Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Literaturjahr 1901

Übersicht über literarische Ereignisse im Jahre 1901 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Literaturjahr 1901
Remove ads

Liste der Literaturjahre
1898 | Literaturjahr 1901 | 1902 | 1903 | 1904 | 1905 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Schnelle Fakten

Ereignisse

Prosa

Thumb
Titelseite der französischen Originalausgabe mit einer Illustration des Zeichners George Roux
  • 11. Juli: Im Verlag Pierre-Jules Hetzel in Paris erscheint erstmal der Kurzroman Le Village aérien (Das Dorf in den Lüften) von Jules Verne.
  • Der Roman Kim von Rudyard Kipling wird veröffentlicht. 2001 wird das Buch von der American Modern Library zu einem der 100 besten englischsprachigen Novellen des 20. Jahrhunderts gezählt.

Drama

Wissenschaftliche Werke

Preisverleihungen

Thumb
Sully Prudhomme

Sonstiges

Thumb
Titelblatt des Duden von 1901
  • 17. Juni: Eine einheitliche deutsche Rechtschreibung wird durch Vertreter der deutschen Bundesstaaten und Österreich-Ungarns auf einer Konferenz in Berlin beschlossen. Konrad Duden legte 1880 den Grundstein mit dem Werk: Vollständiges orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache.

Weitere Neue Bücher

Remove ads

Geboren

Januar bis April

  • 01. Januar: Willibald Pschyrembel, deutscher Arzt und Autor († 1987)
  • 04. Januar: C. L. R. James, britischer Kulturkritiker, Journalist, Theoretiker und Schriftsteller († 1989)
  • 08. Januar: Walter Dirks, deutscher Publizist, Schriftsteller und Journalist († 1991)
  • 18. Januar: Murayama Tomoyoshi, japanischer Schriftsteller und Theaterleiter († 1977)
  • 18. Januar: Pem, deutsch-britischer Journalist und Schriftsteller († 1972)
  • 19. Januar: Armand Schulthess, Schweizer Objekt- und Textkünstler († 1972)
  • 19. Januar: Fred Uhlman, deutscher Rechtsanwalt, Maler und Schriftsteller († 1985)
  • 28. Januar: Takahashi Shinkichi, japanischer Lyriker († 1987)
  • 29. Januar: Heinrich Anacker, schweizerisch-deutscher Schriftsteller († 1971)
  • 30. Januar: Hans Erich Nossack, deutscher Schriftsteller († 1977)
  • 31. Januar: Marie Luise Kaschnitz, deutsche Lyrikerin und Autorin von Erzählungen († 1974)
  • 06. April: Marian Hemar, polnischer Dichter († 1972)
  • 10. April: Anna Kavan, britische Schriftstellerin († 1968)
  • 11. April: Glenway Wescott, US-amerikanischer Schriftsteller († 1987)
  • 14. April: Martin Kessel, deutscher Schriftsteller († 1990)
  • 18. April: Hanns Arens, deutscher Schriftsteller, Lektor, Verleger und Kritiker († 1983)
  • 20. April: Michel Leiris, französischer Schriftsteller und Ethnologe († 1990)
  • 27. April: Frank Belknap Long, US-amerikanischer Autor von Horror-, Science-Fiction, Fantasygeschichten († 1994)
  • 29. April: Kathrine Aurell, schwedisch-norwegische Schriftstellerin und Drehbuchautorin († 1986)

Mai bis August

  • 01. Mai: Antal Szerb, ungarischer Schriftsteller († 1945)
  • 02. Mai: Willi Bredel, deutscher Schriftsteller und Präsident der deutschen Akademie der Künste († 1964)
  • 04. Mai: Tominaga Tarō, japanischer Schriftsteller († 1925)
  • 11. Mai: Edwin Arnet, schweizerischer Schriftsteller und Journalist († 1962)
  • 11. Mai: Rose Ausländer, deutsche Lyrikerin († 1988)
  • 15. Mai: Kurt Meister, deutscher Schauspieler, Regisseur, Autor und Hörspielsprecher († 1961)
  • 05. Juni: Bruce Hutchison, kanadischer Schriftsteller und Journalist († 1992)
  • 13. Juni: Emil Belzner, deutscher Journalist und Schriftsteller († 1979)
  • 19. Juni: Piero Gobetti, italienischer Publizist, Politiker, Antifaschist († 1926)
  • 26. Juni: Jean Boyer, französischer Regisseur und Drehbuchautor († 1965)
  • 05. Juli: Akashi Kaijin, japanischer Dichter († 1939)
  • 05. Juli: Len Lye, neuseeländischer Bildhauer, Künstler, Schriftsteller und Filmemacher († 1980)
  • 07. Juli: Hans Kudszus, deutscher Aphoristiker († 1977)
  • 07. Juli: János Székely, ungarischer Schriftsteller und Drehbuchautor († 1958)
  • 09. Juli: Barbara Cartland, britische Autorin romantischer Literatur († 2000)
  • 17. Juli: Herbert Grabert, deutscher Verlagsgründer († 1978)
  • 19. Juli: Claude Aveline, französischer Schriftsteller († 1992)
  • 31. Juli: Lis Böhle, deutsche Mundartautorin († 1990)
  • 05. August: Margarita Abella Caprile, argentinische Schriftstellerin († 1960)
  • 07. August: Konrad Heiden, deutscher Journalist und Schriftsteller († 1966)
  • 14. August: Alice Rivaz, Schweizer Schriftstellerin († 1998)
  • 14. August: Mercedes Comaposada, spanische Pädagogin, Journalistin, Feministin und Anarchistin († 1994)
  • 15. August: Pierre Caron, französischer Drehbuchautor, Filmregisseur und -produzent († 1971)
  • 15. August: Hans Lorbeer, deutscher Schriftsteller († 1973)
  • 17. August: Heðin Brú, färöischer Schriftsteller († 1987)
  • 20. August: Salvatore Quasimodo, italienischer Lyriker und Kritiker († 1968)
  • 25. August: Kjeld Abell, dänischer Schriftsteller († 1961)
  • 27. August: Heinrich Hauser, deutscher Schriftsteller und Fotograf († 1955)
  • 30. August: Wilhelm Szabo, französischer Dichter, Poet, Autor, Übersetzer und Lehrer († 1986)

September bis Dezember

  • 03. September: A. E. Johann, deutscher Journalist und Schriftsteller († 1996)
  • 04. September: Ahmet Kutsi Tecer, türkischer Dichter und Politiker († 1967)
  • 10. September: Adolf Fux, Schweizer Politiker und Schriftsteller († 1974)
  • 10. September: Walther Pollatschek, deutscher Schriftsteller († 1975)
  • 11. September: Joachim Maass, deutscher Schriftsteller und Lyriker († 1972)
  • 15. September: Liselotte Welskopf-Henrich, deutsche Schriftstellerin und Althistorikerin († 1979)
  • 17. September: Karl Albert Aberle, deutscher Verleger und Politiker († 1963)
  • 20. September: Rudolf Brunngraber, österreichischer Schriftsteller, Journalist, Maler († 1960)
  • 21. September: Hans Hansen Palmus, niederdeutscher Heimatdichter († 1989)
  • 23. September: Josef von Matt, Schweizer Schriftsteller in Nidwaldner Mundart, Buchhändler, Verleger und Antiquar († 1988)
  • 23. September: Jaroslav Seifert, tschechischer Schriftsteller († 1986)
  • 29. September: Lanza del Vasto, italienischer Philosoph, Dichter und Aktivist gegen Gewalt († 1981)
  • 30. September: Paul Thalmann, Schweizer Autor und Widerstandskämpfer im Spanischen Bürgerkrieg († 1980)
  • 02. Dezember: Ida Friederike Görres, deutsche Schriftstellerin († 1971)
  • 07. Dezember: Lily Abegg, Schweizer Journalistin und Autorin († 1974)
  • 09. Dezember: Ödön von Horváth, österreichisch-ungarischer Autor und Dramatiker († 1938)
  • 09. Dezember: Lawrence Edward Watkin, US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor († 1981)
  • 12. Dezember: Howard Koch, US-amerikanischer Drehbuchautor († 1995)
  • 12. Dezember: Jean Rudolf von Salis, Schweizer Historiker, Schriftsteller und Publizist († 1996)
  • 12. Dezember: Paul Sethe, deutscher Publizist und Journalist († 1967)
  • 16. Dezember: Margaret Mead, Kulturanthropologin und Autorin († 1978)
  • 17. Dezember: Friedrich Damann Andam, deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Filmmanager († 1969)
  • 19. Dezember: Oliver La Farge, US-amerikanischer Anthropologe und Autor († 1963)
  • 21. Dezember: Abraham Meister, deutscher evangelischer Theologe, Bibellehrer und Bibelübersetzer († 1990)
  • 24. Dezember: Otto Basil, österreichischer Schriftsteller, Publizist und Journalist († 1983)
Remove ads

Gestorben

Thumb
Grabstätte von Johanna Spyri auf dem Friedhof Sihlfeld
  • 24. August: Gunnar Wennerberg, schwedischer Dichter, Komponist, Beamter und Politiker (* 1817)
  • 27. August: Rudolf Haym, deutscher Philosoph und Literaturhistoriker (* 1821)
Commons: Bücher 1901 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Magazine 1901 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Zeitungen 1901 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads