Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Kulturdenkmale in Knappenrode

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

In der Liste der Kulturdenkmale in Knappenrode sind die Kulturdenkmale des Ortsteils Knappenrode der sächsischen Stadt Hoyerswerda verzeichnet, die bis August 2017 vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen erfasst wurden (ohne archäologische Kulturdenkmale). Die Anmerkungen sind zu beachten.

 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

Liste der Kulturdenkmale in Knappenrode

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...
Remove ads

Ehemaliges Denkmal

Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...
Remove ads

Tabellenlegende

  • Bild: Bild des Kulturdenkmals, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Kulturdenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden: Datei hochladen
  • Bezeichnung: Denkmalgeschützte Objekte und ggf. Bauwerksname des Kulturdenkmals
  • Lage: Straßenname und Hausnummer oder Flurstücknummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link (Karte) führt zu verschiedenen Kartendiensten mit der Position des Kulturdenkmals. Fehlt dieser Link, wurden die Koordinaten noch nicht eingetragen. Sind diese bekannt, können sie über ein Tool mit einer Kartenansicht einfach nachgetragen werden. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können durch Verschieben auf die richtige Position in der Karte mit Koordinaten versehen werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind an einem blauen bzw. roten Marker erkennbar.
  • Datierung: Baubeginn, Fertigstellung, Datum der Erstnennung oder grobe zeitliche Einordnung entsprechend dem Eintrag in der sächsischen Denkmaldatenbank
  • Beschreibung: Kurzcharakteristik des Kulturdenkmals entsprechend dem Eintrag in der sächsischen Denkmaldatenbank, ggf. ergänzt durch die dort nur selten veröffentlichten Erfassungstexte oder zusätzliche Informationen
  • ID: Vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen vergebene, das Kulturdenkmal eindeutig identifizierende Objekt-Nummer. Der Link führt zum PDF-Denkmaldokument des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen. Bei ehemaligen Kulturdenkmalen können die Objektnummern unbekannt sein und deshalb fehlen bzw. die Links von aus der Datenbank entfernten Objektnummern ins Leere führen. Ein ggf. vorhandenes Icon führt zu den Angaben des Kulturdenkmals bei Wikidata.

Anmerkungen

  • Diese Liste ist nicht geeignet, verbindliche Aussagen zum Denkmalstatus eines Objektes abzuleiten. Soweit eine rechtsverbindliche Feststellung der Denkmaleigenschaft eines Objektes gewünscht wird, kann der Eigentümer bei der zuständigen unteren Denkmalschutzbehörde einen Bescheid beantragen.
  • Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
  • Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
  • Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).
Remove ads

Ausführliche Denkmaltexte

  1. Bahnhof Knappenrode:
    Die Strecke Kohlfurt (heute Węgliniec) über Niesky und Hoyerswerda nach Falkenberg/Elster wurde durch die Oberlausitzer Eisenbahn-Gesellschaft als Teilstück einer Fernverbindung von Breslau nach Magdeburg erbaut. Die Strecke wird auch als Niederschlesische Gütermagistrale bezeichnet. Der Streckenabschnitt zwischen Kohlfurt und Ruhland wurde am 1. Juni 1874 eröffnet. Der Bahnhof Knappenrode ist jedoch weit jünger. So begann erst 1913 nach Rodung von Waldflächen der Grubenaufschluss und der Bau einer Brikettfabrik, eines Bahnhofs und einer Arbeitersiedlung, alles genannt Werminghoff. Der weit südlich der Strecke gelegene Ort Kolonie Werminghoff, der sich heute Knappenrode nennt, erhielt 1914 eine Station mit Bahnhof. Der Hauptbau, das sogenannte Dienstgebäude, ist recht groß und nicht nur für die wenigen Einwohner des Ortes gedacht, sondern auch für die vielen Arbeitskräfte in den Gruben und der Brikettfabrik. Der Bahnhof wurde im Stil der Heimatschutzbewegung gehalten, ähnlich dem der Kreisbahn in Görlitz. Er besteht in einem Durchdringen unterschiedlicher, teils ein-, teils zweigeschossiger Baukörper mit Walmdächern. Trotz der aufgelösten Kubatur und der Walmdächer kann er nicht mehr als historistisch bezeichnet werden, zumal die Fassaden ganz glatt sind. Der ebenfalls dem Heimatstil verpflichtete Güterschuppen dagegen bietet sich durchaus historisierend mit Fachwerk und Umschrot dar. Das Bahnwärterhaus mit kleinen Nebengebäuden ist ein historisierender Klinkerbau, wie er für die Bahn üblich war. Es bestand möglicherweise schon vor dem Bahnhof Werminghoff, bedurfte doch die Strecke schon immer der Wartung. Der Bahnhof war baugeschichtlich und verkehrsgeschichtlich von Bedeutung.
Remove ads

Quellen

  • Denkmalschutzliste des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, Stand: 15. April 2014
  • Denkmalkarte Sachsen: Die Denkmalliste kann durch Anklicken des Feldes „Zur Kenntnis genommen“ am Ende der Seite aufgerufen werden, anschließend kann man die Denkmalkarte öffnen. In der Wikipedialiste können in der Spalte "Beschreibung" die sogenannten "Erfassungstexte" eingetragen sein, die in den offiziellen Quellen größtenteils nicht mehr lesbar sind. Diese waren bei der Freischaltung der Datenbank vorübergehend für die Öffentlichkeit komplett abrufbar und wurden für viele Listen automatisiert ausgelesen., abgerufen am 18. August 2017
  • Geoportal des Landkreises Bautzen, abgerufen am 4. April 2018
Remove ads
Commons: Kulturdenkmale in Hoyerswerda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads