 KC km 06,680 LW | DWIO | 2 | bis 1927 Wittgensdorf | Güterverkehr: 8. April 1872 Personenverkehr: 8. April 1872 | Güterverkehr: 1995 |  |
Wittgensdorf unt Bf | Hp bis 1967 Hp und Anst bis ? Bf | km 18,710 WbC | DWIU | 1 | bis 1927 Unterwittgensdorf | Güterverkehr: 1. September 1902 Personenverkehr: 1. September 1902 | Güterverkehr: 13. September 1965 Personenverkehr: 24. Mai 1998 |  |