Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Baudenkmale in Ostercappeln

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der Baudenkmale in Ostercappeln
Remove ads

In der Liste der Baudenkmale in Ostercappeln sind alle Baudenkmale der niedersächsischen Gemeinde Ostercappeln aufgelistet. Zur Gemeinde gehören die Ortschaften Ostercappeln mit Haaren, Hitzhausen, Jöstinghausen, Mönkehöfen und Nordhausen, Schwagstorf mit Driehausen sowie Venne mit Broxten, Niewedde und Vorwalde. Die Quelle der Baudenkmale ist der Denkmalatlas Niedersachsen.[1] Der Stand der Liste ist der 13. Dezember 2021. Die Liste ist auf Grund fehlender Aktualisierung im Niedersächsischen Denkmalatlas nicht aktuell.

Thumb
Remove ads

Allgemein

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Lage: die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Bezeichnung: Bezeichnung des Baudenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Baudenkmales. Unter § 3 Abs. 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter § 3 Abs. 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen.
  • ID: die Objekt-ID des Baudenkmales
  • Bild: ein Bild des Baudenkmales, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Baudenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden: Datei hochladen
Remove ads

Ostercappeln

Zusammenfassung
Kontext

Gruppe: Katholische Kirche mit Kirchhof und Randbebauung

Die Gruppe „Katholische Kirche mit Kirchhof und Randbebauung“ umfasst einen wesentlichen Teil des Ortszentrums von Ostercappeln und hat die ID 47057461.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Gruppe: Ensemble Große Straße 7, Windthorststraße 1 und Windthorststraße 3

Die Gruppe „Ensemble Große Straße 7, Windthorststraße 1 und Windthorststraße 3“ umfasst eine Häuserzeile im östlichen Teil des Ortskerns von Ostercappeln und hat die ID 48242846.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Gruppe: Gut Uhlenbrock

Die Gruppe „Gut Uhlenbrock“ umfasst die Gutsanlage und hat die ID 48268915.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Gruppe: Hof Siekmann

Die Gruppe „Hof Siekmann“ umfasst die Hofanlage mit den Resten des Baumbestands und hat die ID 48241428.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Einzelbaudenkmale

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Ehemalige Baudenkmale

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...
Remove ads

Haaren

Zusammenfassung
Kontext

Gruppe: Rittergut Kuhof

Die Gruppe „Rittergut Kuhof“ besteht aus dem von der Graft umgebenden Gut, das bereits seit dem 13. Jahrhundert besteht und zahlreiche Eigentümerwechsel in seiner Geschichte aufweist. Die heutige Anlage geht bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts zurück. Die Gruppe hat die ID 47035801.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Gruppe: Höfeensemble Hof Lübker, Hof Haarmann, Hof Tiemann und Hof Vornhecker

Die Hofanlagen bilden zusammen wiederum eine Gruppe. Diese Gruppe hat die ID 47085201.

Gruppe: Hof Lübker, jetzt Bahr

Die Gruppe „Hof Lübker, jetzt Bahr“ besteht aus der Hofanlage unter einem hohen Baumbestand. Die Gruppe hat die ID 37815682.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Gruppe: Hof Haarmann

Die Gruppe „Hof Haarmann“ (Oberhaaren 17) besteht aus einem 1821 errichteten Zweiständer-Hallenhaus als Wohn-/Wirtschaftsgebäude mit dreimal vorkragenden Wohn- und Wirtschaftsgiebel, einem modernen Wohnhaus von 1970, einer Bruchsteinscheune und einem Bruchsteinstall, jeweils um 1900 entstanden, sowie einem Wagenschauer mit drei Quereinfahrten aus Fachwerk um 1900. Wegen der baulichen Veränderungen wurde die Gruppe 1994 insgesamt aus dem Denkmalverzeichnis gestrichen. Sie trug die ID 47085245.

Gruppe Hof Tiemann, vormals Dröge

Die Gruppe „Hof Tiemann, vormals Dröge“ besteht aus der Hofanlage mit einem geringen Baumbestand. Die Gruppe hat die ID 47085283.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Gruppe: Hof Lammerding

Die Gruppe „Hof Lammerding“ ist eine kleine Hofanlage aus dem 19. Jahrhundert. Die Gruppe hat die ID 47723901.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Gruppe: Hof Vornhecker

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Einzeldenkmale

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Ehemalige Baudenkmale

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...
Remove ads

Hitzhausen-Jöstinghausen

Zusammenfassung
Kontext

Gruppe: Hof Bußmann

Die Gruppe „Hof Bußmann“ ist eine Hofanlage mit einem alten Baumbestand. Die Gruppe hat die ID 47920669.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Gruppe: Hof Engelker

Die Gruppe „Hof Engelker“ ist eine Hofanlage mit lichtem Baumbestand. Die Gruppe hat die ID 47918985.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Einzeldenkmale

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Ehemalige Baudenkmale

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...
Remove ads

Nordhausen

Zusammenfassung
Kontext

Gruppe: Mühle Meyerhof

Die Gruppe „Mühle Meyerhof“ (auch: „Leckermühle“) besteht aus der Mühle und dem früheren Meierhof, der Mühle und einem Heuerhaus. Die Gruppe hat die ID 47946153. Heute ist hier eine Fischzucht untergebracht.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

(ehemalige) Gruppe: Hof Johannsmann, ehemals Hof Bick

Die Gruppe „Hof Johannsmann, früher Hof Bick“ bestand aus einem Wohn-/Wirtschaftsgebäude und einer Scheune. Als die Scheune zerstört wurde, verblieb lediglich das Wohn-/Wirtschaftsgebäude als Einzeldenkmal bestehen, sodass die Gruppe gestrichen wurde. Die Gruppe hatte die ID 47944553.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Einzeldenkmale

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Ehemalige Baudenkmale

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...
Remove ads

Schwagstorf

Zusammenfassung
Kontext

Gruppe: Gut Krebsburg

Die Gruppe „Gut Krebsburg“ umfasst die Gutsanlage mit dem Herrenhaus, Wirtschaftshof und Einfriedung. Die Parkanlage wurde erheblich verändert. Die Gruppe hat die ID 43883905.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Gruppe: Gut Wahlburg

Die Gruppe „Gut Wahlburg“ umfasst die Gutsanlage mit dem Herrenhaus, Wirtschaftshof, Graften und Einfriedung. Ab dem 13./14. Jahrhundert war die Wahlburg eine Wasserburg und Sitz der Herren von Bar (erstmals 1338 urkundlich erwähnt). Die Gruppe hat die ID 35507775.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Gruppe: Ensemble Gut Schwegerhoff

Die Gruppe „Ensemble Gut Schwegerhoff“ umfasst die Gutsanlage mit dem Herrenhaus, weiteren Gebäuden und dem Eschgelände. Die Gruppe hat die ID 42422830.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Gruppe: Hof Knollhoff

Die Gruppe „Hof Knollhoff“ umfasst die Hofanlage mit Auf abfallendem Gelände gelegene Hofanlage mit Wohn-/Wirtschaftsgebäude, Speicher, Scheune, Wagenschauer, Stall und Lagerhalle sowie Resten der Einfriedung und einem alten Baumbestand. Die Gruppe hat die ID 48209031.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Gruppe: Hof Kocke

Die Gruppe „Hof Kocke“ ist eine Hofanlage mit einem alten Baumbestand. Die Gruppe hat die ID 48178447.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Gruppe: Hof Beckmann

Die Gruppe „Hof Beckmann“ ist eine eingefriedete Hofanlage mit Hauptgebäude und Scheune sowie einem alten Baumbestand. Die Gruppe hat die ID 48177641.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Einzeldenkmale

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Ehemalige Baudenkmale

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...
Remove ads

Venne

Zusammenfassung
Kontext

Gruppe: Ev.-luth. Kirche mit Kirchhof und Gedenkstein

Die Gruppe „Ev.-luth. Kirche mit Kirchhof und Gedenkstein“ umfasst den Kirchplatz um die Walburgiskirche mit dem sog. Paterstein. Die Vorgängerkirche aus dem 13. Jahrhundert wurde 1844 wegen Baufälligkeit abgebrochen. Die Gruppe hat die ID 47057461.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Gruppe: Linnenschmidtsche Mühle mit Stauteich und Spritzenhaus

Die Gruppe „Linnenschmidtsche Mühle mit Stauteich und Spritzenhaus“ umfasst die Mühle mit dem Stauteich und der Brücke sowie dem Spritzenhaus. Eine Mühle war für Venne bereits im späten 11. Jahrhundert für das Kloster Venne erwähnt. Die Gruppe hat die ID 47045156.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Gruppe: Gut Borgwedde

Die Gruppe „Gut Borgwedde“, das bereits Mitte des 14. Jahrhunderts bestand, umfasst die Gutsanlage mit dem Herrenhaus, dem Wirtschaftshof, Garten und Einfriedung. Das Gut brannte 1783 ab und wurde wiedererrichtet. Ursprünglich war die Familie von Bar Eigentümerin. Nach wechselnden Eigentümern und Rückkauf 1724 durch die von Bars, wurde 1822 die Kaufmannsfamilie Beckmann Eigentümerin. Zum Gut gehörte auch die Mühlenanlage am südlich gelegenen Teich. Die Gruppe hat die ID 48074313.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Gruppe: Hof Jürgen zu Broxten

Die Gruppe „Hof Jürgen zu Broxten“ ist eine um 1720 angelegte Hofanlage mit Wohn-/Wirtschaftsgebäude, Scheune und Backhaus mit einem alten Baumbestand und einer Einfriedung. Die Gruppe hat die ID 47990587.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Gruppe: Hof Sielschatt

Die Gruppe „Hof Sielschatt“ ist eine größere Hofanlage einem alten Baumbestand. Die Gruppe hat die ID 38420786.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Gruppe: Hof Stagge (ehemals Schlarmeyer)

Die Gruppe „Hof Stagge (ehemals Schlarmeyer)“ ist eine größere Hofanlage einem alten Baumbestand und einer Einfriedung. Die Gruppe hat die ID 44625994.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Gruppe: Hof Stüve

Die Gruppe „Hof Stüve“ ist eine Hofanlage auf einer Anhöhe mit Resten einer Einfriedung. Die Gruppe hat die ID 48002325.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Gruppe: Hof Niemann

Die Gruppe „Hof Niemann“ ist eine Hofanlage aus dem 18. Jahrhundert mit einer Bruchsteineinfriedung. Die Gruppe hat die ID 48000425.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Einzeldenkmale

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Ehemalige Gruppe: Gut Vorwalde

Die Gruppe „Gut Vorwalde“ war eine Hofanlage mit einer parkähnlich gestalteten Umgebung. Mit dem Abbruch des Herrenhauses wurde allerdings der Denkmalwert insgesamt beseitigt. Die Gruppe hatte die ID 41898595.

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...

Ehemalige Baudenkmale

Weitere Informationen Lage, Bezeichnung ...
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads