Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Lophophor

tentakelbesetztes kranz- bzw. armartiges Organ Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lophophor
Remove ads

Lophophoren sind tentakelbesetzte kranz- bzw. armartige Organe, die vor allem zum Ernährungsapparat gehören. Sie werden auch als Tentakelkranz bezeichnet.[1] Lophophoren sind charakteristisch für die Organismengruppen der Brachiopoda, Bryozoa, Entoprocta und Phoronida. Lophophoren finden sich nur bei aquatischen Lebewesen. Das Lophophor ist ringförmig, hufeisenförmig oder auch spiralig angelegt. Durch synchronisierte Schlagmuster der Tentakel entsteht eine Wasserströmung, die Nahrungspartikel zum Mund führt. Der After ist bei ringförmiger Anlage des Lophophors stets außerhalb des Rings gelegen.

Thumb
Bryozoe mit ausgebreitetem Lophophor

Tiere mit Lophophoren werden als Lophophoraten, zu Deutsch Kranzfühler (auch: Tentaculata), zusammengefasst, eine mittlerweile veraltete Klassifikation als Tierstamm. Ihre Vertreter werden nach der aktuellen Systematik zu den Lophotrochozoen gerechnet.

Remove ads

Etymologie

Thumb
Armfüßer mit sichtbarem Lophophor

Lophophor ist abgeleitet von gr. lophos (Büschel, Helmbusch, Schopf) und -phor, -phoros (φορος) (Träger), eine Ableitung von phérein (φέρειν) (tragen); die Bedeutung ist demnach: Büschelträger.

Belege

Literatur

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads