Denkmal-ID |
Fundart |
Ortsteil |
Bezeichnung |
Zeitstellung |
Lage |
Bemerkungen |
Bild |
428300034, 428300647 |
Grabmal > Grabhügel |
Eulau |
Hügelgräbergruppe „Großer Hain“, 11 Grabhügel |
Bronzezeit |
OT Eulau
1,3 km südwestlich von Goseck im Wäldchen „Großer Hain“, westlich der Landstr. L205 (Lage51.18541511.837185) |
|
|
428300183 |
Befestigung > Burg |
Eulau |
Spornburg „Schlößchen“-1 |
Vorrömische Eisenzeit |
1 km südwestlich vom Ort (Lage51.1865811.85774) |
Wall-Graben-Struktur in Nord-Süd-Richtung erkennbar, |
|
428300165 |
Befestigung > Burg |
Eulau |
Spornburg „Schlößchen“-2 |
Vorrömische Eisenzeit |
1,2 km südwestlich vom Ort (Lage51.18943511.846325) |
im nördlichen Teil der Anlage relativ gut erkennbar Wallstruktur zentral unterbrochen durch ‚Tor‘, ebenfalls im Norden vorgelagerter Graben |
|
428300033 |
Befestigung > Burg |
Goseck |
Spornburg „Rindsplan“ |
Mittelalter |
südöstlicher Ortsrand (Lage51.19355511.8747) |
|
|
428300654 |
Befestigung > Wall |
Goseck |
Wallanlage und eigentliches Schloss |
undatiert |
Umgebung vom Schloss Goseck (Lage51.192411.8754) |
Anlage durch Schloss und Gutsbauten überprägt, Wälle oder Graben der ursprünglichen Anlage visuell nicht erkennbar. |
 |
428300049 |
Befestigung > Wall |
Goseck |
Kreisgrabenanlage „Sonnenobservatorium“ |
Neolithikum |
westlich Ortsrand (Lage51.19833311.864597) |
nach Ausgrabungen 2003 als Bodendenkmal rekonstruiert |
 |
428300653 |
Grabmal > Grabhügel |
Goseck |
zwei Grabhügel |
Bronzezeit |
500 und 800 m südwestlich vom Ort, südlich nahe beim Sportplatz (Lage51.1916911.865345) 1. Hügel (Lage51.19162811.866688) 2. Hügel |
|
|
428300652 |
Befestigung > Burg |
Goseck |
Burganlage |
undatiert |
Kiesgrube auf dem Igelsberg (Koordinaten fehlen! Hilf mit.) |
erweckt den Eindruck einer neolithischen Höhensiedlung |
|
428300041 |
Grabmal > Grabhügel |
Markröhlitz |
flache Spornburg mit Grabhügel |
undatiert |
nordöstlicher Ortsrand (Lage51.21321811.872343) |
Spornburg mit Grabhügel, Burg als solche kaum erkennbar |
|
428300040 |
Befestigung > Burg |
Markröhlitz |
flache Spornburg mit Grabhügel |
Mittelalter |
nordöstlicher Ortsrand (Lage51.2127611.87172) |
Spornburg mit Grabhügel, Burg als solche kaum erkennbar |
|
? |
Befestigung > Burg |
Markröhlitz |
Ringwall |
|
2 km nordwestlich (Lage51.2163411.841915) |
In einem Waldstück |
|