Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Liste der Stolpersteine in Rhaunen
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Liste der Stolpersteine in Rhaunen enthält alle 48 Stolpersteine, welche von Gunter Demnig in Rhaunen verlegt wurden. Sie sollen an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern, die in Rhaunen ihren letzten bekannten Wohnsitz hatten, bevor sie deportiert, ermordet, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.[1]
Hinweis: Die Liste ist sortierbar. Durch Anklicken eines Spaltenkopfes wird die Liste nach dieser Spalte sortiert, zweimaliges Anklicken kehrt die Sortierung um. Durch das Anklicken zweier Spalten hintereinander lässt sich jede gewünschte Kombination erzielen.
Remove ads
Liste der Stolpersteine
Weitere Informationen Adresse, Verlegedatum ...
Adresse | Verlegedatum | NS-Opfer | Inschrift | Bild |
---|---|---|---|---|
Zum Idar 18 Rhaunen ![]() |
8. Sep. 2012 | Arthur Ermann Jg. 1890 |
Deportiert 1941 Lodz 1942 Chelmno Ermordet 12.4.1943 |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8637317.340903. Motiv: Stolpersteine Zum Idar 18, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. |
Frieda Ermann geb. Meyar Jg. 1895 |
Deportiert 1941 Lodz Auschwitz Bergen-Belsen Ermordet |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8637317.340903. Motiv: Stolpersteine Zum Idar 18, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | ||
Margot Ermann Jg. 1928 |
Deportiert 1941 Lodz Bergen-Belsen Ermordet |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8637317.340903. Motiv: Stolpersteine Zum Idar 18, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | ||
Kurt Ermann Jg. 1920 |
Flucht 1939 Palästina Überlebt |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8637317.340903. Motiv: Stolpersteine Zum Idar 18, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | ||
Wilma Ermann Jg. 1924 |
Flucht 1939 Schweden Überlebt |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8637317.340903. Motiv: Stolpersteine Zum Idar 18, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | ||
Norbert Haas Jg. 1898 |
Deportiert 1941 Lodz 1942 Chelmno Ermordet |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8637317.340903. Motiv: Stolpersteine Zum Idar 18, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | ||
Martha Haas geb. Levy Jg. 1899 |
Deportiert 1941 Lodz 1942 Chelmno Ermordet |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8637317.340903. Motiv: Stolpersteine Zum Idar 18, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | ||
Edith Haas Jg. 1929 |
Deportiert 1941 Lodz 1942 Chelmno Ermordet |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8637317.340903. Motiv: Stolpersteine Zum Idar 18, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | ||
Günter Haas Jg. 1931 |
Deportiert 1941 Lodz 1942 Chelmno Ermordet 1943 |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8637317.340903. Motiv: Stolpersteine Zum Idar 18, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | ||
Bergweg 4 Rhaunen ![]() |
Adolf Ermann Jg. 1871 |
Deportiert 1941 Lodz Ermordet 5.2.1942 |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8642317.342433. Motiv: Stolpersteine Bergweg 4, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | |
Josef Ermann Jg. 1904 |
Flucht 1939 China Überlebt |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8642317.342433. Motiv: Stolpersteine Bergweg 4, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | ||
Im Eck 11 Rhaunen ![]() |
Edmund Frenkel Jg. 1883 |
Flucht 1937 USA Überlebt |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8634917.344015. Motiv: Stolpersteine Im Eck 11, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | |
Selma Frenkel geb. Loeb Jg. 1890 |
Flucht 1937 USA Überlebt |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8634917.344015. Motiv: Stolpersteine Im Eck 11, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | ||
Helmut Frenkel Jg. 1923 |
Flucht 1937 USA Überlebt |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8634917.344015. Motiv: Stolpersteine Im Eck 11, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | ||
Salzengasse 13 Rhaunen ![]() |
Emma Klein geb. Ermann Jg. 1877 |
Deportiert 1941 Ermordet in Lodz |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8632267.344694. Motiv: Stolpersteine Salzengasse 13, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | |
Gerda Ermann Jg. 1902 |
Deportiert 1941 Lodz Ermordet 1.11.1941 |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8632267.344694. Motiv: Stolpersteine Salzengasse 13, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | ||
Otto-Conrad-Straße 3 Rhaunen ![]() |
Leopold Loeb Jg. 1890 |
Flucht 1935 USA Überlebt |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8641547.346364. Motiv: Stolpersteine Otto-Conrad-Straße 3, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | |
Erna Loeb geb. Haymann Jg. 1895 |
Flucht 1935 USA Überlebt |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8641547.346364. Motiv: Stolpersteine Otto-Conrad-Straße 3, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | ||
Juliane Loeb Jg. 1923 |
Flucht 1935 USA Überlebt |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8641547.346364. Motiv: Stolpersteine Otto-Conrad-Straße 3, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | ||
Werner Loeb Jg. 1927 |
Flucht 1935 USA Überlebt |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8641547.346364. Motiv: Stolpersteine Otto-Conrad-Straße 3, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | ||
Am Wartenberg 10 Rhaunen ![]() |
Max Levy Jg. 1888 |
Deportiert 1941 Lodz Ermordet 21.6.1942 |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8647657.344561. Motiv: Stolpersteine Am Wartenberg 10, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | |
Selma Levy geb. Liebmann Jg. 1887 |
Deportiert 1941 Lodz Ermordet 13.4.1942 |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8647657.344561. Motiv: Stolpersteine Am Wartenberg 10, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | ||
Myrtill Levy Jg. 1920 |
Deportiert 1941 Lodz Ermordet |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8647657.344561. Motiv: Stolpersteine Am Wartenberg 10, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | ||
Erich Levy Jg. 1922 |
Flucht 1938 Palästina Überlebt |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8647657.344561. Motiv: Stolpersteine Am Wartenberg 10, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | ||
Am Wartenberg 30 Rhaunen ![]() |
Julius Grünewald Jg. 1890 |
Gedemütigt/Entrechtet Flucht in den Tod 1939 |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8665517.343427. Motiv: Stolpersteine Am Wartenberg 30, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | |
Jakob Grünewald Jg. 1919 |
Flucht 1939 England Überlebt |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8665517.343427. Motiv: Stolpersteine Am Wartenberg 30, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | ||
Mirtel Grünewald Jg. 1895 |
Flucht 1936 Palästina Überlebt |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8665517.343427. Motiv: Stolpersteine Am Wartenberg 30, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | ||
Rosa Grünewald geb. Josef Jg. 1899 |
Flucht 1936 Palästina Überlebt |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8665517.343427. Motiv: Stolpersteine Am Wartenberg 30, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | ||
Rosa Grünewald Jg. 1897 |
Deportiert 1941 Lodz Ermordet 17.7.1943 |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8665517.343427. Motiv: Stolpersteine Am Wartenberg 30, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | ||
Im Eck 15 Rhaunen ![]() |
23. Feb. 2013 | Jakob Gärtner Jg. 1859 |
Flucht Brooklyn USA 20.02.1937 |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8636747.343996. Motiv: Stolpersteine Im Eck 15, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. |
Sara Gärtner geb. Kahn Jg. 1860 |
Flucht Brooklyn USA 20.02.1937 |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8636747.343996. Motiv: Stolpersteine Im Eck 15, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | ||
Leopold Kahn Jg. 1899 |
Flucht USA 31.07.1937 |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8636747.343996. Motiv: Stolpersteine Im Eck 15, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | ||
Martha Kahn geb. Gärtner Jg. 1900 |
Flucht USA 31.07.1937 |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8636747.343996. Motiv: Stolpersteine Im Eck 15, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | ||
Flora Kahn Jg. 1888 |
Flucht USA 22.12.1937 |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8636747.343996. Motiv: Stolpersteine Im Eck 15, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | ||
Pühlstraße 9 Rhaunen ![]() |
Julius Lenhard Jg. 1881 |
Getötet durch Genickschuss 13.03.1945 |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8643187.34875. Motiv: Stolpersteine Pühlstraße 9, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | |
Salzengasse 10 Rhaunen ![]() |
Moses Grünewald Jg. 1880 |
Deportiert 11.12.1941 Riga Ermordet in Auschwitz |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.86277.343362. Motiv: Stolpersteine Salzengasse 10, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | |
Unterdorf 13 Rhaunen ![]() |
Willi Magnus Jg. 1885 |
Flucht Paraguay 06.05.1939 |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.86517.346844. Motiv: Stolpersteine Unterdorf 13, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | |
Clementine Magnus geb. Levy Jg. 1888 |
Flucht Paraguay 06.05.1939 |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.86517.346844. Motiv: Stolpersteine Unterdorf 13, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | ||
Am Wartenberg 5 Rhaunen ![]() |
Selma Levy Jg. 1889 |
Deportiert 15.10.1941 Ermordet am 19.09.1942 in Łódź (Polen) |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8647037.344418. Motiv: Stolpersteine Am Wartenberg 5, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | |
Markus (Max) Levy Jg. 1893 |
Deportiert 15.10.1941 Ermordet am 19.09.1942 in Łódź (Polen) |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8647037.344418. Motiv: Stolpersteine Am Wartenberg 5, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | ||
Am Wartenberg 12 Rhaunen ![]() |
Josef Eulau Jg. 1881 |
Flucht USA 19.07.1941 |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8653087.344828. Motiv: Stolpersteine Am Wartenberg 12, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | |
Ida Eulau geb. Neuschüler Jg. 1874 |
Flucht USA 19.07.1941 |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8653087.344828. Motiv: Stolpersteine Am Wartenberg 12, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | ||
Hermann Eulau Jg. 1905 |
Flucht USA 10.10.1938 |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8653087.344828. Motiv: Stolpersteine Am Wartenberg 12, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | ||
Leo Eulau Jg. 1909 |
Flucht USA 10.10.1938 |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8653087.344828. Motiv: Stolpersteine Am Wartenberg 12, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | ||
Am Wartenberg 19 Rhaunen ![]() |
Moritz Frenkel Jg. 1875 |
Deportiert 15.10.1941 Łódź (Polen) Ermordet 1944 in Auschwitz |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8660287.344227. Motiv: Stolpersteine Am Wartenberg 19, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | |
Jeanette Frenkel geb. Gutmann Jg. 1874 |
Deportiert 15.10.1941 Łódź (Polen) Ermordet 1944 in Theresienstadt |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8660287.344227. Motiv: Stolpersteine Am Wartenberg 19, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | ||
Alex Frenkel Jg. 1905 |
Flucht Chicago USA 1936 |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8660287.344227. Motiv: Stolpersteine Am Wartenberg 19, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. | ||
Therese Frenkel geb. Herz Jg. 1909 |
Flucht USA 20.02.1937 |
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten49.8660287.344227. Motiv: Stolpersteine Am Wartenberg 19, Rhaunen Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht. |
Schließen
Remove ads
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads
Remove ads