Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Logo (SPS)

kleine speicherprogrammierbare Steuerung der Siemens AG Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Logo (SPS)
Remove ads

Logo (eigene Schreibweise LOGO! oder SIPLUS LOGO!) ist ein DDC-Modul (englisch Direct Digital Control), also eine kleine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) der Siemens AG. Sie entspricht baulich der DIN 43880, sodass sie auf die Hutschiene eines Verteilers passt. Beispielanwendungen dabei sind Beleuchtungssteuerung, Rollladensteuerung oder auch einfache Automatisierungen.

Thumb
Siemens LOGO!8 12/24 RCE + Netzteil
Thumb
Baugruppen einer LOGO!8 12/24 RCE
Remove ads

Programmierung

Das Programm für die Steuerung wird entweder direkt am Gerät mit den Tasten oder komfortabler mit der Software LogoSoft Comfort! am PC erstellt. Dabei wird ein grafischer Schaltplan in Funktionsplan (FUP) oder Kontaktplan (KOP) aus logischen Gattern per Drag and Drop gezeichnet. Andere Programmiersprachen, wie sie in der Norm EN 61131 spezifiziert sind, werden nicht unterstützt. Neben acht Logikfunktionen (UND, ODER, XOR usw.) sind weitere Sonderfunktionen (z. B. Ein- und Ausschaltverzögerung, Betriebsstunden- und Impulszähler, Selbsthaltefunktionen, PI-Regler u. v. m.) integriert. LogoSoft Comfort erlaubt außerdem, das Programm in einem Simulator zu testen, ohne es in die Steuerung übertragen zu müssen.

Remove ads

Ausbaumöglichkeiten

Durch Erweiterungsmodule kann die LOGO! auf bis zu 24 digitale Eingänge, 20 digitale Ausgänge, analoge Eingänge und 8 analoge Ausgänge ausgebaut werden (ab Version LOGO!8) und kann somit auch komplexere Anlagen steuern. Des Weiteren kann sie mit einem Kommunikationsmodul für AS-Interface sowie für KNX (früher: EIB = Europäischer Installations-Bus) ausgestattet werden. Ferner gibt es die Steuerung in Varianten mit oder ohne Display. Ab Version 0BA6 kann zusätzlich ein externes Display (LOGO! TD) verwendet werden. Die 2011 eingeführte Version 0BA7 verfügt über einen Slot für SD-Karten sowie über eine Ethernetschnittstelle. Somit ist es möglich, mehrere LOGO! miteinander zu vernetzen (bis zu 9 Teilnehmer). Auch die Kommunikation mit Bedienpanels und anderen Siemenssteuerungen ist möglich.

Bei der aktuellen Version LOGO!8 wurde die Vernetzungsfunktion für den Anwender deutlich vereinfacht. Außerdem erhielt diese Version Hardwareverbesserungen, wie ein größeres Display mit verschiedenfarbig ansteuerbarer Hintergrundbeleuchtung, Steckplatz für Micro SD-Card und einen integrierten Webserver. Als Prozessor wird ein Texas Instruments 32-bit ARM Cortex-M4F vom Typ TM4C1290NCPDT benutzt.

Remove ads

Verwendung

Kleinsteuerungen wie Siemens LOGO! finden zunehmend Verwendung in der Industrie, speziell für kleinere Aufgaben wie beispielsweise das Ansteuern von Kompressoren, Hebebühnen, Förderbändern, Ampelschaltungen, Pump- und Kühlkreissteuerungen oder Torsteuerungen.

Sicherheit

2019 wurde bekannt, dass der Schutz des internen Programmspeichers nicht ausreichend geschützt ist.[1] Durch einen Passwortschutz ist es eigentlich möglich, zu verhindern, dass das gespeicherte Benutzerprogramm ausgelesen, geändert und manipuliert wird. Mitarbeiter der Firma SySS entdeckten die Siemens LOGO!8 Information Gatherer (SLIG) genannte Lücke, über die sämtliche Passwörter der Logo ausgelesen werden können.[2] Betroffen sind alle Modelle bis Version 8.3 ausschließlich.[3] Des Weiteren sind auch die von der IDE LogoSoft Comfort! erstellten und gegebenenfalls passwortgeschützten Programmdateien nicht zuverlässig geschützt, da das benutzte Passwort im Klartext in der Datei mitgespeichert wird und mit einem Texteditor ausgelesen werden kann, so dass die Datei mit dem KOP oder FUP anschließend angezeigt und bearbeitet werden kann.[4]

Remove ads

Versionen

Weitere Informationen Bestellnr, Typ ...
Remove ads

Literatur

  • Mike Thielert, Florian Schröder, Uwe Graune, Ludwig Wenzl: LOGO! Praxistraining. 4. Auflage. Westermann, Braunschweig 2021, ISBN 978-3-14-231306-1.
  • Jürgen Kaftan: LOGO!-Kurs. 1. Auflage. Vogel Industrie Medien, Würzburg 2009, ISBN 978-3-8343-3124-3.
  • Stefan Kruse: LOGO! 8 – Praktische Einführung mit Schaltungs- und Programmierbeispielen. 1. Auflage. Publicis, Erlangen 2015, ISBN 978-3-89578-439-2.
  • Stefan Kruse: LOGO! 8 – A Practical Introduction, with Circuit Solutions and Example Programs. 1. Auflage. Publicis, Erlangen 2015, ISBN 978-3-89578-445-3.
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads