Bezeichnung |
Lage |
Baujahr |
Beschreibung |
Bild |
Ortsbefestigung |
Langgasse, hinter Nr. 1–83 Lage |
|
ehemalige Ortsbefestigung; mittelalterlicher Wall-Graben-Befestigung mit noch ablesbarem Teilstück (ehemalige Dorfgrenze) am Südostrand des Dorfes |
BW |
Kriegerdenkmal |
Bahnhofstraße, bei Nr. 13 Lage |
1923 |
Kriegerdenkmal 1914/18 des Katholischen Kirchenchores, Granitstele, 1923 |
BW |
Katholischer Pfarrhof |
Bahnhofstraße 15 Lage |
1896 |
ehemaliger katholischer Pfarrhof; späthistoristisches Wohnhaus, 1896, Ökonomie |
BW |
Evangelisches Schulhaus |
Langgasse 11 Lage |
1854/55 |
ehemalige evangelische Schule; spätklassizistischer Putzbau, 1854/55; einheitliche Gruppe mit Langgasse 17 |
 Fotos hochladen |
Simultankirche Bechtolsheim |
Langgasse 13 Lage |
1482–92 |
Simultankirche St. Maria und St. Christophorus; dreischiffige spätgotische Hallenkirche süddeutscher Prägung, 1482–92, mit umfangreich erhaltener bauzeitlicher Ausstattung, darunter spätgotisch verziertem Kirchengestühl, und Stumm-Orgel (→ Orgel der Simultankirche Bechtolsheim) |
 weitere Bilder Fotos hochladen |
Glockenturm Bechtolsheim |
Langgasse 15, an der Simultankirche Lage |
1908 |
freistehender Glockenturm, 1908 von Paul Meissner |
 weitere Bilder Fotos hochladen |
Katholisches Schulhaus |
Langgasse 17 Lage |
1854/55 |
ehemalige katholische Schule; spätklassizistischer Putzbau, 1854/55; einheitliche Gruppe mit Langgasse 11 |
 Fotos hochladen |
Evangelisches Pfarrhaus |
Langgasse 18 Lage |
erstes Drittes des 18. Jahrhunderts |
barocker Krüppelwalmdachbau, teilweise verputztes Fachwerk, erstes Drittes des 18. Jahrhunderts; mit Gedenktafel für Pfarrer Wilhelm Hoffmann, der durch seine Beiträge zur rheinhessischen Volkskunde bekannt wurde |
 Fotos hochladen |
Wohnhaus |
Langgasse 28 Lage |
um 1700 |
barockes Wohnhaus, teilweise mit Zierfachwerk, um 1700 |
 Fotos hochladen |
Rathaus |
Langgasse 44 Lage |
1592 |
Renaissancebau, bezeichnet 1592, teilweise mit Zierfachwerk aus dem ersten Drittel des 18. Jahrhunderts, straßenbildprägend; Spolien, 12. (?) und 16. bis 18. Jahrhundert |
 weitere Bilder Fotos hochladen |
Wohnhaus |
Langgasse 53 Lage |
1795 |
spätbarockes Wohnhaus mit Krüppelwalmdach, teilweise mit Fachwerk, bezeichnet 1795 |
BW |
Scheitelstein |
Langgasse, an Nr. 61 Lage |
1610 |
ehemaliger Scheitelstein, bezeichnet 1610 |
BW |
Wegekreuz |
Langgasse, gegenüber Nr. 93 Lage |
1740 |
barockes Wegekreuz, bezeichnet 1740, mit Terrakottacorpus |
 Fotos hochladen |
Inschrifttafel |
Schlossgasse, an Nr. 10 Lage |
1580 |
Renaissance-Inschrifttafel, bezeichnet 1580; Stiftertafel zur Wasserburg der Herren von Dalberg |
 Fotos hochladen |
Hofanlage |
Sulzheimer Straße 6 Lage |
erste Hälfte des 18. Jahrhunderts |
Hofanlage; barockes Wohnhaus, teilweise mit (Zier-)Fachwerk, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts, Nordflügel mit Tanzsaal, späteres 19. Jahrhundert |
 Fotos hochladen |
Brunnenstock |
Sulzheimer Straße, an Nr. 23 Lage |
17. Jahrhunderts |
in einer Hofmauer reliefierter ehemaliger Brunnenstock, 17. Jahrhundert |
BW |