Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Reutlingen

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Reutlingen
Remove ads

Diese Liste enthält in Reutlingen geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Reutlingen ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein. Der dritte Abschnitt umfasst die Ehrenbürger der Stadt. Die ersten beiden Abschnitte sind jeweils chronologisch nach dem Geburtsjahr sortiert. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Thumb

In Reutlingen geborene Persönlichkeiten

Thumb
Matthäus Alber, Kupferstich 1571
Thumb
Friedrich List
Thumb
Hermann Kurz
Thumb
Karl Pflomm
Thumb
Friedrich Schlotterbeck
Thumb
Ernst Messerschmid
Thumb
Claus Kleber
Thumb
Mellow Mark
Thumb
Matthias Russ

Bis 1750

1751 bis 1800

1801 bis 1850

  • Christoph Eberhard Finckh (1802–1869), klassischer Philologe und Gymnasiallehrer
  • Noa Gottfried Elwert (1807–1873), Buchhändler und Verleger
  • Hermann Kurz (1813–1873), Dichter und Schriftsteller
  • Wilhelm Grathwohl (1815–1867), Oberbürgermeister von Reutlingen, Landtagsabgeordneter
  • Albert von Kolb (1817–1876), Oberamtmann, Landtagsabgeordneter
  • Gustav Heerbrandt (1819–1896), 1848er-Revolutionär, Unternehmer und Zeitungsherausgeber in New York City
  • Ludwig Philipp Elwert (1826–1900), württembergischer Oberamtmann
  • Gustav Kiferle (1830–1894), Architekt
  • Julius von Benz (1831–1907), Oberbürgermeister von Reutlingen, und Ehrenbürger
  • Gustav von Elben (1832–1912), Jurist, Landtagsabgeordneter 1875 bis 1882
  • Friedrich Rösch (1832–1923), Pädagoge und Pionier des Feuerwehrwesens in Westungarn
  • Ernst Camerer (1836–1919), Rechtsanwalt und Vereinsfunktionär
  • Egmont Fehleisen (1837–1889), Buchautor und Zeitungsjournalist
  • Adolf Göbel (1840–1895), württembergischer Oberamtmann
  • Hugo Seitz (1843–nach 1931), württembergischer Oberamtmann
  • Karl von Muff (1846–1935), württembergischer Generalleutnant
  • Gustav Lang (1850–1915), Bauingenieur

1851 bis 1900

1901 bis 1950

1951 bis 1975

Ab 1976

Remove ads

Persönlichkeiten, die im Ort gewirkt haben

Bis 1900

1901 bis 1950

  • Hans Grischkat (1903–1977), Orchesterleiter, Chorleiter, Hochschullehrer, nach ihm benannt: die große „Hans-Grischkat-Bibliothek“ in der Stadtbücherei Reutlingen
  • Fritz Ketz (1903–1983), Maler und Graphiker
  • Eduard Leuze (1906–1973), Rechtsanwalt und Politiker (FDP/DVP), Bundestags- und Landtagsabgeordneter, von 1960 bis 1966 Wirtschaftsminister in Baden-Württemberg, war seit 1933 Rechtsanwalt in Reutlingen
  • Karl Albert Pfänder (1906–1990), Holzbildhauer und Kunstdrechsler
  • Friedrich Förster (1908–1999), Physiker, Begründer der modernen magnetischen und magnetinduktiven Werkstoffprüfung, Stifter des Dr. Friedrich-Förster-Preises.
  • Gerd Gaiser (1908–1976), Schriftsteller, lebte und starb in Reutlingen
  • HAP Grieshaber (1909–1981), bildender Künstler, Typograf und Holzschneider, lebte und arbeitete in Reutlingen und Umgebung
  • Karl Guhl (1920–2008), Politiker (SPD), Erster Bürgermeister und Stellvertreter des Oberbürgermeisters von Reutlingen
  • Michael Soeder alias Achim Anderer (1921–2008), Arzt und Schriftsteller, 1960–1976 ärztliche Leitung der Anstalten der Gustav-Werner-Stiftung in Reutlingen
  • Andreas Möckel (1927–2019), Pädagogik-Professor; in den 1960er Jahren Leiter des Instituts für Sonderpädagogik (Fachbereich Sonderpädagogik) an der Pädagogischen Hochschule Reutlingen
  • Willi Betz (1927–2015); Gründer des nach ihm benannten Speditionsunternehmens Willi Betz GmbH & Co. KG mit Hauptstandort in Reutlingen
  • Friedrich Wilhelm Schnitzler (1928–2011), Politiker (CDU) und Manager (Südmilch-Chef)
  • Albert Schuler (1928–2024), Kommunalpolitiker, Erster Bürgermeister und Stellvertreter des Oberbürgermeisters von Reutlingen
  • Ernst Geprägs (1929–2011), CDU-Politiker und Mitglied des Kreistages im Landkreis Reutlingen
  • Karl Weingärtner (1932–2019), Historiker und Politiker (SPD)
  • Hubertus Halbfas (1932–2022), katholischer Theologe, von 1967 bis 1987 Professor für Katholische Theologie und Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Reutlingen
  • Rainer Hahn, Kommunalpolitiker (SPD), Erster Bürgermeister und Stellvertreter des Oberbürgermeisters von Reutlingen
  • Manfred Oechsle (1934–2006), Oberbürgermeister von November 1973 bis April 1995
  • Jürgen Kienle (1938–1996), deutsch-US-amerikanischer Geophysiker und Hochschullehrer
  • Paul Ackermann (* 1939), Politologe, ab 1972 Professor für Politikwissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Reutlingen, dort von 1976 bis 1979 auch Rektor, außerdem von 1989 bis 2009 Bezirksbürgermeister des Reutlinger Stadtteils Gönningen
  • Werner Dittmann (1941–2002), deutscher Sonderpädagoge, Psychologe und Hochschullehrer
  • Erika Schmollinger (* 1941), ehemalige Tischtennis-Nationalspielerin
  • Hellmut G. Haasis (1942–2024), Schriftsteller und Historiker
  • Helmut Haussmann (* 1943), Politiker (FDP/DVP)
  • Stefan Schultes (* 1944), Oberbürgermeister von April 1995 bis April 2003
  • Ernst-Reinhard Beck (* 1945), Oberstudiendirektor und Politiker (CDU)
  • Annemie Renz (1950–2003), Sozialpädagogin und Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen)

Ab 1951

  • Bernd Storz (* 1951), Schriftsteller. 1990–2001 Geschäftsführer des Reutlinger Kunstverein-Hans Thoma-Gesellschaft
  • Thomas Felder (* 1953), schwäbischer Mundart-Dichter und Liedermacher
  • Rudolf Hausmann (* 1954), Diplom-Pädagoge, Gewerkschaftssekretär und Politiker (SPD)
  • Wolfgang Haug (* 1955), anarchistischer Verleger und Publizist
  • Thomas Reumann (* 1955), Kommunalpolitiker, Erster Bürgermeister und Stellvertreter des Oberbürgermeisters von Reutlingen
  • Peter Stellwag (* 1956), Tischtennisspieler beim SSV Reutlingen, u. a. deutscher Meister im Einzel (1977, 1980, 1981), Vize-Europameister im Doppel 1978
  • Riedel Diegel (* 1957 in der bei seiner Geburt selbständigen Gemeinde Gönningen, heute Stadtteil von Reutlingen), Mundharmonikaspieler, u. a. bei der „Schwobarock“-Band Schwoißfuaß. Beim World Harmonica Festival in Trossingen erspielte er sich 1989 den Titel „Weltmeister an der Bluesmundharmonika“.[1] (Link nicht mehr vorhanden ! )
  • Barbara Bosch (* 1958), Oberbürgermeisterin von April 2003 bis April 2019
  • Ulrike Hotz (* 1958), Kommunalpolitikerin, Erste Bürgermeisterin und Stellvertreterin des Oberbürgermeisters von Reutlingen
  • Beate Müller-Gemmeke (* 1960), Politikerin (MdB, Bündnis 90/Die Grünen)
  • Robert Hahn (* 1962), Kommunalpolitiker (CDU), Erster Bürgermeister und Stellvertreter des Oberbürgermeisters von Reutlingen
  • Jochen Weeber (* 1971), Schriftsteller
  • Nils Schmid (* 1973), Politiker (SPD), seit 2009 Vorsitzender des SPD-Landesverbands Baden-Württemberg, von 2011 bis 2016 stellvertretender Ministerpräsident, Finanz- und Wirtschaftsminister Baden-Württembergs
  • Jessica Tatti (* 1981), Politikerin (Die Linke), von 2014 bis 2017 Stadträtin in Reutlingen, seit 2017 MdB
  • Kaas (* 1982), Rapper
Remove ads

Ehrenbürger

Zusammenfassung
Kontext

Übersicht über Personen, denen von der Stadt die Ehrenbürgerwürde verliehen wurde (aufgelistet nach dem Zeitpunkt der Verleihung; ausgenommen sind Verleihungen im Dritten Reich).

Ehrenbürger der ehemaligen Gemeinde Ohmenhausen:

  • 1886: Christian Gottlob Erhard Bunz, Pfarrer

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads