Bild |
Bezeichnung |
Lage |
Datierung |
Beschreibung |
ID |
 |
Mittelmühle Sohland |
Sohland am Rotstein |
|
ehem. Mittelmühle Sohland, später Bäckerei, genaue Lage unklar |
|
 |
Kirchmühle Sohland |
Sohland am Rotstein, Dorfstraße 204 (Karte) |
|
ehem. Kirchmühle (auch Hofe- oder Obermühle) Sohland, um 1900 Betrieb eingestellt, jetzt Wohnhaus[1] |
|
 |
Mühle Sohland |
Sohland am Rotstein, Am Teichdamm 100 (Karte) |
um 1700 |
ehem. Mühle; Mühle und Wirtschaftsgebäude; baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. |
09271673 |
 |
Stadtmühle Reichenbach |
Reichenbach/O.L., Badergasse 5 (Karte) |
1949/50 |
ehem. Stadtmühle Reichenbach am Reichenbacher Wasser, bis 1959 in Betrieb. Industriemühle mit Mühlentechnik und Bruchsteinbrücke; Mühle in der Formensprache der 1920er Jahre, authentisch, geschichtlich und städtebaulich von Bedeutung. Industriemühlengebäude mit Hakengrundriss, drei- bis viergeschossiger roter Backsteinbau aus der ersten Nachkriegszeit (1949/50); die Formensprache der Sachlichkeit, verbunden mit expressionistischen Motiven an den Außenwänden, hat ihren Ursprung jedoch in den 1920er Jahren. Die Gestaltung der Giebel in Treppenform weist auf den Anspruch des Erbauers auf Repräsentation - für die Entstehungszeit eine Besonderheit und von exemplarischer Bedeutung; im Inneren sind, auf Holzdecken, Walzenstuhl und Plansichter der Firma Jämlich (Nossen) Relikte von technikgeschichtlicher Relevanz. Schließlich ist das markante, hochgradig authentische Gebäude von städtebaulicher Bedeutung und für den Kern der Kleinstadt stark bildprägend.[2] |
09268896 |
 Weitere Bilder |
Kuhn-Mühle Niederreichenbach |
Reichenbach/O.L., Niederreichenbach 24 (Karte) |
|
ehem. Kuhn-Mühle Niederreichenbach am Reichenbacher Wasser |
|
 Weitere Bilder |
Walkmühle Oehlisch |
Oehlisch, OT von Reichenbach/O.L., Löbauer Straße 3C (Karte) |
|
ehem. Walkmühle Oehlisch |
|
 Weitere Bilder |
Häntschmühle Oehlisch |
Oehlisch (Karte) |
|
ehem. Häntschmühle Oehlisch, jetzt ruinös, genaue Lage unklar |
|
 Weitere Bilder |
Steinmühle Oehlisch |
Oehlisch 7 (Karte) |
|
ehem. Steinmühle Oehlisch, Mahlmühle, bis 1957 in Betrieb |
|
 Weitere Bilder |
Belger- oder ehem. Mengelsdorfer Mühle |
Oehlisch 9A (Karte) |
|
ehem. Belger- oder ehem. Mengelsdorfer Mühle, urspr. zum Rittergut Mengelsdorf gehörend, bis 1926 in Betrieb |
|
 Weitere Bilder |
Wassermühle Meuselwitz |
Meuselwitz, Hauptstraße 19 (Karte) |
|
ehem. Wassermühle Meuselwitz |
|
 Weitere Bilder |
Wassermühle Krobnitz |
Krobnitz, Am Schöps 5 (Karte) |
|
ehem. Wassermühle Krobnitz |
|
 Weitere Bilder |
Alte Wassermühle Melaune |
Melaune 47a (Karte) |
vor 1750 |
ehem. Wassermühle Melaune; Wohnmühlenhaus mit Anbau und Erdkeller eines Mühlenanwesens; Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung. |
09270227 |
 Weitere Bilder |
Döbschützer Mühle |
Döbschütz 20 (Karte) |
|
ehem. Döbschützer Mühle |
|
 Weitere Bilder |
Holzmühle Arnsdorf |
Arnsdorf (Karte) |
|
ehem. Holzmühle Arnsdorf, ruinös |
|
 |
Mühle Nieder Seifersdorf |
Nieder Seifersdorf, Am Oberen Wehr 6 (Karte) |
|
ehem. Mühle Nieder Seifersdorf |
|
 |
Mühle Nieder Seifersdorf |
Nieder Seifersdorf, Arnsdorfer Straße 104 oder 111 (Karte) |
|
ehem. Mühle Nieder Seifersdorf, genaue Lage unklar |
|
 |
Klostermühle Attendorf 3 |
Attendorf 3 (Karte) |
|
ehem. Klostermühle Attendorf am Goldbach (Alter Schöps); unter Denkmalschutz steht die Scheune der ehemaligen Klostermühle, davor Brunnenstube; baugeschichtlich von Bedeutung. |
09268874 |
 |
Dorfmühle Attendorf |
Attendorf 8 (Karte) |
vor 1900 |
ehem. Dorfmühle Attendorf am Goldbach (Alter Schöps); Mühlengebäude mit Gewässerdurchfluss; Feldsteinmauerwerk, baugeschichtliche Relevanz. |
09268869 |
 Weitere Bilder |
Ullersdorfer Mühle |
Ullersdorf, Ullersdorfer Straße 33 (Karte) |
nach 1850 |
ehem. Mühle Ullersdorf am Wisaer Wasser (Alter Schöps); Mühlenanwesen mit Müllerwohnhaus und Mühlengebäude, Nebengebäude, Mühlentechnik und Mühlgraben; baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. |
09268849 |
 Weitere Bilder |
Schneidemühle Jänkendorf |
Jänkendorf (Karte) |
|
ehem. Schneidemühle Jänkendorf |
|
 Weitere Bilder |
Schlossmühle Jänkendorf |
Jänkendorf (Karte) |
|
ehem. Schlossmühle Jänkendorf, abgerissen, genaue Lage unklar |
|
 |
Mühle Quitzdorf |
Quitzdorf (Karte) |
|
ehem. Mühle Quitzdorf, abgerissen, im Stauraum der Talsperre Quitzdorf, genaue Lage unklar |
|
 Weitere Bilder |
Wassermühle Sproitz |
Sproitz, Seer Straße 6; 7 (Karte) |
vor 1900 |
ehem. Wassermühle Sproitz; Wohnmühlenhaus mit Mühlenanbau und Silo; baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. |
09269010 |
 Weitere Bilder |
Zischelmühle Horscha |
Petershain, Zur Mühle 14 (Karte) |
vor 1900 |
ehem. Zischelmühle Horscha; Industriemühle; baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung. |
09268367 |
 Weitere Bilder |
Mehling Mühle Mücka |
Mücka, Bautzener Straße 156 (Karte) |
1921 |
ehem. Mehling Mühle Mücka; Mühle mit Mühlteich und Speicher; exponierte Lage, baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung. |
08991926 |
 |
Wassermühle Förstgen |
Förstgen, Mühlweg 1-3 (Karte) |
|
ehem. Wassermühle Förstgen am Weigersdorfer Fließ |
|
 Weitere Bilder |
Zimpeler Mühle |
Zimpel, OT von Boxberg/O.L., Zu den Eichen 8 (Karte) |
|
ehem. Zimpeler Mühle am Weigersdorfer Fließ |
|
 |
Pappenfabrik Walter Mehling |
Kreba-Neudorf, An der Post 1 (Karte) |
nach 1910 |
ehem. Mühle Neudorf (bei Kreba), später Pappenfabrik Walter Mehling; Kontorhaus, Pförtnerhaus, Nebengebäude und Fabrikhallenvorbau der ehemaligen Pappenfabrik Mehling; Kontorhaus als neobarockes, im ursprünglichen Aussehen erhaltenes Gebäude, der Hallenvorbau neoklassizistisch (Tempelform), ebenfalls neoklassizistisch das Pförtnerhäuschen, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung. |
09303154 |
 Weitere Bilder |
Hammer Kreba-Neudorf |
Kreba-Neudorf, Hoyerswerdaer Straße 8 (Karte) |
|
ehem. Mühle Kreba, Hammer Kreba-Neudorf |
|
 Weitere Bilder |
Reichwalder Mühle oder Pötschke-Mühle Reichwalde |
Reichwalde, Mühlenstraße 18 (Karte) |
um 1900 |
ehem. Reichwalder Mühle; Mühlenanwesen mit Mühlengebäude und angebautem altem und neuem Wohnhaus, drei Nebengebäuden, frei stehendem Taubenhaus, Hofmauer und Einfahrtspfeilern, Hofpflasterung aus kleinen Granitsteinen, Wehranlage und auf der anderen Seite des Schwarzen Schöps ein Mühlen-Nebengebäude; baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung.[3] |
09277078 |
 |
Schlossmühle Reichwalde |
Reichwalde, Robert-Koch-Straße (Karte) |
|
ehem. Schlossmühle Reichwalde, am Rittergut, genaue Lage unklar[3] |
|
 |
Mühle Eselsberg |
Eselsberg, Schadendorfer Straße (Karte) |
|
ehem. Mühle Eselsberg, genaue Lage unklar[3] |
|
 Weitere Bilder |
Mühle Kringelsdorf |
Kringelsdorf, Mühlgrabenweg 5 (Karte) |
|
ehem. Mühle Kringelsdorf[3] |
|
 Weitere Bilder |
Hammerwerk Boxberg |
Boxberg/O.L. (Karte) |
|
ehem. Eisenhammer, Hammerwerk Boxberg, am Hammerteich, genaue Lage unklar[3] |
|
 |
Mühle und Sägewerk Boxberg |
Boxberg/O.L., Alte Bautzner Straße (Karte) |
|
ehem. Mühle und Sägewerk Boxberg, jetzt Kleinwasserkraftwerk[3] |
|