Denkmal-ID |
Fundart |
Ortsteil |
Bezeichnung |
Zeitstellung |
Lage |
Bemerkungen |
Bild |
? |
Befestigung > Burg |
Cunnersdorf |
Wehranlage „Mühlberg“ |
Mittelalter |
südwestlich des Orts, Bergsporn über dem Polenztal, südlich der Heeselichtmühle |
Spornbefestigung mit zwei Abschnittsgräben |
|
? |
Befestigung > Burg |
Goßdorf |
Wehranlage „Goßdorfer Raubschloss“, „Schwarzberg“ |
Mittelalter |
südöstlich des Orts, Bergsporn über der Mündung des Schwarzbachs in die Polenz |
Spornburg mit weit vorgelagertem Abschnitts- und Halsgraben, zeitgenössische und künstliche Ruinen |
 |
? |
Befestigung > Burg |
Hohnstein |
Wehranlage „Hockstein“ |
Mittelalter |
westlich des Orts, westlich über dem Polenztal |
Befestigter Felsstock in Spornlage mit Vorburgbefestigung durch Abschnittswall und -graben, Schutz seit 18. Dezember 1935, erneuert 21. Dezember 1959 |
|
? |
Befestigung > Burg |
Hohnstein |
Wehranlage „Wartenberg“ |
Mittelalter |
nordwestlich des Orts, westlich der Polenz, Bergsporn zwischen Riesengrund und Wartenbergstraße |
Spornburg mit zwei Kernen und Grabensystem, Schutz seit 18. Dezember 1935, erneuert 21. Dezember 1959 |
|
? |
Befestigung > Burg |
Hohnstein |
Wehranlage „Burg Hohnstein“ |
Mittelalter |
südlicher Ortsrand, Gesamtbereich der Burg |
Spornlage, durch jüngere Burg überbaut und verändert |
 |
? |
Befestigung > Burg |
Hohnstein |
Wehranlage „Frindsberg“ |
Mittelalter |
südsüdöstlich des Orts, Bergsporn zwischen Tiefem Grund und Polenztal |
Felsenburg auf mehrfach gegliedertem Sporn |
|
? |
Befestigung > Burg |
Ulbersdorf |
Wehranlage „Schneckenberg“ |
Mittelalter |
westlicher Ortsrand, direkt westlich des Kirchhofs |
Turmhügelburg mit umlaufendem Graben und Außenwall, Schutz seit 30. August 1941, erneuert 10. März 1966 |
 |
? |
Befestigung > Burg |
Ulbersdorf |
Wehranlage „Raschgärtners Raubschloss“ |
Mittelalter |
südlich des Orts, Bergsporn über der Sebnitz |
Spornbefestigung mit Abschnittsgraben |
|
? |
Befestigung > Burg |
Ulbersdorf |
Wehranlage „Nasenberg“ |
Mittelalter |
südwestlich des Orts, Bergsporn über der Sebnitz, nordöstlich der Buttermilchmühle |
Spornbefestigung mit Abschnittsgraben |
|