Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Liste der Kulturdenkmale in Berlin-Rahnsdorf
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
In der Liste der Kulturdenkmale von Rahnsdorf sind die Kulturdenkmale des Berliner Ortsteils Rahnsdorf im Bezirk Treptow-Köpenick aufgeführt.
Diese Liste ist Teil des WikiProjekts Listen der Kulturdenkmale in Berlin. Ihr fehlen noch zahlreiche Fotos und Beschreibungen zu den einzelnen Denkmälern.
Falls Du mithelfen möchtest, den Artikel auszubauen, schau bitte auf der entsprechenden Projektseite vorbei. |

Remove ads
Denkmalbereiche (Ensembles)
Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Nr., Lage ...
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Bestandteile / Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09045572 | Dorfstraße 2H–25 (Lage) |
Fischerdorf Rahnsdorf mit Straßenpflaster, Dorfanger, Dorfkirche und Freiflächen, Gehöften und Wohnhäusern, Vorgärten mit Einfriedungen, rückwärtigen Garten- und Hofanlagen Baudenkmale siehe: |
Weitere Bestandteile des Ensembles: | |
09045595 – Dorfstraße, Denkmal für August Herrmann, 1930 von Paul Gruson | ||||
09045574 – Dorfstraße 2 H, Wohnhaus, um 1860 | ||||
Stall, 1881 | ||||
09045573 – Dorfstraße 2 I, Wohnhaus, um 1900, Umbau 1924 von Gerhard Matzke | ||||
Veranda, 1925 von Nerlich | ||||
09045575 – Dorfstraße 3, Mietshaus, 1912 | ||||
Scheune, vor 1887, Umbau zum Wohnhaus 1938–1939 von Rudolf Müller | ||||
09045576 – Dorfstraße 4, Wohnhaus, nach 1860 | ||||
Nebengebäude 1881, Umbauten 1930er und 1940er Jahre | ||||
09045577 – Dorfstraße 5, Wohnhaus, um 1860 mit Vorgarteneinfriedung, 1907 | ||||
Stallgebäude, 1883 und 1894 | ||||
09045578 – Dorfstraße 6, Wohnhaus mit Einfriedung, um 1875 | ||||
Stall, Scheune, um 1875 | ||||
09045579 – Dorfstraße 7, Wohnhaus, um 1875 | ||||
Scheune, Stall, um 1875 | ||||
09045580 – Dorfstraße 8, Wohnhaus, 1875 | ||||
09045581 – Dorfstraße 9, Wohnhaus, Scheune, um 1875, Umbau 1877 von H. Carlitscheck | ||||
Bootsschuppen, 1925 | ||||
09045582 – Dorfstraße 9A, Wohnhaus, um 1865 | ||||
09045583 – Dorfstraße 10, Wohnhaus, nach 1860, 1875 Umbau von H. Carlitscheck, 1924 Umbau von Herbert Rühle | ||||
Stall, 1878; Bootsschuppen, 1931; Lauben, 1930er und 1950er Jahre | ||||
09045584 – Dorfstraße 10A, Ruderclub und Bootshaus, 1924 von Heumann, Umbau 1938 | ||||
09045585 – Dorfstraße 11, Wohnhaus, um 1865, Umbau 1938 | ||||
Stall, 1881; Waschhaus, 1925 | ||||
09045586 – Dorfstraße 13, Wohnhaus, nach 1872 | ||||
Umbau der Scheune zum Bootshaus, 1928 von Rudolf Merkler, Anbau 1938 | ||||
09045587 – Dorfstraße 14, Dorfkrug, nach 1872, Umbau 1946 | ||||
09045588 – Dorfstraße 15, Wohnhaus, nach 1872 | ||||
Scheune, nach 1872 | ||||
09045589 – Dorfstraße 16, Wohnhaus, um 1880 | ||||
Scheune, um 1880 | ||||
09045590 – Dorfstraße 17, Mietshaus, 1900, Umbau | ||||
Nebengebäude 1920er Jahre | ||||
09045591 – Dorfstraße 18, Mietshaus mit Gasthaus, 1904 von Oskar Schäke, Erweiterung 1926 | ||||
09045592 – Dorfstraße 19, Wohnhaus nach 1872, mit Giebel von 1910, Ladenanbau, 1892 | ||||
09045593 – Dorfstraße 20, Wohnhaus mit Einfriedung, nach 1860 | ||||
Stall, nach 1860 | ||||
09045594 – Dorfstraße 21, Wohnhaus, um 1885 | ||||
Nebengebäude, um 1885 | ||||
Ehemaliger Bestandteil des Ensembles: | ||||
09096516 – Vorgärten und rückwärtige Nutzgärten | ||||
09045599 | Lindenstraße 20–22 (Lage) |
Wohnhausgruppe
Baudenkmal siehe: |
Weitere Bestandteile des Ensembles: | |
09045601 – Lindenstraße 21, Wohnhaus, um 1895 | ![]() | |||
09045602 – Lindenstraße 22, Wohnhaus, um 1895 | ||||
09045603 | Springeberger Weg 8/10 (Lage) |
Kupferhäuser
Baudenkmal siehe: |
Weiterer Bestandteil des Ensembles: | |
09045604 – Springeberger Weg 8, Kupferhaus, um 1930 | ![]() | |||
Schließen
Remove ads
Denkmalbereiche (Gesamtanlagen)
Weitere Informationen Nr., Lage ...
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09045754 | Alter Fischerweg (Lage) |
S-Bahnhof Rahnsdorf | Empfangsgebäude und Brücke, um 1900 von Waldemar Suadicani | ![]() |
Treppe zum Bahnsteig, um 1900 von Waldemar Suadicani | ![]() | |||
Gleichrichterwerk, 1927–1928 von Richard Brademann | ![]() | |||
09045770 | Fürstenwalder Damm 838 (Lage) |
Strandbad Müggelsee | Terrassengebäude, 1929–1930 von Martin Wagner und Hennings | ![]() |
Eingangshalle und Pförtnerwohnung | ![]() | |||
Plastik Maja | Bronzefigur, um 1931 von Fritz Klimsch; um 2000 abmontiert und am Museum Köpenick, Alter Markt 3, aufgestellt | |||
09045769 | Grenzbergeweg 38 Fahlenbergstraße 29, 35 (Lage) |
Heilanstalt der Norddeutschen Holzberufsgenossenschaft | Verwaltungsgebäude, 1894 | |
Bettenpavillons, 1894 | ![]() | |||
Operationssaal und Krankenhaushof, 1894 | ![]() | |||
Nicht konstituierende Bestandteile der Gesamtanlage: Fahlenbergstraße 29, 35 (nordwestliches Seniorenwohnheim), Grenzbergeweg 38 (nordöstliches Wohngebäude und südöstliches Wirtschaftsgebäude) | ||||
09045817 | Schönblicker Straße (Lage) |
S-Bahnhof Wilhelmshagen | Westeingang, 1899–1902 von Waldemar Suadicani und Karl Cornelius | ![]() |
Osteingang, 1899–1902 von Waldemar Suadicani und Karl Cornelius | ![]() | |||
Bahnsteig, 1899–1902 von Waldemar Suadicani und Karl Cornelius | ||||
Schließen
Remove ads
Baudenkmale
Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Nr., Lage ...
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09076013 | Ahornstraße 19 (Lage) |
Hirsch-Kupferhaus, „Kupfercastell“ | 1931 für den Konfitürenfabrikanten Georg Almstedt | |
09045597 | Dorfstraße (Lage) |
Dorfkirche
Bestandteil der Ensembles: |
1886–1887 von Friedrich Adler | ![]() |
09045598 | Dorfstraße 12 (Lage) |
Wohnhaus
Bestandteil der Ensembles: |
nach 1872 | |
Stall | ||||
09045596 | Dorfstraße 25 (Lage) |
Dorfschule
Bestandteil der Ensembles: |
ach 1872 | |
09045771 | Fürstenwalder Allee (vor Nr. 26) (Lage) |
Gedenkstein für die Freiheitskriege | 1918 | |
09045773 | Fürstenwalder Allee 93 Heidelandstraße 34 (Lage) |
Friedhofskapelle | um 1911–1912 von Felix Michaelis und Carl Dietrich | |
09045767 | Kanalstraße 21 (Lage) |
Villa | 1912 von Carl Krell | |
Denkmalverlust: Nebengebäude | Abriss um 2006[1] | |||
09045768 | Kanalstraße 30 (Lage) |
Villa | 1896–1897 Kurze Straße | |
09045600 | Lindenstraße 20 (Lage) |
Wohnhaus
Bestandteil der Ensembles: |
um 1905 | ![]() |
09045774 | Lutherstraße 1/3 (Lage) |
Schweizerhaus | Wohnhaus, 1903 von G. Bruchmann | |
Gartenhaus | ![]() | |||
09045772 | Mühlenweg Fürstenwalder Allee (Lage) |
Mühlsteine der Rahnsdorfer Mühle | ||
09020342 | Saarower Weg 51 (Lage) |
Ev. Friedhof Berlin-Wilhelmshagen, Abt. C, Reihe 9, Grabstätte Gramatté | 1929 von Alois Scherhag | |
09045804 | Schönblicker Straße (Lage) |
Taborkirche | 1910–1911 von Jürgensen & Bachmann (siehe Gartendenkmal Schönblicker Straße) |
|
09045805 | Schonungsberg Kolpiner Weg (Lage) |
Gefallenendenkmal | 1927–1929 von Kurt Lange und Otto Wenzel, 1955 Umwandlung zum Ehrenmal für die „Opfer von Faschismus und Krieg“ | |
09045605 | Springeberger Weg 10 (Lage) |
Kupferhaus
Bestandteil der Ensembles: |
um 1930 | |
09045808 | Waldstraße 50 (Lage) |
Waldkapelle Zum anklopfenden Christus | 1910 von Jürgensen & Bachmann | ![]() |
09045809 | Wiebelskircher Weg 22/24 (Lage) |
Doppelhaus | um 1895 | |
09045810 | Wiebelskircher Weg 66 (Lage) |
Villa | 1905–1906 von August Meißner | |
Schließen
Gartendenkmale
Weitere Informationen Nr., Lage ...
Nr. | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09046025 | Geschwister-Scholl-Straße (Schöneiche bei Berlin) (Lage) |
Sowjetisches Ehrenmal mit Grünanlage | um 1950; das Denkmal liegt zum Teil auf dem Gebiet der brandenburgischen Gemeinde Schöneiche bei Berlin und es war ein Kulturdenkmal des Landes Brandenburg.[2] Die Nutzung erfolgt weitestgehend durch die Bewohner Schöneiches, da Ansiedlungen von Berlinern vergleichsweise weit entfernt sind. | |
09046035 | Schönblicker Straße (Lage) |
Freifläche um die Taborkirche | 1910–1911 von Jürgensen & Bachmann (siehe Baudenkmal Taborkirche) |
|
Schließen
Remove ads
Bodendenkmale
Weblinks
- Denkmaldatenbank des Landes Berlin
- Denkmalliste des Landes Berlin (PDF; 2,9 MB)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads
Remove ads