Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Littenheim

französische Gemeinde Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Littenheimmap
Remove ads

Littenheim ist eine französische Gemeinde mit 302 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Schnelle Fakten
Remove ads

Geografie

Das Dorf liegt in der Oberrheinischen Tiefebene rund zwölf Kilometer östlich von Saverne.

Geschichte

1337 gelangte Littenheim als Teil der Mitgift anlässlich der Heirat von Elisabeth von Geroldseck mit Heinrich III. von Lichtenberg an die Herrschaft Lichtenberg.[1][Anm. 1] Littenheim war Hauptort der Büttelei Littenheim.[2] Bei den beiden Landesteilungen der Herrschaft Lichtenberg, die um 1330 und im Jahr 1335 stattfanden, wird Littenheim als Bestandteil dieser Herrschaft genannt. Es wird dabei dem Landesteil der „mittleren Linie“, den Nachkommen Ludwigs III. von Lichtenberg, zugeteilt.[3] Im 15. Jahrhundert wird es nicht mehr als Teil der Herrschaft Lichtenberg geführt.

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2017
232253253266247220269286
Remove ads

Persönlichkeiten

  • Lucien Braun (1923–2020), Philosophiehistoriker und Hochschullehrer

Siehe auch

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Bas-Rhin. Flohic Editions, Band 2, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-055-8, S. 1117–1118.
Commons: Littenheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Die Herkunft scheint unklar: Eyer vermutet zum einen, dass Littenheim schon 1285 zur Herrschaft Lichtenberg gehört habe (S. 54, Anm. 22), andererseits, dass es erst 1337 an Lichtenberg gekommen sei (S. 65). Weitere – völlig abweichende – Angaben macht er auf S. 106. Danach sollen anlässlich der Hochzeit 1337 lediglich Abgaben aus Littenheim an die Herrschaft Lichtenberg gelangt sein.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads