Nr. Typ Deutscher Name Polnischer Name Lage und Bemerkung Bild
01 Burgruine Bolzenschloss [ 1] Bolczów
50° 51′ 39″ N, 15° 54′ 43″ O
bei Jannowitz / Janowice Wielkie , vor 1200 als Schutzfeste für die Blei- und Kupferminen von Herzog Boleslaw I. von Schlesien erbaut, im Besitz der Ritter Bolcze, 1433 im Hussitenkrieg zerstört, ab 1765 Besitz der Grafen von Stolberg-Wernigerode auf Jannowitz
02 Schloss Schloss Buchwald Bukowiec
50° 49′ 29″ N, 15° 48′ 56″ O
Schloss der Gräfin Friederike von Reden , jetzt Landwirtschaftsakademie mit Park und Belvedere, der berühmte Landschaftspark zum Teil rekonstruiert
02 Belvedere Schloss Buchwald Bukowiec
50° 49′ 34″ N, 15° 48′ 54″ O
Belvedere (griechischer Tempel)
03 Burgruine Kynast Chojnik
50° 50′ 2″ N, 15° 38′ 38″ O
bei Hermsdorf (Sobieszów) (ehem. Graf von Schaffgotsch ), seit dem 18. Jh. einer der beliebtesten Ausflugsorte mit weitem Ausblick über das Hirschberger Tal
04/5 Schloss Bad Warmbrunn Cieplice Śląskie-Zdrój
50° 51′ 54″ N, 15° 40′ 55″ O
Palais Schaffgotsch
04/5 Schloss Bad Warmbrunn Cieplice Śląskie-Zdrój
50° 52′ 1″ N, 15° 40′ 45″ O
Ziethenschloss
06 Schloss Eichberg am Bober Dąbrowica
50° 53′ 47″ N, 15° 48′ 26″ O
verfallen
07 Schloss Jannowitz Janowice Wielkie
50° 52′ 56″ N, 15° 55′ 24″ O
Palais Schaffgotsch, ehem. Graf von Stolberg–Wernigerode, jetzt Heim und Herrenhaus
08 Schloss Schwarzbach Czarne
50° 52′ 47″ N, 15° 44′ 48″ O
Stadtteil von Hirschberg, Renaissance-Schloss, jetzt ökologisches Zentrum
09 Schloss Paulinum in Hirschberg Jelenia Góra
50° 53′ 30″ N, 15° 45′ 39″ O
erbaut von Fam. Kramsta , jetzt Hotel
10 Schloss Schloss Fischbach Karpniki
50° 50′ 49″ N, 15° 51′ 1″ O
Wasserschloss mit Park von Prinz Wilhelm von Preußen , jetzt privat
11 Herrenhaus Fischbach Karpniki
50° 51′ 14″ N, 15° 51′ 8″ O
Villa Aichinger, jetzt Hotel „Eichenschloß“ (Pałac Dębowy)
12 Schloss Ruhberg bei Schmiedeberg Kowary
50° 48′ 21″ N, 15° 48′ 50″ O
Palais Radziwill mit Park, Ort der Liebesbeziehung von Prinzessin Elisa Radziwill und dem späteren Kaiser Wilhelm I.
13 Schloss Neuhof bei Schmiedeberg Kowary
50° 48′ 13″ N, 15° 50′ 6″ O
ehem. von Reuß-Köstritz , jetzt privat
14 Schloss Schloss Lomnitz Łomnica
50° 52′ 36″ N, 15° 48′ 31″ O
Witwenschloss mit Park, jetzt Kulturzentrum und Schloss-Hotel der Fam. von Küster
14 Schloss Lomnitz Łomnica
50° 52′ 33″ N, 15° 48′ 35″ O
Großes Schloss mit Park, der an den Landschaftspark von Schloss Schildau grenzt, jetzt Kulturzentrum und Schloss-Hotel der Fam. von Küster
15 Schloss Arnsdorf Miłków
50° 48′ 37″ N, 15° 45′ 40″ O
Schloss der Grafen Schmettau bzw. der Grafen Matuschka-Topolczan , jetzt Schloss-Hotel und Reiterhof
16 Herrenhaus Schloss Waltersdorf Mniszków
50° 51′ 39″ N, 15° 56′ 35″ O
bei Jannowitz
17 Schloss Schloss Erdmannsdorf Mysłakowice
50° 50′ 41″ N, 15° 46′ 47″ O
Alterssitz von Gneisenau , dann Sommersitz von Friedrich Wilhelm III. , von Schinkel umgebaut, für Friedrich Wilhelm IV. durch Stüler erneut im Stil der Tudorgotik umgebaut, jetzt Schule und Gymnasium, mit Park von Lenné sowie Kirche von Schinkel
18 Schloss Schloss Wernersdorf Pakoszów
50° 51′ 24″ N, 15° 37′ 37″ O
auch Hess’sche Bleiche, Schloss mit Park, jetzt Schloss-Hotel
19 Herrenhaus Seiffersdorf Radomierz
50° 53′ 52″ N, 15° 53′ 21″ O
20 Burgruine Läusepelz Rybnica
50° 54′ 43″ N, 15° 37′ 10″ O
Reste einer Burgruine bei Reibnitz (Rybnica), Stammsitz der Familie von Reibnitz
21 Schloss Hermsdorf Sobieszów
50° 50′ 47″ N, 15° 38′ 23″ O
Palais Schaffgotsch
22 Ruine Heinrichsburg bei Seidorf Sosnówka
50° 50′ 7″ N, 15° 43′ 24″ O
künstl. Ruine auf dem Stangenberg (506 m), ehem. von Reuß
23 Schloss Schloss Stonsdorf Staniszów
50° 50′ 39″ N, 15° 44′ 30″ O
Schloss im Oberdorf, ehem. Prinzen Reuß-Köstritz, jetzt Schloss–Hotel.
23 Herrenhaus Stonsdorf Staniszów
50° 51′ 41″ N, 15° 43′ 56″ O
Herrenhaus im Niederdorf, Hotel
23 Jagdschloss Stonsdorf Staniszów
50° 49′ 51″ N, 15° 43′ 32″ O
Jagdschloss (Pałac Myśliwski)
24 Burgruine Alt-Kemnitz Stara Kamienica
50° 55′ 7″ N, 15° 34′ 19″ O
Ruine Kemnitzburg (Stammburg der Grafen von Schaffgotsch), Reste einer Burgruine
25 Schloss Schloss Schildau Wojanów
50° 52′ 31″ N, 15° 48′ 50″ O
Schloss der preußischen Königstochter Prinzessin Luise der Niederlande , dann der Fürstin zu Wied , Sanierung 2007 als Schlosshotel, der Landschaftspark grenzt an den von Schloss Lomnitz
26 Schloss Schloss Boberstein Bobrów
50° 52′ 14″ N, 15° 49′ 50″ O
verfallen
x Burgruine Molkenschloss bei Eichberg Dąbrowica
50° 53′ 59″ N, 15° 48′ 16″ O
Reste einer Burgruine auf dem Molkenberg (Koziniec, 462 m) bei Eichberg (Dąbrowica)
x ehem. Burgruine Falkenstein bei FischbachKarpniki
50° 51′ 51″ N, 15° 52′ 6″ O
auf den Falkenbergen bei Fischbach / Karpniki
x Burg Boberröhrsdorf am Bober Siedlęcin
50° 56′ 6″ N, 15° 41′ 8″ O
ehem. gräfl. Schaffgotsches Rittergut, Wohnturm mit mittelalterlichen Wandmalereien
x Schloss Plagwitz Płakowice
51° 6′ 57″ N, 15° 36′ 53″ O
bei Löwenberg (Lwówek Śląski ) (Renaissance-Schloss, jetzt Heilstätte)
x Schloss Lähn (Kleppelsdorf am Bober) Wleń
51° 1′ 3″ N, 15° 40′ 54″ O
jetzt privat
x Burgruine Lähnhaus (Zamek Wleń) Wleń
51° 1′ 3″ N, 15° 39′ 47″ O
oberhalb von Lähn am Bober
x Schloss Schloss Lenno (Pałac Lenno) Lupki bei Wleń (Wleński Gródek)
51° 0′ 58″ N, 15° 39′ 47″ O
in Schiefer (Lupki) bei Lähn
x Schloss Waltersdorf am Bober Nielestno
50° 59′ 49″ N, 15° 40′ 20″ O
ehem. Graf von Reden , jetzt Krankenhaus
x Schloss Langenau Czernica
50° 58′ 41″ N, 15° 43′ 12″ O
jetzt privat
x ehem. Schloss Maiwaldau Maciejowa
50° 54′ 31″ N, 15° 49′ 56″ O
Barockschloss von 1710–20, abgerissen 1965
x Schloss Kammerswaldau Komarno
50° 55′ 29″ N, 15° 52′ 6″ O
Wasserschloss
x Schloss Matzdorf Maciejowiec
50° 58′ 23″ N, 15° 37′ 22″ O
klassizistisches Schloss und Herrenhaus (zuletzt von Kramsta), verfallen
x Herrenhaus Berthelsdorf Barcinek
50° 56′ 9″ N, 15° 35′ 23″ O
verfallen
x Herrenhaus Berbisdorf Dziwiszów
50° 56′ 30″ N, 15° 47′ 38″ O
im Oberdorf gelegen, später Kretscham (Nr. 39), jetzt verfallen
x Schloss Schloss Berbisdorf Dziwiszów
50° 55′ 42″ N, 15° 47′ 50″ O
x Herrenhaus Hartau Grabary
verfallen
x Ruine Galgenberg (478 m) bei Nieder-Steinseiffen Dolny Sciegny
50° 48′ 15″ N, 15° 46′ 27″ O
Reste einer Ruine auf dem Galgenberg (Straconka 478 m)
x ehem. Herrenhaus Rohrlach Trzcińsko
abgerissen[ 2]
x ehem. Schloss Kupferberg Miedzianka
abgerissen
x ehem. Herrenhaus Nieder-Giersdorf Podgórzyn
abgerissen