Bild |
Bezeichnung |
Ortsteil, Lage |
Beschreibung |
Art |
Nr. |
BW |
Speierling |
Bad Vilbel, Flur 244, Flurstück 95/4 (VO), Flur 10, Flurstück 24 (tatsächlich) 50° 12′ 10,4″ N, 8° 43′ 51,4″ O50.2028812013768.7309324734033 |
Speierling auf einer Obstwiese bei Nieder-Erlenbach. Schutzgrund: Speierlinge als Naturdenkmal.[1] |
Speierling |
440.185 |
 mehr Fotos | Fotos hochladen |
Eiche |
Bad Vilbel, Flur 13, Flurstück 2/21 (VO), Flurstück 2/23 (tatsächlich) 50° 9′ 46,6″ N, 8° 44′ 8,4″ O50.1629327064618.735679054154 |
Eiche am Seckbacher Busch. Schutzgrund: mächtiger Altbaum.[2] |
Eiche |
440.142 |
BW |
3 Speierlinge |
Bad Vilbel, Flur 6, Flurstück 539/14 50° 10′ 52″ N, 8° 44′ 59,1″ O50.1811043463088.7497389806688 |
Drei Speierlinge am Rotenberg. Schutzgrund: Rote-Liste-Art.[2] |
Speierling |
440.143 |
BW |
Mispel |
Bad Vilbel, Flur 6, Flurstück 539/14 50° 10′ 52,5″ N, 8° 44′ 59,1″ O50.1812572691348.7497521878712 |
Mispel am Rotenberg. Schutzgrund: Rote-Liste-Art.[2] |
Mispel |
440.144 |
 mehr Fotos | Fotos hochladen |
Speierling |
Bad Vilbel, Flur 23, Flurstück 42/1 (VO), Flurstück 145 (tatsächlich) 50° 12′ 3,6″ N, 8° 44′ 35,9″ O50.2009935489148.7433156262137 |
Speierling auf einer Obstwiese, östlicher Baum. Schutzgrund: Speierlinge als Naturdenkmal.[1] |
Speierling |
440.183 |
 mehr Fotos | Fotos hochladen |
Speierling |
Bad Vilbel, Flur 23, Flurstück 42/1 (VO), Flurstück 145 (tatsächlich) 50° 12′ 3,8″ N, 8° 44′ 32,9″ O50.2010456193578.7424606178687 |
Speierling auf einer Obstwiese, westlicher Baum. Schutzgrund: Speierlinge als Naturdenkmal.[1] |
Speierling |
440.184 |
BW |
Speierling |
Bad Vilbel, Flur 6, Flurstück 957/1 50° 10′ 59″ N, 8° 44′ 56″ O50.1830631559128.7488883447522 |
Speierling am Steinbruch. Schutzgrund: Speierlinge als Naturdenkmal.[1] |
Speierling |
440.186 |
 mehr Fotos | Fotos hochladen |
2 Platanen und 1 Rosskastanie auf dem Friedhof. |
Bad Vilbel, Flur 1, Flurstück 2/1 50° 11′ 7,8″ N, 8° 45′ 4,4″ O50.1854875188288.7512288767239 |
2 Platanen und 1 Rosskastanie auf dem Friedhof. Schutzgrund: ortsbildprägende Altbäume.[3] |
Platane, Rosskastanie |
440.177 |
 mehr Fotos | Fotos hochladen |
Roßkastanie auf dem Israelischen Friedhof |
Bad Vilbel, Flur 6, Flurstück 226 (VO), Flur 1, Flurstück 226 (tatsächlich) 50° 11′ 11,7″ N, 8° 45′ 0,7″ O50.1865735597698.7502006720438 |
Rosskastanie auf dem Jüdischen Friedhof (KD)[4]. Schutzgrund: Schönheit, ortsbildprägend.[3] |
Rosskastanie |
440.178 |
 mehr Fotos | Fotos hochladen |
Eiche am Schulhof |
Bad Vilbel, Flur 2, Flurstück 402/8 50° 10′ 43″ N, 8° 44′ 21,9″ O50.1786083569758.7394160435026 |
Eiche am ehemaligen Gefängnis (KD). Schutzgrund: Schönheit, ortsbildprägend.[3] |
Eiche |
440.232 |
BW |
Eiche am Jungfernstieg |
Bad Vilbel, Flur 11, Flurstück 1/2 50° 10′ 3,6″ N, 8° 44′ 54,8″ O50.167665043288.7485489715983 |
Eiche am Jungfernstieg im Wald. Schutzgrund: Landschaftsprägender Altbaum.[3] |
Eiche |
440.256 |
 Fotos hochladen |
Speierling |
Dortelweil, Flur 8, Flurstück 72 (VO), Flur 8, Flurstück 696/1 (tatsächlich) 50° 12′ 34,7″ N, 8° 44′ 41″ O50.2096486451428.7447267072426 |
Speierling. Schutzgrund: Speierlinge als Naturdenkmal.[1] |
Speierling |
440.188 |
 Fotos hochladen |
Flatterulme auf dem Friedhof |
Dortelweil, Flur 1, Flurstück 300/1 50° 12′ 24,2″ N, 8° 45′ 30″ O50.2067277988718.7583354938609 |
Flatterulme auf dem Friedhof. Schutzgrund: Schönheit, Seltenheit.[3] |
Flatterulme |
440.168 |