Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Logarithmisches Mittel

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

In der Mathematik ist das logarithmische Mittel, also der logarithmische Mittelwert, ein bestimmter Mittelwert, der die Logarithmusfunktion verwendet.

Definition

Das logarithmische Mittel zweier verschiedener positivreeller Zahlen ist gegeben durch

Um auch den Fall zu erfassen, definiert man allgemeiner

Dann ist .

Remove ads

Eigenschaften

Zusammenfassung
Kontext

Das logarithmische Mittel ist eine streng monoton wachsende Funktion. Ferner liegt das logarithmische Mittel zwischen dem arithmetischen und geometrischen Mittel:

[1]

Diese Ungleichung gilt für .

Der Beweis stützt sich auf die grafische Veranschaulichung des zugrunde liegenden Sachverhalts (Figur 1 und Figur 2). Wegen der schon vergebenen Bezeichnungen und für die Koordinatenachsen werden hier die positiven reellen Zahlen und mit vorgegeben.[2][3]

Aus Figur 1 resultiert der erste Beweisansatz

.

Nach Stammfunktionsbildung folgt hieraus zunächst

und schließlich nach einer elementaren Ungleichungsoperation

,

womit der rechte Teil der Ungleichung bewiesen ist.

Der zweite Beweisansatz wird aus Figur 2 ersichtlich:

Wieder ergibt sich nach Lösen des Integrals und mehreren Äquivalenzumformungen

und abschließend

.

Damit ist auch der linke Teil der Ungleichung bewiesen.

Remove ads

Anwendungen

Der logarithmische Mittelwert findet in diversen Wissenschaften und technischen Problemen Verwendung. Es tritt meist dann auf, wenn über treibende Gefälle gemittelt wird. Dies ist zum Beispiel bei der integralen Betrachtung von Wärme- oder Stofftransportprozessen der Fall, beispielsweise bei der verfahrenstechnischen Auslegung von Wärmetauschern oder Trennkolonnen.

Analysis

Zusammenfassung
Kontext

Mittelwertsatz

Nach dem Mittelwertsatz der Differentialrechnung gibt es zu einer differenzierbaren Funktion ein mit

Für erhält man daraus

, also .

Das ist in diesem Fall also der logarithmische Mittelwert aus und .

Integration

Außerdem erhält man für die Integration

Remove ads

Verallgemeinerungen

Zusammenfassung
Kontext

Mehrere Variablen

Die Verallgemeinerungen des logarithmischen Mittels auf mehr als zwei Variablen wird seltener verwendet und ist uneinheitlich.

Verallgemeinert man die Idee des Mittelwertsatzes etwa ist

wobei die dividierten Differenzen des Logarithmus bezeichnen.

Für , also für drei Variablen, führt dies zu

.

Verallgemeinert man das Integral zu

mit erhielte man

und als Spezialfall für drei Variablen

.

Andere Mittelwerte

Das Stolarsky-Mittel etwa verallgemeinert das logarithmische Mittel.

Remove ads

Quellen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads