Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Liste von Wegweisersäulen im Landkreis Görlitz
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Diese Aufzählung ist eine Teilliste der Liste von Wegweisersäulen in Sachsen.
Landkreis Görlitz
Zusammenfassung
Kontext
Bernstadt a. d. Eigen
Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein Dittersbach a. d. Eigen | Dorfstraße (Ecke Klosterstraße) (Karte) |
Um 1800 | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granit, ca. 2,50 m hoch, abgefaste Kanten, Kerbornamente, Schriftteile unleserlich | 09274401 |
Schließen
Boxberg/O.L.
Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein | (1 km östlich Dürrbach, nahe Heideteich) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granit, ca. 1,60 m hoch | 08985414 | |
Wegestein Dürrbach | Schäferei (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granit, ca. 1,60 m hoch | 08985420 | |
![]() |
Wegestein Kaschel | (Ortsmitte) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granitstele, ca. 1,40 m hoch, stark abgefaste Kanten, flachpyramidaler Abschluss | 08985393 |
Wegestein Klein-Radisch | (200 m südlich des Ortes) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granit, ca. 1 m hoch | 08985412 | |
Wegestein | Neudorfer Weg, 100 m westlich der Ortslage (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granit, ca. 1,10 m hoch | 08985409 | |
![]() |
Wegestein | (1 km südlich von Zimpel) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granitstele, quadratischer Querschnitt, sich nach oben hin verjüngend, flachpyramidaler Abschluss | 08985395 |
Schließen
Ebersbach-Neugersdorf
Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein Ebersbach | Bautzener Straße 1 (Karte) |
Schließen
Hähnichen
Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein Hähnichen | Koseler Straße (Karte) |
19. Jahrhundert | Baugeschichtlich von Bedeutung | 09274361 | |
Wegestein Quolsdorf | Hauptstraße (Abzweig nach Heinrichswalde) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09274354 | |
![]() Weitere Bilder |
Wegestein Trebus | Dorfstraße (Ecke Fiebigweg) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09273215 |
Schließen
Herrnhut
Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein | Friedensthaler Straße (am Ortsausgang Richtung Obercunnersdorf) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08960779 | |
Wegestein Neundorf a. d. Eigen | Burkersdorfer Straße 7 (neben), Kreuzung bei Gartenbau-Renner (Karte) |
19. Jh. | Granit, ca. 1 m hoch, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08961009 | |
Wegestein | Viebig (nördlicher Ortsausgang) (Karte) |
19. Jh. | Granit, ca. 1 m hoch, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08961027 | |
Wegestein Rennersdorf | (Gemarkung Niederrennersdorf, Flurstück 685/1, Gemeindegrenze Richtung Bernstadt a. d. Eigen) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08960886 | |
![]() Weitere Bilder |
Wegestein Ruppersdorf | Oderwitzer Straße, Ninive (Abzweig Birkmühlstraße) (Karte) |
19. Jahrhundert | Granitsäule mit Entfernungsangaben, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09226522 |
Schließen
Hohendubrau
Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Wegestein Dauban | (Waldweg, 500 m nordwestlich Abzweig) (Karte) |
2. Hälfte 19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09269161 |
![]() |
Wegestein | Halbendorfer Weg (Karte) |
2. Hälfte 19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09269160 |
Wegestein | (600 m südwestlich Weigersdorf, ehemalige sächsische Grenze) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09269163 | |
![]() |
Pilarpaar Nr. 68 sowie 14 Läufersteine, daneben eine Wegesäule | (600 m westlich Weigersdorf, Flurstück 67) (Karte) |
Nach 1828 | Siehe auch Sachgesamtheitsdokument – Obj. 09305644; vermessungsgeschichtlich und landesgeschichtlich von Bedeutung als Zeitdokument der historischen Grenzziehung zwischen Sachsen und Preußen nach dem Wiener Kongress 1815. | 09269162 |
Schließen
Horka
Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein Biehain | Horkaer Straße (Ecke Dorfstraße) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrshistorisch von Bedeutung | 08985850 | |
Wegestein Biehain | Zur Wasserscheide (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08985847 | |
Wegestein Horka | (südwestlich vom Waldsee) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08985862 | |
![]() |
Wegestein | Am Gemeindeamt 9 (gegenüber) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08985819 |
![]() Weitere Bilder |
Wegestein | Görlitzer Straße (Abzweig Mückenhain) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08985851 |
Wegestein Mückenhain | (südwestlich von Biehain) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08985861 |
Schließen
Kodersdorf
Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
![]() Weitere Bilder |
Wegestein Kodersdorf | Bahnhofstraße (Ecke Mückenhainer Straße) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09300627 |
Schließen
Kottmar
Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein Obercunnersdorf | Hauptstraße (Ecke Kottmarsdorfer Straße, nahe Hauptstraße 27) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08961878 | |
![]() Weitere Bilder |
Wegestein Ottenhain | Löbauer Straße 1 (bei), Ecke Dorfstraße (Karte) |
19. Jahrhundert | Etwa 1,40 m hoher Wegstein aus Granit mit allseitig eingetieften Inschriftenfeldern und abgefasten Kanten. Er markiert den Abzweig nach Niedercunnersdorf auf der historischen Verbindungsstraße zwischen Bautzen und Zittau und ist verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. | 08960700 |
Wegestein Walddorf | Kottmarhäuser 12 (gegenüber) (Karte) |
Um 1900 | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08960230 |
Schließen
Kreba-Neudorf
Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein Neudorf | (Neudorfer Heide, im Wald westlich von Kreba, Flur 26, Flurstück 6) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09279031 | |
Wegestein | (Neudorfer Heide, im Wald westlich von Neudorf, Flur 26, Flurstück 33) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09279030 | |
Wegestein | (Neudorfer Heide, im Wald westlich von Neudorf, Flur 26, Flurstück 36) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09279029 | |
Wegestein | (Neudorfer Heide, im Wald westlich von Kreba, Flur 26, Flurstück 14) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09279028 |
Schließen
Lawalde
Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein Kleindehsa | (Ortsausgang von Streitfeld, an der Streitfelder Straße) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08960386 | |
Wegestein Kleindehsa | Bergstraße (Ecke Hauptstraße) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08960395 | |
Wegestein Kleindehsa | Dorfstraße (Ecke Hauptstraße) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08960406 |
Schließen
Löbau
Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein Bellwitz | Schmiedebergstraße (Ecke Alter Schulweg) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08960574 | |
Wegestein Georgewitz | An der Skala (Ecke Am Löbauer Wasser) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08960571 | |
![]() |
Wegestein Nechen | Lauchaer Straße (300 m nordöstlich des Ortes) (Karte) |
19. Jahrhundert | Granit, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08960243 |
Wegestein Rosenhain | Am Berg (400 m westlich des Abzweiges Dolgowitz) (Karte) |
19. Jahrhundert | Granit, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08960287 | |
![]() |
Wegestein | Am Rosenhain 9 (bei) (Karte) |
Nach 1875 | Granit, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08960282 |
Wegestein | Laubaner Landstraße 17 (an der B6) (Karte) |
Nach 1875 | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08960295 | |
Wegestein Wendisch-Cunnersdorf | Alte Cunnersdorfer Straße (Ortsausgang Süd) (Karte) |
Nach 1875 | Granit, ca. 1, 60 m hoch, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08960277 | |
Wegestein Wohla | (Flurstück 397, ca. 1300 m südlich von Wohla bei Munschke, am Weg nach Eiserode) (Karte) |
19. Jahrhundert | Granit, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08960242 | |
![]() Weitere Bilder |
Wegestein | (Flurstück 275, nördlicher Ortsausgang) (Karte) |
19. Jahrhundert | Granit, über 2 m hoch, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08960636 |
Schließen
Markersdorf_(Sachsen)
Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Wegestein Deutsch-Paulsdorf | Am Spitzberg 8 (neben) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09300818 |
Wegestein Friedersdorf | Ortsstraße 2, 3 (unterhalb) (Karte) |
Frühes 19. Jahrhundert | Granitsteinerne Wegweisersäule, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09274843 |
Schließen
Neißeaue
Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein Deschka | (Kirschallee, 500 m westlich des Ortes) (Karte) |
19. Jahrhundert | Bestandteil der „Kahlen Meile“ (Poststraße), verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08992074 | |
Wegestein Groß Krauscha | (Ortsausgang Nord, angrenzend an die Flur von Klein-Krauscha) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08992085 |
Schließen
Oderwitz
Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegesäule Niederoderwitz | Großhennersdorfer Straße 34 (gegenüber), in der Nähe des ehemaligen Gasthauses „Nadelbüschel“ (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09271386 | |
Brücke, davor Wegestein Oberoderwitz | Adlerberg (Ecke Hauptstraße) (Karte) |
Bezeichnet mit 1838 | Baugeschichtlich und verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 08962130 |
Schließen
Oppach
Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
![]() Weitere Bilder |
Rittergut Niederoppach (Sachgesamtheit) | Am Alten Graben 2, 4 (Karte) |
Kern um 1790 | Sachgesamtheit Rittergut Niederoppach, mit folgenden Einzeldenkmalen: Schloss, Tor und Einfriedungspfeiler, im Schlosspark Wasserhaus, Steintisch mit zwei Steinbänken, Wegestein (siehe auch Einzeldenkmale 08962733) sowie Brücke (siehe auch Einzeldenkmal 08962734), und als Sachgesamtheitsteil: Schlosspark (Gartendenkmal) mit Resten einer Wallanlage; Schloss zweigeschossig im Tudorstil, Wasserhaus Bruchstein, oben Zierfachwerk, vielleicht ehemals für Feuerspritze, Wegestein mit Relief einer aus einem Teich auffliegenden Ente und Ortsnamen, baugeschichtliche und ortsgeschichtliche Bedeutung | 09303149 |
Schließen
Oybin
Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ca. 20 hangseitig befindliche Wegesteine | Hainbergweg (Straße zwischen Oybin und dem alten Ortsteil Hain, Alte Hainstraße Oybin) (Karte) |
19. Jahrhundert | Darunter ein halbrunder Ringstein aus Sandstein, verkehrsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung | 09278866 |
Schließen
Quitzdorf_am_See
Rosenbach_(Oberlausitz)
Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein Bischdorf | Untere Dorfstraße (Abzweig nach Dolgowitz) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, Granitpfeiler mit eingetieften Schriftfeldern, Pyramidenabschluss, ca. 1,50 m hoch | 08962805 | |
Wegestein Herwigsdorf | Steinbergstraße 17 (vor) (Karte) |
Bezeichnet mit 1859 | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung, in Sandstein | 08962839 |
Schließen
Schöpstal
Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegestein Ebersbach | Kirchberg (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09269933 | |
![]() |
Ehemaliger Wegestein, Anzeiger für Hochwasserpegel | Morgenseite (Karte) |
Wahrscheinlich 18. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung | 09269924 |
Schließen
Vierkirchen (Oberlausitz)
Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Arnsdorf | (Karte) | |||
![]() |
Arnsdorf | (Karte) | |||
![]() |
Döbschütz | (Karte) | |||
Wegestein | Heideberg 56 (neben) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09301013 | |
![]() |
Wegestein | Prachenau (500 m östlich des Ortes) (Karte) |
Inschrift: Reichenbach 8 km/ Diehsa 5,5 km |
09301017 | |
![]() |
Wegestein | Prachenau (Ortsausgang Richtung Buchholz) (Karte) |
Inschrift: Diehsa 5,5 km/Träna 6 km/Krischa 3,5 km/Budusin 26 km | 09271963 |
Schließen
Waldhufen
Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Wegestein Diehsa | (gegenüber der Kirche) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09268967 |
![]() Weitere Bilder |
Wegestein | Zum Lurchenberg (Ecke Alte Radischer Straße) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09268975 |
![]() |
Wegestein Jänkendorf | (Ortseingang von Wiesa kommend, An der Scheibe Ecke Ullersdorf-Wiesa) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09268831 |
![]() |
Wegestein Jänkendorf | (500 m westlich von Wilhelminenthal) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09268830 |
![]() |
Wegestein Jänkendorf | (Straße nach Niesky, 500 Meter nordöstlich von Ullersdorf) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09268829 |
![]() |
Zwei Wegesteine Jänkendorf | Thiemendorfer Weg (200 Meter südlich des Scheibenteiches) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09268951 |
Bruchsteinscheune und Wegestein Nieder Seifersdorf | Hauptstraße 88 (Karte) |
2. Hälfte 19. Jahrhundert (Scheune); 19. Jahrhundert (Wegestein) | Baugeschichtlich und verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09268879 | |
Wegestein Thiemendorf | (Straße nach Wiesa, 1 km vor dem Ortseingang) (Karte) |
19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09268949 | |
![]() |
Zwei Wegesteine Thiemendorf | (südöstlich des Ortsendes, Richtung Königshain) (Karte) |
Einer bezeichnet mit 1869; 19. Jahrhundert | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09268960 |
Schließen
Zittau
Weitere Informationen Bild, Bezeichnung ...
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wegesäule Dittelsdorf | Dorfstraße 2 (neben), Ecke Schlegler Feld (Karte) |
Um 1910 | Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung | 09271650 | |
Wegesäule Eichgraben | (Karte) |
Schließen
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads
Remove ads