Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Liste von Kraftwerken in Belgien
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Kraftwerke in Belgien werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt. Die Liste ist nicht vollständig.
Installierte Leistung und Jahreserzeugung
Laut CIA verfügte Belgien im Jahr 2020 über eine (geschätzte) installierte Leistung von 26,929 GW; der Stromverbrauch lag bei 81,171 Mrd. kWh. Der Elektrifizierungsgrad lag 2020 bei 100 %. Belgien war 2020 ein Nettoexporteur von Elektrizität; es exportierte 14,053 Mrd. kWh und importierte 13,394 Mrd. kWh.[1]
Laut der Energy Information Administration (EIA) stieg die installierte Leistung von 11 GW im Jahr 1980 auf 28 GW im Jahr 2021;[2] die Jahreserzeugung stieg von 51 Mrd. kWh im Jahr 1980 auf 95 Mrd. kWh im Jahr 2021.[3]
Installierte Leistung (in GW). Quelle: EIA[2]

Jahreserzeugung (in Mrd. kWh). Quelle: EIA[3]

Remove ads
Karte
Remove ads
Kernkraftwerke
Zusammenfassung
Kontext
Mit Stand Juni 2023 werden in Belgien an 2 Standorten 5 Reaktorblöcke mit einer installierten Nettoleistung von zusammen 3928 MW betrieben; 3 Blöcke an 3 Standorten mit einer installierten Nettoleistung von zusammen 2024 MW wurden bereits endgültig stillgelegt. Der erste kommerziell genutzte Reaktorblock ging 1962 in Betrieb.[4]
In Belgien wurden 2011 in Kernkraftwerken insgesamt 45,9 Mrd. kWh (Netto) erzeugt; damit hatte die Kernenergie einen Anteil von 54 Prozent an der Gesamtstromerzeugung.[5] Im Jahr 2022 wurden 41,617 Mrd. kWh erzeugt; damit betrug ihr Anteil 46,4 Prozent an der Gesamtstromerzeugung.[4]
- Der IAEA wurden für den Block 1 des KKW BR-3 für die Jahre 1962 bis 1972 und 1980 bis 1981 keine Daten bzgl. der Jahreserzeugung geliefert.
- Framatome 3 loops reactor
- Der IAEA wurden für den Block 3 des KKW Tihange für das Jahr 1985 keine Daten bzgl. der Jahreserzeugung geliefert.
Remove ads
Wärmekraftwerke
Remove ads
Wasserkraftwerke
- Es handelt sich um ein Pumpspeicherkraftwerk.
Windkraftwerke
Zusammenfassung
Kontext
Ende 2024 waren für Belgien Windkraftanlagen (WKA) mit einer installierten Leistung von 5648 MW in Betrieb, 3386 MW an Land (60,0 %) und 2261 MW offshore (40,0 %).[7] 2024 lieferten sie 16 % des benötigten Stroms[7] (2023: 18 %[8]).
Onshore
Offshore
Die Windparks sind zunächst in betriebene, in Bau befindliche und geplante Windparks gegliedert. Anschließend sind die Windparks nach ihrem Fertigstellungsdatum und danach alphabetisch geordnet.
Remove ads
Weblinks
Commons: Kraftwerke in Belgien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads