Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Dnipro

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Dnipro
Remove ads

Die folgende Liste enthält Personen, die in Dnipro geboren wurden sowie solche, die zeitweise dort gelebt und gewirkt haben, jeweils chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Thumb
Wappen der Stadt Dnipro

In Dnipro geborene Persönlichkeiten

Bis 1900

1901 bis 1920

  • Hryhorij Epik (1901–1937), ukrainischer Schriftsteller
  • Fanny Rosenfeld (1903/04/05–1969), kanadische Leichtathletin
  • Boris Woronzow-Weljaminow (1904–1994), sowjetischer Astronom und Astrophysiker
  • Leo Arnstam (1905–1979), sowjetischer Filmregisseur und Autor
  • Wiktor Krawtschenko (1905–1966), sowjetischer Ingenieur und späterer Handelsdiplomat
  • Tatjana Lukaschewitsch (1905–1972), sowjetische Filmregisseurin und Drehbuchautorin
  • Leonid Nemenow (1905–1980), russisch-sowjetischer Kernphysiker
  • Pjotr Schirschow (1905–1953), Politiker und Wissenschaftler
  • Alexander Fainzimmer (1906–1982), Filmregisseur
  • Leonid Rudenko (1906–2002), sowjetischer Bürgermeister, Handelsvertreter und Generalleutnant der Luftstreitkräfte der Sowjetunion
  • César Tiempo (1906–1980), argentinischer Journalist, Schauspieler und Schriftsteller
  • Walentin Kargin (1907–1969), sowjetischer Chemiker und Hochschullehrer
  • Michail Schapiro (1908–1971), sowjetischer Filmregisseur
  • Jewgeni Wutschetitsch (1908–1974), sowjetischer Bildhauer und Künstler
  • Boris Gontscharow (1909–1945), Kunstmaler
  • Wassili Margelow (1909–1990), Armeegeneral der sowjetischen Luftlandetruppen
  • Jewhen Beresnjak (1914–2013), sowjetisch-ukrainischer Agent und Generalmajor
  • Oleksij Watschenko (1914–1984), ukrainisch-sowjetischer Politiker, Vorsitzender des Obersten Sowjets der USSR
  • Edward Ginzton (1915–1998), russisch-US-amerikanischer Physiker
  • Alissa Snamenskaja (1915–1995), sowjetische Luftfahrtingenieurin
  • Marija Rudnizkaja (1916–1983), sowjetische Malerin und Hochschullehrerin
  • Pawel Bondarenko (1917–1992), sowjetisch-russischer Bildhauer und Hochschullehrer
  • Wiktor Malzew (1917–2003), sowjetischer Diplomat und Funktionär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU)
  • Alexander Galitsch (1918–1977), sowjetischer Lyriker, Dramatiker und Schauspieler
  • Oles Hontschar (1918–1995), ukrainisch-sowjetischer Schriftsteller, Literaturkritiker und sozialer Aktivist
  • Iwan Kasanez (1918–2013), ukrainisch-sowjetischer Politiker, Vorsitzender des Ministerrates (Regierungschef) der USSR
  • Larissa Robiné (1918–2004), deutsche Übersetzerin
  • Issaak Chalatnikow (1919–2021), sowjetischer theoretischer Physiker

1921 bis 1960

1961 bis 1970

1971 bis 1980

1981 bis 1990

Ab 1991

Remove ads

Personen mit Bezug zu Dnipro

  • Alexander Sergejewitsch Puschkin (1799–1837), wurde wegen seiner politischen Ansichten nach Jekaterinoslaw verbannt.
  • Oleksandr Pol (1832–1890), ukrainisch-russischer Geologe, Ethnograph, Archäologe und Geschäftsmann, Erster Ehrenbürger der Stadt.
  • Iwan Manschura (1851–1893); Ethnograph, Folklorist und Dichter, wirkte und starb in Dnipro
  • Iwan Wassiljewitsch Babuschkin (1873–1906), wurde aufgrund seiner politischen Ansichten ins damalige Jekaterinoslaw verbannt.
  • Mykola Leontowytsch (1877–1921), Komponist/Chorleiter, arbeitete hier als Lehrer.
  • Jossyp Bokschaj (1891–1975), Maler, wurde als Kriegsgefangener beim Eisenbahnbau in Dnipropetrowsk eingesetzt.
  • Leonid Iljitsch Breschnew (1906–1982), war von 1964 bis 1982 Parteichef der KPdSU und er war vierfacher Held der Sowjetunion. War Parteisekretär im Gebietskomitee (d. h. Obkomsekretär in der Oblast) von Dnipropetrowsk.
  • Bruno Bergner (1923–1995), Gebrauchsgraphiker, Zeichner und Maler, er wurde als Kriegsgefangener nach Dnipropetrowsk gebracht und blieb dort 4 Jahre.
  • Wladimir Gelfand (1923–1983), war ein Offizier der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg und arbeitete nach dem Krieg bis zu seinem Tod als Berufsschullehrer.
  • Pawlo Sahrebelnyj (1924–2009), Schriftsteller, von 1946 bis 1951 studierte er an der Philologischen Fakultät der Universität in Dnipropetrowsk und war zunächst bei der Regionalzeitung in Dnipropetrowsk tätig.
  • Witold Fokin (1932–2025), Ministerpräsident der Ukraine, er studierte am Institut für Bergbau in Dnipropetrowsk.
  • Friedrich Naumowitsch Gorenstein (1932–2002), studierte am Institut für Bergbau in Dnipropetrowsk.
  • Oleksandr Wajsman (1938–2019), Schachspieler, war Europameister im Fernschach und gewann 1975 die ukrainische Schachmeisterschaft in Dnipropetrowsk.
  • Mark Aizikovitch (1946–2013), Klezmersänger und Schauspieler, arbeitete am Theater in Dnipropetrowsk.
  • Hennadij Boholjubow (* 1962), absolvierte ein Studium zum Bauingenieur und ist Mitgründer der PrivatBank.
  • Thorsten Krings (* 1968), deutscher Hochschullehrer, der an der Universität für Zoll und Finanzen lehrt.
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads