Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste von Mühlen an der Wurm und ihren Zuflüssen

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste von Mühlen an der Wurm und ihren Zuflüssen
Remove ads

Die Liste von Mühlen an der Wurm und ihren Zuflüssen beinhaltet ohne Anspruch auf Vollzähligkeit die Bauten, die an der Wurm selbst und ihren größeren Nebenbächen außerhalb der Stadtgrenzen von Aachen standen oder noch stehen. Zu den mühlentauglichen Nebenbächen zählen in erster Linie der Amstelbach und der Broicher Bach sowie die „Junge Wurm“, die eigentlich ein parallel verlaufender 15 Kilometer langer und in den 1940er-Jahren verfüllter Mühlengraben ist.[1] Um 1890 gab es im Einzugsgebiet der Wurm rund 80 Wassermühlen, die vor allem als Getreide-, Schrot- oder Ölmühlen sowie Kupfer-, Schleif-, Walk- oder Farbholzmühlen genutzt wurden und mehrheitlich oberschlächtige Wasserräder besaßen. Manche Mühlen hatten den Status einer Bannmühle und waren im Besitz der örtlichen Herrschaft. Sie wurden erst ab dem frühen 19. Jahrhundert privatisiert. Insgesamt wechselten nicht nur die Besitzer des Öfteren, sondern auch die Mühlen selbst wurden oftmals unterschiedlichen Nutzungen zugeführt.

Thumb
Wassermühle

Die Wurm selbst entspringt südlich des Aachener Waldes. Sie versorgte auf einer Flusslänge von 53 km zahlreiche Mühlen mit Wasser. Die Quelle der Wurm liegt bei 265 m über NN und ihre Mündung in die Rur bei der Ortschaft Kempen in der Stadt Heinsberg bei 32 m über NN. Ende der 1960er bis Anfang der 1970er Jahre wurde ab Herzogenrath abschnittsweise eine Flussbegradigung durchgeführt,[2] wodurch sich die Flusslänge verkürzte und die Strömungsgeschwindigkeit zunahm, was für einige der dortigen Mühlen das Ende bedeutete, wie schon Jahre zuvor durch die Verfüllung der „Jungen Wurm“.[3]

Die Auflistung dieser Mühlen hier erfolgt von den Wolfsfurther Mühlen bei Würselen in der Städteregion Aachen bis zur Mündung bei Kempen. Die Mühlen an der Wurm und ihren Nebenbächen innerhalb des Aachener Stadtgebiets, von denen mehr als 70 nachgewiesen sind, sind in der Liste von historischen Mühlen in Aachen zusammengefasst.

Remove ads

Mühlen an der Wurm

Zusammenfassung
Kontext

Legende:   = Denkmalgeschütztes Gebäude NRW     = Denkmalgeschütztes Gebäude der Niederlande.

Weitere Informationen Bezeichnung, Standort (Bachabwärts) ...
Remove ads

Mühlen an den Zuflüssen der Wurm

Zusammenfassung
Kontext

Legende:   = Denkmalgeschütztes Gebäude NRW     = Denkmalgeschütztes Gebäude der Niederlande.

Weitere Informationen Bezeichnung, Standort (Bachabwärts) ...
Remove ads

Literatur

  • Hans Vogt: Niederrheinischer Wassermühlen-Führer. 2. Auflage. Verein Niederrhein, Krefeld 1998, ISBN 3-00-002906-0.
  • Hans-Josef Sprünken: Geilenkirchens Mühlen an der Wurm Heimatkalender des Kreises Heinsberg, 1992, S. 35–42.
  • Heinrich Tischelbäcker: Der Heinsberger Mühlenkanal. Heimatkalender des Selfkantkreises Geilenkirchen-Heinsberg 1962
Commons: Watermills along the Wurm – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads