Name |
Bild |
Kennung
|
Kreis |
Einzelheiten |
Position |
Fläche Hektar |
Datum
|
Craimoosweiher  |
| NSG-00257.01 WDPA: 162685
| Landkreis Bayreuth
| Schnabelwaid Ein an Pflanzen- und Tierarten außergewöhnlich reiches Stillgewässer.
| ⊙
| 18,84
| 1989 |
Haberstein  |
| NSG-00020.01 WDPA: 81791
| Landkreis Bayreuth
| Bischofsgrün Blockmeer und Granittürme mit Verwitterungsformen.
| ⊙
| 10,63
| 1939 |
Hahnenfilz bei Mehlmeisel  |
| NSG-00209.01 WDPA: 163478
| Landkreis Bayreuth
| Mehlmeisel Abgetorftes ehemaliges Hochmoor.
| ⊙
| 11,74
| 1984 |
Haidenaabtal und Gabellohe  |
BW
| NSG-00549.01 WDPA: 318490
| Landkreis Bayreuth
| Immenreuth Feuchtgebietsgebundene Lebensraumtypen mit gefährdeten Tiergruppen.
| ⊙
| 75,44
| 1998 |
Knock bei Obernsees  |
| NSG-00527.01 WDPA: 164167
| Landkreis Bayreuth
| Obernsees Wertvoller Laubmischwald mit wärmeliebenden Säumen und Magerrasenbereichen auf einer Bergkuppe von besonderer landschaftlicher Schönheit und Eigenart.
| ⊙
| 14,3
| 1997 |
Laubmischwald im oberen Aufseßtal  |
| NSG-00319.01 WDPA: 164392
| Landkreis Bayreuth
| Sachsendorf Naturnahe und artenreiche Laubmischwaldbestände mit für diesen Lebensraum typischer Pflanzen- und Tierwelt.
| ⊙
| 20,71
| 1987 |
Moosbachaue  |
| NSG-00279.01 WDPA: 164684
| Landkreis Bayreuth
| Mehlmeisel Feuchtgebiet mit dem einzigen fossilen Pingo Nordbayerns (eiszeitlich entstandene Geländehohlform).
| ⊙
| 11,68
| 1986
|
Naturwaldreservat Fichtelseemoor  |
| NSG-00155.01 WDPA: 82213
| Landkreis Bayreuth, Landkreis Wunsiedel
| Fichtelberg Ehemaliges Hochmoor. Landkreis Bayreuth: 107,41 ha Landkreis Wunsiedel: 30,51 ha
| ⊙
| 137,92
| 1982
|
Muschelkalkgebiet am Oschenberg  |
| NSG-00739.01 WDPA: 378336
| Bayreuth, Landkreis Bayreuth
| Bayreuth Ökologisch sehr wertvoller Biotopkomplex mit Flachland-Mähwiesen und Halbtrockenrasen sowie vielfältigen Hecken, Feldgehölzen und Laubmischwäldern. Bayreuth: 246,2 ha Landkreis Bayreuth: 78,34 ha
| ⊙
| 324,54
| 2006
|
Nußhardt  |
| NSG-00019.01 WDPA: 82263
| Landkreis Bayreuth
| Seehügel Blockmeer und Felsenwildnis mit Verwitterungsformen.
| ⊙
| 7,36
| 1939 |
Pegnitzau zwischen Ranna und Michelfeld  |
| NSG-00548.01 WDPA: 318939
| Landkreis Nürnberger Land, Landkreis Amberg-Sulzbach, Landkreis Bayreuth
| Neuhaus, Auerbach, Pegnitz Talauen. Flächenaufteilung: Landkreis Nürnberger Land = 99,34 ha Landkreis Amberg-Sulzbach = 79,83 ha Landkreis Bayreuth = 19,24 ha
| ⊙
| 198,71
| 1998 |
Steinachtal mit Deichselhölzchen  |
BW
| NSG-00261.01 WDPA: 165670
| Landkreis Bayreuth
| Döhlau Naturnahe Laubmischwälder, Auwälder und naturnahes Fließgewässer als Lebensräume typischer Pflanzen- und Tierarten.
| ⊙
| 11,97
| 1985 |
Teufelsloch  |
| NSG-00035.01 WDPA: 82703
| Landkreis Bayreuth
| Eckersdorf Naturnahes Wiesental mit ökologisch bedeutsamen Randbereichen, Feuchtgebietskomplexen und einem weitgehend natürlichen Gewässerverlauf.
| ⊙
| 7,62
| 1941 |
Trockenhänge um Pottenstein  |
| NSG-00496.01 WDPA: 165956
| Landkreis Bayreuth
| Pottenstein Wertvolle Vegetationskomplexe aus Felsheiden, Halbtrocken- und Trockenrasen, wärmeliebenden Säumen, Gebüschen sowie lichten Wäldern.
| ⊙
| 51,87
| 1995
|
Legende für Naturschutzgebiet |