Lage |
Objekt |
Beschreibung |
Akten-Nr. |
Bild |
Nordheimer Straße (Standort) |
Bildstock |
Mit Kreuzschlepper
nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert |
D-6-75-169-57 |
BW |
Gemeindeteile, an der Straße nach Volkach (Standort) |
Bildstock |
Mt Ölbergszene und Kreuzigung, bezeichnet „1725“ |
D-6-75-169-63 |
 weitere Bilder |
Häckergasse 2 (Standort) |
Ausleger |
Mit Krug, Schmiedeeisen, frühes 19. Jahrhundert |
D-6-75-169-2 |
 |
Häckergasse 11 (Standort) |
Wohnhaus |
Zweigeschossiger giebelständiger Walmdachbau aus Bruchsteinmauerwerk mit Fachwerk und geohrten Fenster- und Türrahmungen, bezeichnet „1721“ |
D-6-75-169-3 |
 weitere Bilder |
Häckergasse 15 (Standort) |
Doppelhofhälfte, Wohnhaus |
Walmdachbau mit geohrten Fensterrahmungen, Scheune, 18./19. Jahrhundert |
D-6-75-169-4 |
 weitere Bilder |
Häckergasse 16 (Standort) |
Wohnhaus |
Zweigeschossiger Mansarddachbau mit geohrten Rahmungen und Hoftor, 18. Jahrhundert |
D-6-75-169-5 |
 weitere Bilder |
Häckergasse 17 (Standort) |
Doppelhofhälfte, Wohnhaus |
Walmdachbau mit geohrten Fensterrahmungen, Scheune, 18./19. Jahrhundert |
D-6-75-169-6 |
 weitere Bilder |
Hauptstraße (Standort) |
Bildstock |
Mit Darstellung der Kreuzigung sowie den Heiligen Petrus und Andreas, Sandstein, bezeichnet „1588“ |
D-6-75-169-64 |
 weitere Bilder |
Nähe Hauptstraße (Standort) |
Dorfbrunnen |
Mit Figur des heiligen Georg, 1813 |
D-6-75-169-7 |
 weitere Bilder |
Hauptstraße 1 (Standort) |
Wohnhaus |
Zweigeschossiges Giebelhaus mit Fachwerkobergeschoss, 17./18. Jahrhundert |
D-6-75-169-8 |
 weitere Bilder |
Hauptstraße 2 (Standort) |
Gasthof |
Zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau mit geohrten Rahmungen und rundbogiger Tordurchfahrt, 18./19. Jahrhundert |
D-6-75-169-9 |
 weitere Bilder |
Hauptstraße 2 (Standort) |
Gasthof |
Ausleger |
D-6-75-169-9 |
BW |
Hauptstraße 3 (Standort) |
Wohnhaus |
Zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau mit einseitigem Halbwalm und rundbogiger Toreinfahrt, frühes 19. Jahrhundert |
D-6-75-169-10 |
 weitere Bilder |
Hauptstraße 4 (Standort) |
Wohnhaus |
Zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau mit Tordurchfahrt, bezeichnet „1868“ |
D-6-75-169-11 |
 weitere Bilder |
Hauptstraße 6 (Standort) |
Wohnhaus |
Zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau mit profilierten Rahmungen im Obergeschoss, Fachwerkgiebel, 18. Jahrhundert |
D-6-75-169-12 |
 weitere Bilder |
Hauptstraße 7 (Standort) |
Wohnhaus |
Zweigeschossiger giebelständiger Walmdachbau mit Eckpilastern und geohrten Rahmungen, 18. Jahrhundert |
D-6-75-169-13 |
 weitere Bilder |
Hauptstraße 9 (Standort) |
Wohnhaus |
Zweigeschossiger giebelständiger Walmdachbau mit Ecklisenen und geohrten Rahmungen, bezeichnet „1786“ |
D-6-75-169-15 |
 weitere Bilder |
Hauptstraße 10 (Standort) |
Gasthof zum Schwan |
Zweigeschossiger Walmdachbau mit überbauter Tordurchfahrt, barock, bezeichnet „1709“; mit Ausstattung, um 1900 |
D-6-75-169-16 |
 weitere Bilder |
Hauptstraße 10 (Standort) |
Portal |
|
D-6-75-169-16 |
 weitere Bilder |
Hauptstraße 10 (Standort) |
Hausfigur |
|
D-6-75-169-16 |
 weitere Bilder |
Hauptstraße 10 (Standort) |
Ausleger |
|
D-6-75-169-16 |
 weitere Bilder |
Hauptstraße 10 (Standort) |
Tanzsaal |
1900 |
D-6-75-169-16 |
 weitere Bilder |
Hauptstraße 11 (Standort) |
Wohnhaus |
Zweigeschossiger Walmdachbau mit geohrten Rahmungen, erste Hälfte 17. Jahrhundert/18. Jahrhundert |
D-6-75-169-17 |
 weitere Bilder |
Hauptstraße 11 (Standort) |
Hausfigur |
|
D-6-75-169-17 |
 weitere Bilder |
Hauptstraße 12 (Standort) |
Wohnhaus |
Zweigeschossiger Traufseitbau aus Bruchsteinmauerwerk und Fachwerk, mit rundbogiger Toreinfahrt, frühes 19. Jahrhundert |
D-6-75-169-18 |
 weitere Bilder |
Hauptstraße 12 (Standort) |
Holztür |
Um 1830/40 |
D-6-75-169-18 |
BW |
Hauptstraße 13 (Standort) |
Hausfigur |
Joseph mit Jesuskind, barock, bezeichnet „1790“ |
D-6-75-169-19 |
 weitere Bilder |
Hauptstraße 14 (Standort) |
Wohnhaus |
Zweigeschossiger Walmdachbau mit Fachwerkobergeschoss, 18. Jahrhundert |
D-6-75-169-20 |
 weitere Bilder |
Hauptstraße 14 (Standort) |
Toreinfahrt |
|
D-6-75-169-20 |
 weitere Bilder |
Hauptstraße 15 (Standort) |
Wohnhaus |
Zweigeschossiger Traufseitbau mit Halbwalmdach, erste Hälfte 19. Jahrhundert |
D-6-75-169-21 |
 weitere Bilder |
Hauptstraße 15 (Standort) |
Vesperbild |
In Nische, bezeichnet „1736“ |
D-6-75-169-21 |
 weitere Bilder |
Hauptstraße 16 (Standort) |
Wohnhaus |
Zweigeschossiger giebelständiger Walmdachbau mit Fachwerkobergeschoss und rundbogiger Tordurchfahrt, frühes 19. Jahrhundert |
D-6-75-169-22 |
 weitere Bilder |
Hauptstraße 19 (Standort) |
Ehemaliger Zehnthof |
Zweiflügelanlage mit Anbau, zweigeschossiger Satteldachbau mit Schweifgiebel und geohrten Fensterrahmungen, 17./18. Jahrhundert, in der Anlage älter |
D-6-75-169-23 |
 weitere Bilder |
Hauptstraße 19 (Standort) |
Wappenstein |
Bezeichnet „1682“ |
D-6-75-169-23 |
 weitere Bilder |
Hauptstraße 17 (Standort) |
Kapelle |
Mit spätgotischen Maßwerkfenstern, errichtet 1675, verändert 1751 |
D-6-75-169-23 |
 weitere Bilder |
Hauptstraße 17 (Standort) |
Nebengebäude |
Eingeschossig mit Mansarddach |
D-6-75-169-23 |
 weitere Bilder |
Hauptstraße 20 (Standort) |
Wohnhaus |
Zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit Zierfachwerk, bezeichnet „1666“ |
D-6-75-169-24 |
 weitere Bilder |
Hauptstraße 20 (Standort) |
Wappenstein |
Bezeichnet „1668“ |
D-6-75-169-24 |
 weitere Bilder |
Holzweinberge (Standort) |
Bildstock |
Aufsatz mit Kruzifix und Stifterfiguren, Krönung Mariä und Heiligen Michael, Bartholomäus und Verena, bezeichnet „1683“; erneuert 1961 |
D-6-75-169-61 |
 weitere Bilder |
Kirchplatz 2 (Standort) |
Katholische Pfarrkirche St. Eucharius |
Saalbau mit polygonalem Chorabschluss, Langhaus 1560–66, Turm 1589 über älterem Untergeschoss, Chor 1567/68, vergrößert 1756/57; mit Ausstattung |
D-6-75-169-26 |
 weitere Bilder |
Kirchplatz 3 (Standort) |
Ehemaliges Rathaus und ehemaliges Schulgebäude |
Zweigeschossiger Walmdachbau, im Kern 1662, verlängert und umgebaut 1821 |
D-6-75-169-27 |
 weitere Bilder |
Kirchplatz 14 (Standort) |
Wohnhaus |
Zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau mit geohrten Fenster- und Türrahmungen, erste Hälfte 19. Jahrhundert |
D-6-75-169-28 |
 weitere Bilder |
Maintorstraße 1 (Standort) |
Wohnhaus |
Zweigeschossiger Mansarddachbau mit geohrten Fensterrahmungen und Lisenengliederung, 18. Jahrhundert |
D-6-75-169-29 |
BW |
Maintorstraße 1 (Standort) |
Hoftor |
|
D-6-75-169-29 |
BW |
Maintorstraße 3 (Standort) |
Wohnhaus |
Zweigeschossiger Walmdachbau aus Bruchsteinmauerwerk, 18./19. Jahrhundert |
D-6-75-169-30 |
BW |
Maintorstraße 4 (Standort) |
Scheune |
Zweigeschossiger Walmdachbau mit geohrten Rahmungen, zweite Hälfte 18. Jahrhundert |
D-6-75-169-31 |
BW |
Maintorstraße 6 (Standort) |
Wohnhaus |
Zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit Fachwerk, 18./19. Jahrhundert |
D-6-75-169-32 |
BW |
Maintorstraße 9 (Standort) |
Wohnhaus |
Zweigeschossiger Walmdachbau mit rustizierten Ecklisenen, 18./19. Jahrhundert |
D-6-75-169-33 |
 weitere Bilder |
Maintorstraße 17 (Standort) |
Wohnhaus |
Zweigeschossiger Mansarddachbau mit barocker Fassade, Mitte 18. Jahrhundert |
D-6-75-169-34 |
 weitere Bilder |
Maintorstraße 17 (Standort) |
Hoftor |
|
D-6-75-169-34 |
 weitere Bilder |
Maintorstraße 23 (Standort) |
Bürgerhaus |
Zweigeschossiger Mansarddachbau mit geohrten Fensterrahmungen, 1713 |
D-6-75-169-35 |
 weitere Bilder |
Maintorstraße 23 (Standort) |
Hausfigur |
Mondsichelmadonna |
D-6-75-169-35 |
 weitere Bilder |
Friedhof (Standort) |
Martersäule |
Mit Kreuzigung, bezeichnet „1625“
nicht nachqualifiziert |
D-6-75-169-65 |
BW |
Nähe Zum Engelsberg, in der Friedhofskapelle (Standort) |
Bildstock |
Bebilderter Schaft und würfeliger Aufsatz mit Darstellung der Kreuzigung und Passionsszenen, von dem Meister des Dettelbacher Tympanons aus dem Umkreis Tilman Riemenschneiders, bezeichnet „1511“ |
D-6-75-169-70 |
 weitere Bilder |
Nähe Nordheimer Straße (Standort) |
Bildstock |
Mit Darstellungen der Figuren Maria und heiliger Antonius, bezeichnet „1887“ |
D-6-75-169-58 |
 weitere Bilder |
Nordheimer Straße 1 (Standort) |
Wohnhaus |
Zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und rundbogiger Durchfahrt, um 1700 |
D-6-75-169-37 |
 weitere Bilder |
Nordheimer Straße 2 (Standort) |
Wohnhaus |
Zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, 17. Jahrhundert |
D-6-75-169-38 |
 weitere Bilder |
Nordheimer Straße 3 (Standort) |
Häckeranwesen, Wohnhaus |
Zweigeschossiger Walmdachbau mit Figurennische, bezeichnet „1696“ |
D-6-75-169-39 |
 weitere Bilder |
Nordheimer Straße 3 (Standort) |
Häckeranwesen, Nebengebäude und Scheune |
17. Jahrhundert |
D-6-75-169-39 |
BW |
Nordheimer Straße 3 (Standort) |
Häckeranwesen, Hoftor |
|
D-6-75-169-39 |
 weitere Bilder |
Nordheimer Straße 4 (Standort) |
Steinrelief |
Marienkrönung, bezeichnet „1807“ |
D-6-75-169-40 |
 weitere Bilder |
Nordheimer Straße 11 (Standort) |
Wohnhaus |
Zweigeschossiger giebelständiger Halbwalmdachbau aus Bruchsteinmauerwerk, erste Hälfte 19. Jahrhundert |
D-6-75-169-41 |
 weitere Bilder |
Nordheimer Straße 11 (Standort) |
Scheune |
18./19. Jahrhundert |
D-6-75-169-41 |
BW |
Nordheimer Straße 11 (Standort) |
Hoftor |
17. Jahrhundert |
D-6-75-169-41 |
 weitere Bilder |
Nordheimer Straße 11 (Standort) |
Bildhäuschen |
Mit Vesperbild |
D-6-75-169-41 |
 weitere Bilder |
Nordheimer Straße 11, über dem Bildhäuschen (Standort) |
Kreuzschlepper und Muttergottes |
18. Jahrhundert |
D-6-75-169-41 |
 weitere Bilder |
Nordheimer Straße 13 (Standort) |
Ehemalige Hofanlage, jetzt Hotel Villa Sommerach |
Zweigeschossiger Zweiflügelbau, Satteldach mit einseitigem Halbwalm, geohrte Fensterrahmungen, barock, um 1750, über älterem Kern, wohl aus dem 15. Jahrhundert |
D-6-75-169-42 |
 weitere Bilder |
Nordheimer Straße 13 (Standort) |
Ehemalige Hofanlage, Scheune |
Mit Treppengiebeln, 16. Jahrhundert |
D-6-75-169-42 |
 weitere Bilder |
Rosenbergweg (Standort) |
Feldkreuz |
Mit Reliefs der Arma Christi, Sockel mit Inschrift, bez. 1784 |
D-6-75-169-134 |
BW |
Flurabteilung „Am Hölzlein“ (Standort) |
Sandstein-Kreuz |
Bezeichnet „1784“, erneuert 1961
nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert |
D-6-75-169-62 |
 weitere Bilder |
Straßäcker, an der Straße nach Volkach (Standort) |
Bildstock |
Mit Passionsdarstellungen, bezeichnet „1700“; erneuert 1948 |
D-6-75-169-66 |
 weitere Bilder |
Turmstraße 2 (Standort) |
Wohnhaus |
Zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau in Ecklage, Fachwerkobergeschoss, 18. Jahrhundert, im Kern 1453 (dendrochronologisch datiert) |
D-6-75-169-43 |
 weitere Bilder |
Turmstraße 2 (Standort) |
Immaculata |
18. Jahrhundert |
D-6-75-169-43 |
 weitere Bilder |
Untere Maintorgasse 9 (Standort) |
Ehemaliges Gutshaus |
Zweigeschossiger Satteldachbau mit Anbau, mit geschwungenem Giebel und Fachwerkobergeschoss, bezeichnet „1598“ |
D-6-75-169-45 |
 weitere Bilder |
Volkacher Straße 2 (Standort) |
Wohnhaus |
Zweigeschossiger Mansarddachbau aus Bruchsteinmauerwerk, frühes 19. Jahrhundert |
D-6-75-169-47 |
 weitere Bilder |
Volkacher Straße 2, in der Hofmauer (Standort) |
Wappenstein |
Bezeichnet „1536“ |
D-6-75-169-47 |
 weitere Bilder |
Volkacher Straße 3 (Standort) |
Wohnhaus |
Zweigeschossiger traufständiger Halbwalmdachbau mit Fachwerk, 18./19. Jahrhundert |
D-6-75-169-48 |
BW |
Winzerstraße 1 (Standort) |
Wohnhaus |
Zweigeschossiger Halbwalmdachbau in Ecklage aus Bruchsteinmauerwerk, bezeichnet „1845“ |
D-6-75-169-49 |
 weitere Bilder |
Winzerstraße 2 (Standort) |
Gasthaus |
Zweigeschossiger Krüppelwalmdachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss, 18./19. Jahrhundert |
D-6-75-169-50 |
 weitere Bilder |
Winzerstraße 9 (Standort) |
Wohnhaus |
Zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau mit rundbogiger Toreinfahrt, 1696 |
D-6-75-169-51 |
 weitere Bilder |
Winzerstraße 10 (Standort) |
Wohnhaus |
Zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss, 18./19. Jahrhundert |
D-6-75-169-52 |
 weitere Bilder |
Winzerstraße 12 (Standort) |
Wohnhaus |
Eingeschossiges Nebenhaus mit geohrter Fensterrahmung, 18. Jahrhundert |
D-6-75-169-53 |
 weitere Bilder |
Winzerstraße 14 (Standort) |
Weingut |
Zweigeschossiges Walmdachhaus mit Fachwerkobergeschoss, erste Hälfte 18. Jahrhundert |
D-6-75-169-68 |
 weitere Bilder |
Winzerstraße 22 (Standort) |
Kleinhaus |
Giebelständiges Frackdachhaus, verputztes Fachwerk, 18. Jahrhundert |
D-6-75-169-54 |
 weitere Bilder |
Winzerstraße 26 (Standort) |
Wohnhaus |
Zweigeschossiger Halbwalmdachbau aus Bruchsteinmauerwerk, erste Hälfte 19. Jahrhundert |
D-6-75-169-55 |
 weitere Bilder |
Winzerstraße 32 (Standort) |
Ehemaliges Baderhaus |
Fachwerkhaus, mit Halbwalmdach und Figurennische, mittleres 18. Jahrhundert, evtl. 1561 |
D-6-75-169-56 |
 weitere Bilder |
Zum Katzenkopf (Standort) |
Bildstock |
Mit Figurengruppe Krönung Mariä, bezeichnet „1851“, erneuert 1935 |
D-6-75-169-60 |
 weitere Bilder |