Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Litoměřice

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Litoměřice
Remove ads

Die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Litoměřice in Tschechien enthält Personen, die in der Geschichte der Stadt Litoměřice (deutsch Leitmeritz) eine bedeutende Rolle gespielt haben. Es handelt sich dabei um Persönlichkeiten, die Ehrenbürger der Stadt oder hier geboren worden sind oder hier gewirkt haben.

Thumb
Wappen der Stadt Litoměřice (deutsch Leitmeritz)

Für die Persönlichkeiten aus den nach Litoměřice eingemeindeten Ortschaften siehe auch die entsprechenden Ortsartikel.

Remove ads

Ehrenbürger

  • Franz Freiherr von Schmück (1797–1862), k. k. Geheimer Rat, Verwaltungsbeamter und Politiker, unter anderem Landespräsident der Bukowina, sodann Präsident des mährisch-schlesischen Oberlandesgerichtshofes

Söhne und Töchter der Stadt

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Václav Praupner
Thumb
Josef Alois Jüstel (1844)
Thumb
Eberhard Mayerhoffer von Vedropolje (1896)
Thumb
Sophie Bischoff-David (rechts) als eine von 3 Rheintöchtern (1911)
Thumb
Stella David (1913)
Thumb
Jiří Macháček (2007)
Thumb
Eva Decastelo (2014)
Thumb
Kamil Kreps (2009)

Die folgenden Personen sind in Litoměřice oder den heutigen Ortsteilen der Stadt geboren. Ob sie ihren späteren Wirkungskreis in Litoměřice hatten oder nicht, ist dabei unerheblich.

Bis 1800

1801 bis 1900

  • Joseph Emanuel Hilscher (1806–1837), österreichischer Dichter und Soldat
  • Franz Joseph Stradal (1812–1879), deutsch-böhmischer Jurist, Kommunal- und Landespolitiker sowie Mäzen
  • August Joseph Stradal (1815–1872), österreichischer Politiker
  • Johann Heinrich Stradal (1821–1910), deutsch-böhmischer Jurist und Kommunalpolitiker
  • Rudolph Stradal (1827–1872), österreichischer Ingenieur
  • Alois von Funke (1834–1911), Politiker und Mitglied des böhmischen Landtages und des Abgeordnetenhauses
  • Alfred Knotz (1844–1906), Politiker und Advokat
  • Carl Czepelak (1852–1893), Jurist und Maler
  • Franz Křepek (1855–1936), Bürgermeister von Leitmeritz 1933–36
  • Wilhelm Schanda (1856–1888), österreichischer Dompteur
  • Anton Weber (1858–1942), deutsch-böhmischer und österreichischer Architekt
  • Franz Čižek (1865–1946), Maler und Kunsterzieher
  • Eberhard Mayerhoffer von Vedropolje (1870–1914), Offizier, Lehrer an der Korpsoffiziersschule und Militärschriftsteller
  • Bruno Kreuter (1871–1938), Erster Bürgermeister von Rosenheim
  • Sofie David, verh. Sophie Bischoff-David (1875–1954), österreichisch-deutsche Theaterschauspielerin und Opernsängerin
  • Alfred Kubin (1877–1959), Schriftsteller, Grafiker und Buchillustrator
  • Franz Böhm (1882 – n. 1928), tschechoslowakischer Politiker und Parlamentsabgeordneter
  • Stella David (1883–1950), österreichisch-schweizerische Schauspielerin
  • Rudolf Walter (1885–1950), österreichischer Schauspieler und Filmproduzent
  • Walter Tschuppik (1889–1955), deutsch-böhmischer Journalist
  • Edmund Hartig (1894–1967), böhmisch-österreichischer Wasserrechtexperte
  • Kurt Benno Fechner (1896–1985), österreichischer Offizier, Oberstleutnant und Leiter des österreichischen Nachrichtendienstes
  • Anton Profes (1896–1976), österreichischer Schlager- und Filmkomponist

1901 bis 1945

Ab 1946

Remove ads

Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen

Thumb
Karel Hynek Mácha
Thumb
Ludwig Schlesinger (um 1880)
  • Ernst Adalbert von Harrach (1598–1667), Prager Bischof und Kardinal, errichtete 1655 das Bistum Leitmeritz
  • Giulio Broggio (1628–1718), Architekt und Baumeister italienischer oder Schweizer Herkunft, starb hier
  • Gustav Adolf Graf von Fahrensbach (1629–1689), Pfandinhaber der Ämter Schwedt und Vierraden in der Mark Brandenburg sowie später Besitzer der Herrschaften Neuschloß und Tschischkowitz in Böhmen, mit seiner Frau in Leitmeritz beigesetzt
  • Katharina von Altenbockum (1680–1743), Mätresse des polnischen Königs und sächsischen Kurfürsten August des Starken, auf dessen Betreiben sie zur Reichsfürstin als Fürstin von Teschen erhoben wurde, in Leitmeritz beigesetzt
  • Anton Adalbert Hnogek (1799–1866), Theologe und Geistlicher, Student und Professor in der Stadt
  • Vincent Alexander Bochdalek (1801–1883), Anatom, entdeckte eine Reihe von anatomischen Strukturen und Fehlbildungen, die heute seinen Namen tragen, starb hier
  • Joseph Augustin Ginzel (1804–1876), Theologe, Politiker und Autor, starb in Leitmeritz
  • Karel Hynek Mácha (1810–1836), Dichter der Romantik, starb hier
  • Friedrich Wilhelm Ladislaus Tarnowski (1811–1847), Schriftsteller und Journalist, lebte zeitweilig in Leitmeritz
  • Ferdinand von Arlt (1812–1887), Chirurg und Augenarzt, besuchte das Gymnasium in Leitmeritz
  • Moritz Thausing (1838–1884), Kunsthistoriker, starb hier
  • Ludwig Schlesinger (1838–1899), Historiker und Politiker, starb hier
  • Ferdinand Blumentritt (1853–1913), Ethnograph, Lehrer und Gymnasialdirektor in Leitmeritz
  • Gustav Leutelt (1860–1947), Dichter und Schriftsteller, besuchte die Lehrerbildungsanstalt Leitmeritz
  • Josef Schlegel (1869–1955), Politiker der christlichsozialen Partei, besuchte das Gymnasium in Leitmeritz
  • Armin Berg (1883–1956), Kabarettist, Komponist, Pianist, Schriftsteller und Schauspieler, wirkte als Komiker am Stadttheater
  • Heinrich Jöckel (1898–1946), SS-Hauptsturmführer, der hier wegen Misshandlung und Ermordung von Gefangenen hingerichtet wurde
  • Paul Illing (1904–1984), nationalsozialistischer Funktionär, Landrat des Kreises Leitmeritz 1939–1945
  • Karl Rahm (1907–1947), SS-Obersturmführer und Lagerkommandant des Ghettos, hingerichtet in Litoměřice
  • Ludvík Kundera (1920–2010), Schriftsteller, erwarb 1938 seine Matura am Leitmeritzer Gymnasium
  • Martin Löwenberg (1925–2018), NS-Verfolgter und Zwangsarbeiter im KZ-Außenlager Leitmeritz
  • Jan Grimm (1943–2012), Maler und Spiritus rector seiner Wahlheimat Litoměřice
  • František Václav Lobkowicz (1948–2022), Bischof der Diözese Ostrava-Opava, besuchte hier das Priesterseminar
  • Jan Fatka (* 1955), 1997 bis 2003 Generaldelegat des tschechischen Karmeliterordens, besuchte hier das Priesterseminar
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads