Name |
Entstehungszeit |
Inhalt und Anmerkungen |
Archiv und Signatur |
Aufbewahrungsort |
Liturgie des Chonsu-maa-cheru |
Dritte Zwischenzeit 22. Dynastie |
vollständig, von / über Chonsu-maa-cheru |
Völkerkundemuseum |
Hamburg |
Papyrus Abbott |
20. Dynastie |
Verhandlungen über Grabräuberei |
British Museum |
London |
Papyrus Amherst VII |
20. Dynastie |
Verhandlungen über Grabräuberei (untere Hälfte von P. Leopold II) |
Morgan Library |
New York |
Papyrus Amherst IX (Astarte-Papyrus) |
18. Dynastie |
Astarte und das unersättliche Meer |
Bibliothèque nationale de France Morgan Library |
Paris, New York |
Papyrus Amherst 63 |
4. Jahrhundert v. Chr. |
Kultgesänge westsemitischen Ursprungs, u. a. mit Parallelen zu biblischen Psalmen |
aramäisch-demotisch |
Morgan Library & Museum, New York |
Papyrus Anastasi I |
Neues Reich |
satirischer Brief |
British Museum |
London |
Papyrus des Ani |
19. Dynastie |
|
|
Papyrus Berlin 3022 |
12. Dynastie |
Die Geschichte von Sinuhe |
Ägyptisches Museum, P. 3022 |
Berlin |
Papyrus Berlin 3024 |
12. Dynastie |
Hirtengeschichte und Gespräch eines Lebensmüden mit seiner Seele |
Ägyptisches Museum, P. 3024 |
Berlin |
Papyrus Berlin 3048 |
23. Dynastie |
|
Ägyptisches Museum, P. 3048 |
Berlin |
Papyrus Berlin 6619 |
um 1800 v. Chr. |
eines der ältesten Beispiele der Lösung einer Quadratischen Gleichung |
Ägyptisches Museum, P. 6619 |
Berlin |
Papyrus Bibliothèque nationale 202, gehört zum Papyrus Amherst IX (Astarte-Papyrus) |
18. Dynastie |
Astarte und das unersättliche Meer |
Bibliothèque nationale de France |
Paris |
Papyrus BM 10808 |
2. Jahrhundert n. Chr. |
Beschwörung dreier Fieberdämonen |
British Museum |
London |
Papyrus Boulaq 4 |
21. Dynastie |
rto: Lehre des Ani, vso: u. a. Entwurf eines Orakeldekrets |
Ägyptisches Museum |
Kairo |
Papyrus Boulaq 18 |
13. Dynastie |
Verwaltungsdokumente |
Ägyptisches Museum |
Kairo |
Papyrus Bremner-Rhind |
312/311 v. Chr.[1] |
magische Spruchsammlung |
British Museum |
London |
Papyrus Brooklyn 35.1446 |
Mittleres Reich |
Verwaltungsdokumente |
Brooklyn Museum |
New York |
Papyrus Buenos Aires |
12. – 14. Dynastie |
Die Geschichte von Sinuhe |
Museo Etnográfico Juán B. Ambrosetti |
Buenos Aires |
Papyrus Carlsberg VI |
späte 18. – frühe 19. Dynastie |
Lehre für Merikare |
C. Niebuhr Instituttet |
Kopenhagen |
Papyrus Chassinat II (Papyrus Louvre E 25352) |
Dritte Zwischenzeit – Spätzeit |
Geistergeschichte des Papyrus Chassinat II |
Louvre |
Paris |
Papyrus Chester Beatty I |
20. Dynastie |
Streit zwischen Horus und Seth (Papyrus 1.4) |
Chester Beatty Library |
Dublin |
Papyrus Chester Beatty V |
19. Dynastie |
Lehre des Ani |
British Museum, BM EA 10685 |
London |
Papyrus Chester Beatty VI |
19. Dynastie |
Medizinisches „Fachbuch“ über den Anus |
British Museum, BM EA 10686 |
London |
Totenbuch-Papyrus des Chonsu-maa-cheru |
Dritte Zwischenzeit 22. Dynastie |
vollständig, von / über Chonsu-maa-cheru |
Völkerkundemuseum |
Hamburg |
Papyrus Deir el-Medineh 1 |
|
rto: Lehre des Ani, vso: magische Texte |
|
|
Papyrus Ebers |
16. Jahrhundert v. Chr. |
rto: medizinische Sammelhandschrift, vso: Sothis-Kalender |
Universitätsbibliothek |
Leipzig |
Papyrus Edwin Smith |
16. Jahrhundert v. Chr. |
auch: „Wundenbuch“; medizinische Abhandlung |
Academy of Medicine |
New York |
Greenfield-Papyrus |
12. Jahrhundert v. Chr. |
Ägyptisches Totenbuch (Teile) |
British Museum, BM 10554 |
London |
Papyrus Harageh 1 |
12. Dynastie |
Die Geschichte von Sinuhe |
Petrie Museum of Egyptian Archaeology UC 32773 |
London |
Großer Papyrus Harris (Papyrus Harris I) |
20. Dynastie |
Von Ramses IV. veranlasste Aufstellung der Tempelstiftungen Ramses’ III. |
British Museum |
London |
Papyrus Harris 500 |
19. Dynastie |
Liebeslieder, Harfnerlied des Antef, Die Eroberung von Joppe, Der verwunschene Prinz |
British Museum |
London |
Papyrus Harris 501 |
19. Dynastie |
magischer Text |
British Museum |
London |
Papyrus Harris A |
|
Grabräuberprozess |
British Museum |
London |
Papyrus Hearst |
Anfang Neues Reich |
Medizinische Sammelhandschrift |
University of California, Berkeley |
|
Papyrus Hood |
10. Jahrhundert v. Chr. |
|
|
|
Papyrus des Hunefer |
19. Dynastie, um 1300 v. Chr. |
Kopie des Ägyptischen Totenbuches |
British Museum, BM EA 9901 |
London |
Papyrus Jumilhac |
Spätzeit |
Kulttopographischer Papyrus, Bezug zum 17./18. oberägyptischen Gau, u. a. auch Thematik von Batas Kastration (siehe auch Zweibrüdermärchen), Hieroglyphen, Vignetten |
Louvre, E. 17110 |
Paris |
Papyrus Lee |
20. Dynastie |
Prozess zur Bestrafung der Haremsverschwörer |
|
|
Papyrus Leiden I 344 (Ipuwer-Papyrus) |
17. Jahrhundert v. Chr. |
von einigen Forschern als ägyptisches Gegenstück zur Beschreibung der Zehn Plagen im Buch Exodus gesehen |
Rijksmuseum van Oudheden |
Leiden |
Papyrus Leningrad 1115 |
11. / 12. Dynastie |
Geschichte des Schiffbrüchigen |
Eremitage |
Sankt Petersburg |
Papyrus Leningrad 1116A (Papyrus Petersburg 1116A) |
18. Dynastie |
vso: Lehre für Merikare, rto: Abrechnungen aus der königlichen Schiffswerft |
Eremitage |
Sankt Petersburg |
Papyrus Leopold II |
20. Dynastie |
Verhandlungen über Grabräuberei (obere Hälfte von P. Amherst VII) |
Königliche Museen für Kunst und Geschichte |
Brüssel |
Papyrus London 10059 |
Ende 18. Dynastie, 1350 v. Chr. |
Medizinische Sammelhandschrift |
British Museum |
London |
Papyrus London UC 32156A |
späte 12. – Anfang 13. Dynastie (nach der Herkunft aus Kahun) |
rto: Geschichte des Neferpesedjet, vso: Verwaltungstext |
Petrie Museum of Egyptian Archaeology |
London |
Papyrus Lythgoe (Papyrus MMA 09.180.535) |
2. Hälfte 12. Dynastie |
Die Geschichte des pLythgoe |
Metropolitan Museum of Art |
New York |
Papyrus Moskau 120 |
Dritte Zwischenzeit |
Reisebericht des Wenamun |
Puschkin-Museum |
Moskau |
Papyrus Moskau 4658 |
18. Dynastie |
Lehre für Merikare |
Puschkin-Museum |
Moskau |
Papyrus Moskau 4676 |
Mittleres Reich |
Golenischew Mathematik Papyrus |
Puschkin-Museum |
Moskau |
Papyrus D’Orbiney |
19. Dynastie |
Zweibrüdermärchen |
British Museum |
London |
Papyrus Prisse |
13. Dynastie |
Lebenslehren: Lehre für Kagemni und Ptahhotep |
Bibliothèque nationale |
Paris |
Papyrus Ramesseum (Papyrus Berlin 0499) |
13.–14. Dynastie |
Die Geschichte von Sinuhe |
Ägyptisches Museum, P. 0499 |
Berlin |
Papyrus Reinhardt |
21. Dynastie |
Landregister |
Ägyptisches Museum, P. 3063 |
Berlin |
Reisner-Papyri |
12. Dynastie |
Verwaltungsdokumente bezüglich Bauarbeiten |
|
|
Papyrus Rhind |
19. Jahrhundert v. Chr. |
Mathematik-Papyrus |
British Museum |
London |
Papyrus Rifaud |
20. Dynastie |
Prozess zur Bestrafung der Haremsverschwörer |
|
|
Papyrus Rollin |
20. Dynastie |
Prozess zur Bestrafung der Haremsverschwörer |
|
|
Papyrus Turin 1885 |
20. Dynastie |
Antiker Grabplan von KV2 |
Ägyptisches Museum |
Turin |
Juristischer Papyrus Turin (Turiner Gerichtspapyrus) |
20. Dynastie |
Prozess zur Bestrafung der Haremsverschwörer |
Ägyptisches Museum |
Turin |
Königspapyrus Turin |
19. Dynastie |
Königsliste |
Ägyptisches Museum |
Turin |
Turiner Lagerstätten-Papyrus |
12. Jahrhundert v. Chr. |
altägyptischer Lagerstätten-Papyrus; altägyptische Landkarte |
Ägyptisches Museum |
Turin |
Papyrus Louvre E 32847 |
Ramessidenzeit |
medizinische Schrift |
Louvre |
Paris |
Papyrus Westcar (Papyrus Berlin 3033) |
Zweite Zwischenzeit |
fragmentiert, von / über Pharao Cheops / Khufu |
Ägyptisches Museum, P. 3033 |
Berlin |