Lage |
Objekt |
Beschreibung |
Akten-Nr. |
Bild |
Albersberg Albersberg 1 (Standort) |
Kapelle |
mit spitzem Dachreiter, bezeichnet mit dem Jahr 1902; mit Ausstattung |
D-1-71-127-7 |
BW |
Almering In Almering (Standort) |
Hofkapelle |
mit Dachreiter, 1842; mit Ausstattung |
D-1-71-127-8 |
BW |
Altsberg Laibenger Feld (Standort) |
Kapelle |
zweite Hälfte 19. Jahrhundert; westlich von Altsberg |
D-1-71-127-9 |
BW |
Anhaltsberg Anhaltsberg 4 (Standort) |
Ortskapelle |
mit Treppengiebel, Ende 19. Jahrhundert |
D-1-71-127-10 |
BW |
Anzing Anzing 4 (Standort) |
Hütte |
mit Bundwerk-Obergeschoss und Getreidekasten, bezeichnet mit dem Jahr 1907 |
D-1-71-127-11 |
BW |
Brandhub Brandhub 2 (Standort) |
Stadel |
Nordflügel des Vierseithofes, mit Bundwerk, zweites Viertel 19. Jahrhundert;
Hütte, Ostflügel, mit Bundwerk, zweites Viertel 19. Jahrhundert |
D-1-71-127-16 |
BW |
Dachgrub Dachgrub 1 (Standort) |
Vierseithof |
Wohnstallhaus, Nordflügel des Vierseithofes „Beim Dachgruber“, zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit gewölbtem Flur und Stallgewölbe, traufseitige schmiedeeiserne Laube bez. 1839, im Kern älter;
Bundwerkstadel (Südflügel), gleichzeitig;
Stallstadel (Ostflügel), zweigeschossiger Satteldachbau mit Durchfahrt, bez. 1900 |
D-1-71-127-103 |
BW |
Dornach Dornach 2 (Standort) |
Hütte |
mit Bundwerkobergeschoss, zweites Viertel 19. Jahrhundert |
D-1-71-127-17 |
BW |
Estor Flur Stöpfing (Standort) |
Bildstock |
zweite Hälfte 19. Jahrhundert; westlich vom Hof |
D-1-71-127-20 |
BW |
Fallthor Fallthor 1 (Standort) |
Stadel |
Südflügel des Vierseithofes, mit Bundwerk und alter Verschalung, zweites Viertel 19. Jahrhundert;
Hütte, Ostflügel des Vierseithofes, mit Bundwerk und alter Verschalung, zweites Viertel 19. Jahrhundert. |
D-1-71-127-21 |
BW |
Geisberg Geisberg 1 (Standort) |
Hofkapelle |
mit Treppengiebel, bezeichnet mit dem Jahr 1908 |
D-1-71-127-22 |
BW |
Georgenberg Georgenberg 9 (Standort) |
Wohnhaus |
Westflügel des Vierseithofes, zweigeschossiger Satteldachbau, Giebelseite mit Blockbau-Obergeschoss, laut Inschrift erbaut 1805, erneuert 1990/91 |
D-1-71-127-24 |
BW |
Georgenberg Georgenberg 12 (Standort) |
Katholische Filialkirche St. Georg |
verputzter Backsteinbau, Saalkirche, erbaut 1496, auf älterer Grundlage wohl des 12./13. Jahrhunderts; mit Ausstattung;
Friedhof mit Ummauerung des 17./18. Jahrhunderts, 1981 teilweise erneuert |
D-1-71-127-23 |
 |
Gmaindl Gmaindl 1 (Standort) |
Ehemaliges Bauernhaus |
Wohnstallhaus mit Blockbau-Obergeschoss und Traufschrot, Anfang 19. Jahrhundert;
Hütte, geständerter Bundwerkstadel mit Getreidekasten, Sichtziegelmauerwerk, zweite Hälfte 19. Jahrhundert, 1908 erneuert |
D-1-71-127-25 |
BW |
Goldhub Goldhub 2 (Standort) |
Stadel |
mit Andreaskreuz-Bundwerk, drittes Viertel 19. Jahrhundert |
D-1-71-127-26 |
BW |
Hanning Hanning 2 (Standort) |
Bauernhaus |
Nordflügel des Dreiseithofes, Wohnstallhaus mit Blockbau-Obergeschoss, Traufschrot und giebelseitigem Gitterbundwerk, Mitte 19. Jahrhundert |
D-1-71-127-28 |
BW |
Hilling Hilling 9 (Standort) |
Ehemaliges Kleinbauernhaus |
mit Blockbau-Obergeschoss und umlaufendem Schrot, zweite Hälfte 18. Jahrhundert |
D-1-71-127-33 |
BW |
Hinterwinkl Hinterwinkl 1 (Standort) |
Bauernhaus |
Wohnstallhaus, firtsgedrehtes Stockhaus mit Blockbau-Obergeschoss, erstes Drittel 19. Jahrhundert |
D-1-71-127-36 |
BW |
Hitzenberg Hitzenberg 2 (Standort) |
Hofkapelle |
mit Zwiebeltürmchen, bezeichnet mit dem Jahr 1906; mit Ausstattung |
D-1-71-127-38 |
BW |
Höll Höll 1 (Standort) |
Hütte |
Westtrakt des Anwesens, mit Bundwerk-Obergeschoss, zweite Hälfte 19. Jahrhundert |
D-1-71-127-39 |
BW |
Höllthal Höllthal 3 (Standort) |
Bundwerkstadel |
zweites Viertel 19. Jahrhundert. |
D-1-71-127-40 |
BW |
Hub Hub 4 a (Standort) |
Ehemaliges Bauernhaus |
Wohnstallbau mit Blockbau-Obergeschoss und Traufschrot, 18./19. Jahrhundert;
östlich Stadel, mit Bundwerk, Mitte 19. Jahrhundert;
nördlich Stadel, mit Bundwerk, Mitte 19. Jahrhundert |
D-1-71-127-41 |
BW |
Illbach Illbach 1 (Standort) |
Bauernhaus des Vierseithofes |
Wohnstallhaus mit rückseitigem Bundwerk, Blockbau-Obergeschoss und Traufschrot, wohl Mitte 19. Jahrhundert;
südlich Stadel, mit reichem Gitterbundwerk der Spätform, drittes Viertel 19. Jahrhundert;
westlich Hütte, mit Bundwerkoberteil, Mitte 19. Jahrhundert |
D-1-71-127-43 |
BW |
Illbach Illbach 3 (Standort) |
Stattlicher Vierseithof |
Wohnstallhaus, ehemaliger Stall mit einfachem Bundwerk, Stadel mit Verbretterungen im Obergeschoss, ehemalige Wagenhütte mit einfachem Bundwerk, zweite Hälfte 19. Jahrhundert;
Nebengebäude mit Bienenhaus und Backofen |
D-1-71-127-101 |
BW |
Johannsbuchbach Johannsbuchbach 3 (Standort) |
Katholische Filialkirche St. Johann Baptist |
Saalkirche, Westturm mit Zinnengiebel, spätmittelalterlicher, im Kern wohl romanischer Bau; mit Ausstattung |
D-1-71-127-45 |
BW |
Johannsbuchbach Johannsbuchbach 4 (Standort) |
Bildstock |
18./19. Jahrhundert; vor der Kirche |
D-1-71-127-47 |
BW |
Lederhub Flur Lederhub (Standort) |
Wegkapelle |
bezeichnet mit dem Jahr 1836; mit Ausstattung |
D-1-71-127-56 |
BW |
Lederhub Lederhub 7 (Standort) |
Ehemaliger Einfirsthof |
Wohnteil zweigeschossiger Blockbau, 18. Jahrhundert, Dach später |
D-1-71-127-57 |
BW |
Moos Moos 1 (Standort) |
Kapelle, sogenannte Moserkapelle |
mit Dachreiter, von 1865; mit Ausstattung |
D-1-71-127-62 |
BW |
Niederaich Niederaich 1 (Standort) |
Wallfahrtskapelle, sogenannte Bründlkapelle |
Ursprungskapelle der Wallfahrt zur hl. Korona, 19. Jahrhundert |
D-1-71-127-65 |
BW |
Niederaich Niederaich 2 (Standort) |
Katholische Filialkirche St. Korona und Mariä Himmelfahrt |
barocke Saalkirche mit Dachreiter, Ende 17. Jahrhundert; mit Ausstattung |
D-1-71-127-64 |
BW |
Nonnberg Nonnberg 7 (Standort) |
Katholische Expositurkirche St. Mariä Himmelfahrt |
Saalkirche, Turm mit Treppengiebel, wohl vom 1218 geweihten Vorgängerbau, Chor und Langhaus spätgotisch, Weihe 1427; mit Ausstattung |
D-1-71-127-66 |
 |
Oed Oed 2 (Standort) |
Bauernhaus |
Wohnstallhaus mit zweigeschossigem Blockbau, rückwärtigem Bundwerk und Giebelschrot, Mitte 16. Jahrhundert, Giebel und Dachstuhl Anfang 19. Jahrhundert |
D-1-71-127-68 |
BW |
Petzling Petzling 2 (Standort) |
Stadel |
Südflügel des Vierseithofes, mit Bundwerk, Anfang 20. Jahrhundert;
östlich Hütte, mit Bundwerk, drittes Viertel 19. Jahrhundert |
D-1-71-127-69 |
BW |
Prasting Prasting 2 (Standort) |
Vierzehn Kreuzwegstationen |
farbige Freskomalerei, um 1912; im Obergeschoss-Flez des Bauernhauses |
D-1-71-127-102 |
BW |
Reit Reit 1 (Standort) |
Bundwerkstadel |
zweite Hälfte 19. Jahrhundert |
D-1-71-127-73 |
BW |
Ruhnsberg Flur Ruhnsberg (Standort) |
Kapelle |
mit kleinem Dachreiter, bezeichnet mit dem Jahr 1900; nördlich am Waldrand |
D-1-71-127-75 |
BW |
Ruhnstetten Ruhnstetten 1 (Standort) |
Vierseithof |
Wohnstallhaus (Nordflügel), mit gewölbtem Ross- und Kuhstall, zweigeschossiger Sichtziegelbau mit zwei Traufschroten, Giebelfassade mit Laube und Figurennischen, Glockenständer bezeichnet mit dem Jahr 1893;
Hütte (Ostflügel), Sichtziegelbau mit Bundwerk am Heuboden, hofseitig zwei korbbogige Arkaden, Inschrift bezeichnet mit dem Jahr 1889;
Bundwerkstadel (Südflügel), Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert;
Stallgebäude (Westflügel), Sichtziegelbau mit darüberliegendem gemauerten Getreidekasten, wohl Ende 19. Jahrhundert |
D-1-71-127-76 |
BW |
Ruhwies Ruhwies 1 (Standort) |
Bauernhof |
kleine Einfirstanlage mit Blockbau-Obergeschoss, erstes Drittel 19. Jahrhundert |
D-1-71-127-77 |
BW |
Sauberg Sauberg 2 (Standort) |
Vierseithof |
nördlich Wohnstallhaus, zweigeschossiger Satteldachbau mit Traufschrot und Blockbau-Obergeschoss, bezeichnet mit dem Jahr 1867;
östlich Hütte, gemauert mit rundbogiger Durchfahrt und profiliertem Holzgatter, bezeichnet mit dem Jahr 1864;
südlich Stadel, geständert mit Bundwerk, Mitte 19. Jahrhundert;
westlich Stadel, mit Bundwerk, Mitte 19. Jahrhundert |
D-1-71-127-78 |
BW |
Schollaberg Schollaberg 4 (Standort) |
Stadel |
mit Bundwerk, Ende 19. Jahrhundert |
D-1-71-127-80 |
BW |
Sorsbach Sorsbach 2 (Standort) |
Katholische Filialkirche St. Philipp und Jakob |
kleiner Saalbau mit Dachreiter, um 1500 errichtet, Ausbau im 17. Jahrhundert; mit Ausstattung |
D-1-71-127-84 |
BW |
Stöpfing Stöpfing 1 (Standort) |
Ständerbohlenstadel |
erste Hälfte 19. Jahrhundert |
D-1-71-127-32 |
BW |
Thurmading Thurmading 2 (Standort) |
Ehemaliges Bauernhaus |
Wohnstallbau mit Blockbau-Obergeschoss und Traufschrot, erstes Drittel 19. Jahrhundert |
D-1-71-127-90 |
BW |
Unterbuchbach Unterbuchbach 5 (Standort) |
Ehemaliges Bauernhaus |
Einfirsthof, zweigeschossiger Blockbau mit Mittertenne und bemalter Flugpfette, 18. Jahrhundert |
D-1-71-127-92 |
BW |
Vorwald Vorwald 2 (Standort) |
Ehemaliges Kleinbauernhaus |
zweigeschossiger Blockbau mit Traufschrot, 18./19. Jahrhundert |
D-1-71-127-93 |
BW |
Wald bei Winhöring Wald bei Winhöring 9 (Standort) |
Katholische Pfarrkirche Maria Hilf |
neugotischer Backsteinbau, Saalkirche, erbaut 1882; mit Ausstattung;
mit Friedhofsmauer, nördlicher Teil, 1882 |
D-1-71-127-95 |
 |
Walding Walding 1 (Standort) |
Wegkapelle |
zweite Hälfte 19. Jahrhundert; westlich des Ortes |
D-1-71-127-96 |
BW |
Wöllersdorf Wöllersdorf 1 (Standort) |
Ehemaliges Bauernhaus |
Wohnstallhaus mit Traufschrot, bezeichnet mit dem Jahr 1881;
Stadel, Nordflügel des Vierseithofes, langgestreckter Bau mit reichem Gitterbundwerk, wohl um 1880;
westlich Stall, mit Gitterbundwerk, wohl um 1880 |
D-1-71-127-99 |
BW |
Wöllersdorf Wöllersdorf 8 (Standort) |
Ortskapelle |
kleiner Satteldachbau mit Putzgliederung, Anfang 20. Jahrhundert. |
D-1-71-127-100 |
BW |