Bezeichnung |
Lage |
Baujahr |
Beschreibung |
Bild |
Katholische Kirche |
Beinde 10 Lage |
1887 |
gründerzeitlicher Backsteinbau, bezeichnet 1887, Baumeister Johann Pfeiffer |
 Fotos hochladen |
Brunnen |
Brunnenstraße, bei Nr. 9 Lage |
18. oder 19. Jahrhundert |
Ziehbrunnen, 18. oder 19. Jahrhundert |
BW |
Wegekapelle |
Brunnenstraße, bei Nr. 19 Lage |
19. Jahrhundert |
Wegekapelle, 19. Jahrhundert |
BW |
Wohnhaus |
Fröschengasse 8 Lage |
um 1600 |
Fachwerkhaus, teilweise massiv, um 1600 |
BW |
Brunnen |
Fröschengasse, bei Nr. 8 Lage |
1595 |
Renaissance-Brunnenhäuschen; Ziehbrunnen, bezeichnet 1595 |
BW |
Wohnhaus |
Fröschengasse 13 Lage |
um 1600 |
Wohnhaus, um 1600 |
BW |
Wohnhaus |
Hauptstraße 7 Lage |
18. Jahrhundert |
barockes Fachwerkhaus, 18. Jahrhundert |
BW |
Brunnen |
Hauptstraße, bei Nr. 8 Lage |
zweite Hälfte des 18. oder erste Hälfte des 19. Jahrhunderts |
Ziehbrunnen, wohl aus der zweiten Hälfte des 18. oder der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts |
BW |
Rathaus |
Hauptstraße 13 Lage |
1582–95 |
Fachwerkbau mit Torfahrt, 1582–95, Treppenturm bezeichnet 1595, ehemaliges Backhaus, 1608 |
 Fotos hochladen |
Wohnhaus |
Hauptstraße 14 Lage |
18. Jahrhundert |
barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert, im Kern wohl älter |
BW |
Wohnhaus |
Hauptstraße 16 Lage |
18. Jahrhundert |
barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert |
BW |
Wohnhaus |
Hauptstraße 18 Lage |
um 1800 |
Krüppelwalmdachbau, um 1800 |
BW |
Wohnhaus |
Hauptstraße 44 Lage |
17. Jahrhundert |
barockes Fachwerkhaus einer Hofanlage, teilweise massiv, wohl aus dem 17. Jahrhundert, Torbogen mit Fußgängerpforte, bezeichnet 1717 |
BW |
Evangelische Pfarrkirche |
Weinsheimer Straße Lage |
|
ehemals St. Lambert, Westturm und Langhausmauern spätgotisch, Umbauten 1611 und 1706 |
 weitere Bilder Fotos hochladen |
Kriegerdenkmal und Grabmäler |
Weinsheimer Straße, auf dem Friedhof Lage |
19. und 20. Jahrhundert |
alte Friedhofsmauer; Kriegerdenkmal 1914/18, reliefierter Sandsteinpfeiler, 1920er Jahre; drei Pfarrergrabsteine, 19. Jahrhundert |
BW |