Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste von Bremer Senatoren

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

In der Liste der Bremer Senatoren sind auch die Präsidenten des Senats der Freien Hansestadt Bremen und die Bürgermeister (als Stellvertreter des Präsidenten des Senats) enthalten. Nicht aufgeführt sind vorübergehende geschäftsführende Amtsübernahmen.

Links auf Parteien: BDV, Bündnis 90/Die Grünen, CDU, DDP (ab 1930 DStP), DNVP, DVP, FDP, KPD, NLP, NSDAP, SPD

Bedeutende Senatoren von 1700 bis 1918

Zusammenfassung
Kontext

Nach 1813 bestand der Bremer Rath – ab 1822 mit der Bezeichnung Senat – aus vier und ab 1849 aus zwei Bürgermeistern und den Ratsherren, die ab 1813/1820 als Senatoren bezeichnet wurden. Die Senatoren waren bis 1918 für eine Fülle von Bereichen zuständig, erst ab 1919 werden den Senatoren bestimmte Ressorts zugeordnet, etwa als Senator für Inneres. Gemäß Artikel 120 der ab 1947 geltenden Landesverfassung der Freien Hansestadt Bremen beschließt der Senat seine Geschäftsverteilung. Seitdem ist jedem Senatsmitglied mindestens ein Geschäftsbereich fest zugeordnet.

Vor 1800

(Geordnet nach dem Jahr des Amtsantritts als Ratsherr/Senator; † = im Amt verstorben.)

  • Johannes Am Ende, 1673 als Judex (Richter) im Senat, mit seinem Namen und Wappen im Wappenfenster des Rathauses vertreten[1]
  • Friedrich Casimir Tilemann (1638–1721), Jurist, Professor, Ratsherr, Bürgermeister ab 1690
  • Georg Löning (1682–1744), Kaufmann und Ratsherr
  • Volkhard Mindemann (1705–1781), Jurist, Ratsherr/Senator 1736–1749, Bürgermeister 1749–1781 †
  • Daniel Meinertzhagen (1697–1765), Kaufmann, Ratsherr/Senator um 1740, Vater von Daniel Meinertzhagen (1733–1807)
  • Gerhard von dem Busch (Bürgermeister) (?–1782), Ratsherr und Bürgermeister bis 1782 (†)
  • Hermann Wilkens (1719–1774), Ratsherr, Vater von Johann Wilkens
  • Justin Friedrich Wilhelm Iken (1726–1805), Jurist, Ratsherr/Senator 1762–1787, Bürgermeister 1787–1802
  • Hermann Heymann (um 1710/40–1787), Ratsherr von um 1750/60 bis 1787
  • Engelbert Wichelhausen (1729–1783), Kaufmann, Ratsherr um 1760 bis 1783, Vater von Ratsherr Engelbert Wichelhausen (1748–1812)
  • Heinrich Hermann Meier (1730–1782), Ratsherr/Senator, Vater von Senator Volchart Meier (1761–1811)
  • Daniel Meinertzhagen (1733–1807), Kaufmann, Ratsherr/Senator 1766–1807 †, Sohn von Daniel Meinertzhagen (1697–1765)
  • Diederich Meier (1748–1802), Jurist, Ratsherr/Senator 1773–1794, Bürgermeister 1794–1802 †
  • Daniel Klugkist (1748–1814), Jurist, Ratsherr/Senator 1774–1802, Bürgermeister 1802–1814 †
  • Jacob Breuls (1749–1803), Jurist, Ratsherr/Senator 1776–1798, Bürgermeister 1798–1803 †
  • Liborius Diederich von Post (1737–1822), Jurist, Ratsherr/Senator 1776–1802, Bürgermeister 1802–1808
  • Gustav Wilhelm Dreyer (1749–1800), Kaufmann (?), Ratsherr ?–1800
  • Christian Abraham Heineken (1752–1818), Jurist, Ratsherr/Senator 1779–1792, Bürgermeister 1792–1818 †
  • Heinrich Lampe (1746–1817), Jurist, Ratsherr/Senator 1781–1803, Bürgermeister 1803–1817 †
  • Georg Gröning (1745–1825), Jurist, Ratsherr/Senator 1781–1814, Bürgermeister 1814–1821
  • Georg Oelrichs (1754–1809), Jurist, Ratsherr/Senator 1782–1809 †
  • Hermann Berck (1740–1816), Kaufmann, Ratsherr/Senator 1782–1816 †
  • Arnold Hermann Kulenkampff (1744–1834), Kaufmann, Ratsherr/Senator 1783–1830
  • Arnold Gerhard Deneken (1759–1836), Jurist, Ratsherr/Senator 1785–1836 †
  • Engelbert Wichelhausen (1748–1819), Kaufmann, Ratsherr/Senator 1787–1819 †, Sohn von Ratsherr Engelbert Wichelhausen (1729–1771)
  • Christian Hanewinkel (?–1789), Jurist und Ratsherr bis 1789 (†)
  • Volchart Meier (1761–1811), Jurist, Ratsherr/Senator 1787–1811 †
  • Hermann Büsing (1760–1849), Jurist, Ratsherr/Senator 1787–1849 †
  • Johann Wilkens (1762–1815), Jurist, Ratsherr/Senator 1788–1809
  • Johann Gildemeister (Ratsherr) (1753–1837), Kaufmann, Ratsherr/Senator 1788–1837 †
  • Caspar von Lingen (1755–1837), Jurist, Ratsherr/Senator 1789–1837 †
  • Simon Henrich Gondela (1765–1832), Jurist, Ratsherr/Senator 1792–1816
  • Arnold Dietrich Tidemann (1756–1821), Jurist, Ratsherr/Senator 1792–1818, Bürgermeister 1818–1821 †
  • Heinrich Christian Motz (1761–1832), Jurist, Ratsherr/Senator 1792–1832 †
  • Siegmundt Tobias Caesar (1763–1838), Kaufmann, Ratsherr/Senator 1794–1831
  • Franz Tidemann (1752–1836), Jurist, Ratsherr/Senator 1794–1808, Bürgermeister 1808–1824
  • Franz Friedrich Droste (Politiker, 1753) (1753–1817), Jurist, Ratsherr/Senator 1796–1817 †, Vater von Franz Friedrich Droste (Politiker, 1784), der ihm 1817 als Senator direkt folgte
  • Gerhard Castendyk (1769–1801), Jurist, Ratsherr/Senator 1798–1801 †
  • Johann Simon Baer war Ratsherr/Senator kurz vor 1800
  • Johann Smidt (1773–1857), Theologe, Ratsherr/Senator 1800–1811, 1813–1857, Bürgermeister 1821–1857 †
  • Johann Vollmers (1753–1818), Kaufmann, Ratsherr/Senator 1800–1818 †
Remove ads

Einzelnachweis

Senatoren von 1919 bis 1933

Senatoren von 1933 bis 1945

Bremer Senatoren seit 1945

Siehe auch

Literatur

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads