Lage |
Bezeichnung |
Beschreibung |
ID |
Bild
|
Am Armenhof, Kreuzung Rhumestraße und Northeimer Landstraße (B27) 51° 36′ 55″ N, 10° 13′ 3″ O |
Wegekreuz |
Das Wegekreuz ist etwa vier Meter hoch und aus roten Sandstein gefertigt. Unter dem Corpus Christ am Kreuz liegt das Lamm Gottes. |
35256905 |
|
Amtsstraße 5 51° 36′ 43″ N, 10° 12′ 57″ O |
Wohnhaus |
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Amtsstraße 5, 7, 9, 11 (ID 35229577) |
35256672 |
|
Amtsstraße 7 51° 36′ 43″ N, 10° 12′ 57″ O |
Wohnhaus |
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Amtsstraße 5, 7, 9, 11 (ID 35229577) |
35256694 |
|
Amtsstraße 8 51° 36′ 46″ N, 10° 12′ 59″ O |
Amts- und Gerichtshaus |
Das ehemalige Amts- und Gerichtshaus wurde 1854 erbaut. |
35256716 |
|
Amtsstraße 8 51° 36′ 47″ N, 10° 12′ 59″ O |
Nebengebäude |
Nebengebäude des Amtsgerichts |
35256737 |
|
Amtsstraße 9 51° 36′ 44″ N, 10° 12′ 56″ O |
Wohnhaus |
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Amtsstraße 5, 7, 9, 11 (ID 35229577) |
35256757 |
|
Amtsstraße 11 51° 36′ 44″ N, 10° 12′ 56″ O |
Wohnhaus |
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Amtsstraße 5, 7, 9, 11 (ID 35229577) |
35256779 |
|
An der Kirche 1 51° 36′ 37″ N, 10° 12′ 51″ O |
Pfarrkirche St. Laurentius |
|
35256801 |
 Weitere Bilder
|
An der Kirche 1 51° 36′ 36″ N, 10° 12′ 52″ O |
Bruchsteingrotte |
|
35256822 |
|
An der Kirche 3 51° 36′ 38″ N, 10° 12′ 52″ O |
Wohnhaus |
Das Wohnhaus wurde 1694 errichtet. Es ist ein zweigeschossiges, traufständiges Fachwerkhaus mit einem Mansarddach. Heute befindet sich hier die Sparkasse. |
35256843 |
|
An der Kirche 4/5 51° 36′ 38″ N, 10° 12′ 51″ O |
Wohnhaus |
gleichzeitig Baudenkmal-Gruppe (ID 35229591) |
35256863 |
|
Auf der Hahlewiese 51° 36′ 28″ N, 10° 12′ 49″ O |
Bildstock |
|
35256885 |
BW
|
Wüstung Dodenhusen 51° 36′ 24″ N, 10° 10′ 51″ O |
Dodenhäuser Kapelle mit Bildstock |
Schlichte Fachwerkkapelle aus dem Jahr 1849 an der Stelle der Wüstung Dodenhusen auf einer leichten Anhöhe, daneben ein etwa drei Meter hoher Bildstock aus weißem Sandstein, bezeichnet 1682 |
35256613 |
 Weitere Bilder
|
Fleckenstraße 1 51° 36′ 38″ N, 10° 12′ 47″ O |
Wohnhaus |
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Fleckenstraße 1–19 (ID 35229605) |
35256925 |
|
Fleckenstraße 3 51° 36′ 38″ N, 10° 12′ 47″ O |
Wohnhaus |
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Fleckenstraße 1–19 (ID 35229605) |
35256947 |
|
Fleckenstraße 5 51° 36′ 38″ N, 10° 12′ 47″ O |
Wohnhaus |
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Fleckenstraße 1–19 (ID 35229605) |
35256969 |
|
Fleckenstraße 7 51° 36′ 39″ N, 10° 12′ 46″ O |
Wohnhaus |
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Fleckenstraße 1–19 (ID 35229605) |
35256991 |
|
Fleckenstraße 9 51° 36′ 39″ N, 10° 12′ 46″ O |
Wohnhaus |
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Fleckenstraße 1–19 (ID 35229605) |
35257013 |
|
Fleckenstraße 11 51° 36′ 39″ N, 10° 12′ 46″ O |
Wohnhaus |
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Fleckenstraße 1–19 (ID 35229605) |
35257035 |
|
Fleckenstraße 13 51° 36′ 40″ N, 10° 12′ 46″ O |
Wohnhaus |
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Fleckenstraße 1–19 (ID 35229605) |
35257057 |
|
Fleckenstraße 15 51° 36′ 40″ N, 10° 12′ 46″ O |
Wohnhaus |
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Fleckenstraße 1–19 (ID 35229605) |
35257079 |
|
Fleckenstraße 17 51° 36′ 40″ N, 10° 12′ 46″ O |
Wohnhaus |
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Fleckenstraße 1–19 (ID 35229605) |
35257101 |
|
Fleckenstraße 19 51° 36′ 40″ N, 10° 12′ 46″ O |
Wohnhaus |
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Fleckenstraße 1–19 (ID 35229605) |
35257123 |
|
Göttinger Landstraße 10 Ecke Neue Straße 51° 36′ 16″ N, 10° 12′ 34″ O |
Bildstock |
|
35257669 |
|
Hahlebrücke 51° 36′ 35″ N, 10° 12′ 39″ O |
Nepomuk-Statue |
Die Statue für den Heiligen Johannes von Nepomuk wurde 1743 errichtet. |
35257187 |
|
Am Schützenplatz 2-3 51° 36′ 38″ N, 10° 12′ 33″ O |
Bildstock |
Bildstock von 1676, gestiftet durch Müllermeister Christoffel Hartmann. |
|
|
Hahlestraße 5 51° 36′ 37″ N, 10° 12′ 47″ O |
Wohnhaus |
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Hahlestraße 5, 7 (ID 35229619) |
35258271 |
|
Hahlestraße 7 51° 36′ 36″ N, 10° 12′ 46″ O |
Wohnhaus |
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Hahlestraße 5, 7 (ID 35229619) |
35257208 |
|
Hahlestraße 13 51° 36′ 34″ N, 10° 12′ 49″ O |
Burgmannshof, ehemaliger Burgmannensitz |
Schloss Gieboldehausen ist der Sitz des Adelsgeschlechts der Minnigerode. |
35257256 |
 Weitere Bilder
|
Hohe Leuchte 14 51° 36′ 39″ N, 10° 12′ 48″ O |
Wohnhaus |
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Wohnhäuser Hohe Leuchte 14–16 (ID 35229749) |
35257277 |
|
Hohe Leuchte 16 51° 36′ 39″ N, 10° 12′ 48″ O |
Wohnhaus |
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Wohnhäuser Hohe Leuchte 14–16 (ID 35229749) |
35257299 |
|
Marktstraße 51° 36′ 42″ N, 10° 12′ 58″ O |
Ev. luth. Gustav-Adolf-Kirche |
Die evangelische Gustav-Adolf-Kirche wurde 1877 erbaut. Der Entwurf stammt von C. W. Hase. Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Kirche Marktstraße u. Marktstraße 25 (ID 35229635) |
35257321 |
 Weitere Bilder
|
Marktstraße 4 51° 36′ 38″ N, 10° 12′ 55″ O |
Apotheke |
Laurentius-Apotheke. Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Marktstraße 4–20 (ID 35229649) |
35257367 |
|
Marktstraße 6 51° 36′ 38″ N, 10° 12′ 55″ O |
Wohn-/Geschäftshaus |
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Marktstraße 4–20 (ID 35229649) |
35257390 |
|
Marktstraße 8 51° 36′ 38″ N, 10° 12′ 56″ O |
Wohn-/Geschäftshaus |
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Marktstraße 4–20 (ID 35229649) |
35257412 |
|
Marktstraße 10 51° 36′ 38″ N, 10° 12′ 57″ O |
Wohnhaus |
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Marktstraße 4–20 (ID 35229649) |
35257434 |
|
Marktstraße 12 51° 36′ 39″ N, 10° 12′ 57″ O |
Wohnhaus |
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Marktstraße 4–20 (ID 35229649) |
35257456 |
|
Marktstraße 14 51° 36′ 39″ N, 10° 12′ 58″ O |
Apotheke |
Hirsch-Apotheke. Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Marktstraße 4–20 (ID 35229649) |
35257478 |
|
Marktstraße 16 51° 36′ 39″ N, 10° 12′ 58″ O |
Wohnhaus |
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Marktstraße 4–20 (ID 35229649) |
35257501 |
|
Marktstraße 17 51° 36′ 40″ N, 10° 12′ 59″ O |
Wohnhaus |
|
35257523 |
|
Marktstraße 18 51° 36′ 39″ N, 10° 12′ 59″ O |
Wohnhaus |
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Marktstraße 4–20 (ID 35229649) |
35257543 |
|
Marktstraße 20 51° 36′ 39″ N, 10° 13′ 0″ O |
Wohnhaus |
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Marktstraße 4–20 (ID 35229649) |
35257565 |
|
Marktstraße 21 51° 36′ 41″ N, 10° 12′ 59″ O |
Wohnhaus |
|
35257587 |
|
Marktstraße 25 51° 36′ 43″ N, 10° 12′ 59″ O |
Pfarrhaus |
Das Pfarrhaus wurde 1865 erbaut. Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Kirche Marktstraße u. Marktstraße 25 (ID 35229635) |
35257627 |
|
Obertorstraße 51° 36′ 27″ N, 10° 12′ 57″ O |
Bildstock |
Bildstock von 1672, gestiftet durch Müllermeister Christoffel Hartmann. |
35257689 |
|
Obertorstraße 8 51° 36′ 36″ N, 10° 12′ 53″ O |
Wohnhaus |
|
|
|
Obertorstraße 10 51° 36′ 35″ N, 10° 12′ 53″ O |
Wohn-/Wirtschaftsgebäude |
|
35257732 |
|
Obertorstraße 26 51° 36′ 32″ N, 10° 12′ 55″ O |
Wohnhaus |
|
35257754 |
|
Ohlenroder Straße 4 51° 36′ 43″ N, 10° 13′ 2″ O |
Wohnhaus |
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Ohlenroder Straße 4–10 (ID 35229677) |
35257860 |
|
Ohlenroder Straße 6 51° 36′ 43″ N, 10° 13′ 3″ O |
Wohnhaus |
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Ohlenroder Straße 4–10 (ID 35229677) |
35257882 |
|
Ohlenroder Straße 8 51° 36′ 43″ N, 10° 13′ 3″ O |
Wohnhaus |
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Ohlenroder Straße 4–10 (ID 35229677) |
35257904 |
|
Ohlenroder Straße 10 51° 36′ 43″ N, 10° 13′ 4″ O |
Wohnhaus |
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Ohlenroder Straße 4–10 (ID 35229677) |
35257926 |
|
Ohlenroder Straße 11 51° 36′ 44″ N, 10° 13′ 6″ O |
Wohnhaus |
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Ohlenroder Straße 11, 13 (ID 35229691) |
35257948 |
|
Ohlenroder Straße 13 51° 36′ 44″ N, 10° 13′ 6″ O |
Wohnhaus |
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Ohlenroder Straße 11, 13 (ID 35229691) |
35257970 |
|
Ohlenroder Straße 20 51° 36′ 44″ N, 10° 13′ 7″ O |
Wohn-/Wirtschaftsgebäude |
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Ohlenroder Straße 20, 22 (ID 35229705) |
35257992 |
|
Ohlenroder Straße 22 51° 36′ 44″ N, 10° 13′ 8″ O |
Wohn-/Wirtschaftsgebäude |
Einzeldenkmal der Baudenkmal-Gruppe Ohlenroder Straße 20, 22 (ID 35229705) |
35258014 |
|
Ohlenroder Straße 42 51° 36′ 44″ N, 10° 13′ 15″ O |
Wohnhaus |
|
35258104 |
|
Ohlenroder Straße 48 51° 36′ 44″ N, 10° 13′ 16″ O |
Wohnhaus |
|
35258124 |
|
Ohlenroder Straße 51° 36′ 45″ N, 10° 13′ 23″ O |
Wegekreuz |
|
35257817 |
|
Schulstraße 3 51° 36′ 34″ N, 10° 12′ 57″ O |
Wohnhaus |
|
35258163 |
 |