Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Liste der x86er-Koprozessoren
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Liste der x86er-Koprozessoren beinhaltet Koprozessor-Modelle für x86-Prozessoren.
Hersteller
AMD
Weitere Informationen Bezeichnung, geeignet für ... ...
Bezeichnung | geeignet für ... | Jahr der Einführung | Takt- frequenzen | Gehäuse | Technologie | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Am80C287 | i80286 Am286 | 1989 | 10 MHz 12 MHz 16 MHz | DIP-40 PLCC-44 | CMOS | kompatibel mit i80287 | |
Am80EC287 | i80286 Am286 | max. 16 MHz | DIP-40 | CMOS | wie Am80C287, nur mit Powermanagement |
Schließen
Chips & Technologies
Weitere Informationen Bezeichnung, geeignet für ... ...
Schließen
Cyrix
Weitere Informationen Bezeichnung, geeignet für ... ...
Schließen
IIT
Weitere Informationen Bezeichnung, geeignet für ... ...
Schließen
Intel
Weitere Informationen Bezeichnung, geeignet für ... ...
Schließen
NexGen
Weitere Informationen Bezeichnung, geeignet für ... ...
Bezeichnung | geeignet für ... | Jahr der Einführung | Takt- frequenzen | Gehäuse | Technologie | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Nx587 | Nx586 | offiziell nie erschienen | 60 MHz (?) 66 MHz (?) 90 MHz (?) | PGA-143 | 0,5 µm CMOS | nur als Muster erschienen 700.000 Transistoren Betriebsspannung 4,0 V VLB-Mainboards mit Nx587-Sockel nur als Prototypen |
Schließen
ULSI
Weitere Informationen Bezeichnung, geeignet für ... ...
Bezeichnung | geeignet für ... | Jahr der Einführung | Takt- frequenzen | Gehäuse | Technologie | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | US83C87 | i386DX | 1991 | 20 MHz 25 MHz 33 MHz 40 MHz | PGA-68 PLCC-68 | 1,2 µm CMOS | FPU-Takt immer gleich CPU-Takt kompatibel mit i387 etwas schneller als der i387DX, speziell in den Grundrechenarten transzendentale Funktionen nur geringfügig schneller |
![]() | Math-Co DX | i386DX | 33 MHz 40 MHz | PGA-68 | CMOS | wie ULSI US83C87 | |
![]() | Math-Co DX-2 (US83D87-C) | i386DX | 33 MHz (intern 66 MHz) | PGA-68 | CMOS | wie ULSI US83C87, jedoch mit asynchronem Takt interne Taktverdopplung | |
![]() | Math-Co DX/DLC | i386DX Cx486DLC | 40 MHz | PGA-68 | CMOS | ||
![]() | MathCo DX/DLC2-50 (US83D87-C) | i386DX Cx486DLC | 25 MHz (intern 50 MHz) | PGA-68 | CMOS | mit asynchronem Takt interne Taktverdopplung | |
Math-Co SX (US83S87) | i386SX | 16 MHz 20 MHz 25 MHz 33 MHz | PLCC-68 | CMOS | wie ULSI US83C87 mit Power-Saving und Sleep-Mode | ||
![]() | Math-Co SX/SLC | i386SX Cx486SLC | 33 MHz 40 MHz | PLCC-68 | CMOS |
Schließen
Weitek Abacus
Weitere Informationen Bezeichnung, geeignet für ... ...
Bezeichnung | geeignet für ... | Jahr der Einführung | Takt- frequenzen | Gehäuse | Technologie | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | WTL1167 | i386DX | vor i387(?) | 20 MHz[1] | Kleine PGA(?)-121-Platine mit drei ICs | WTL1164: 2,5 µm NMOS WTL1165: 2,5 µm NMOS[2] | weder pin- noch softwarekompatibel mit i80x87 nur Softwareunterstützung für Quadratwurzel kleine Platine mit Weitek WTL1163, WTL1164 und WTL1165 |
![]() | WTL3167 | i386DX | 1989(?) | 20 MHz 25 MHz 33 MHz | PGA-121 | CMOS | weder pin- noch softwarekompatibel mit i80x87 ein W3167-Sockel wird benötigt |
![]() | WTL4167 | i486 i487SX | 25 MHz 33 MHz | PGA-142 | CMOS | weder pin- noch softwarekompatibel mit i80x87 ein W4167-Sockel wird benötigt |
Schließen
Remove ads
Einzelnachweise
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads
Remove ads