Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Louis Eugène Bertier

französischer Porträt- und Genremaler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Louis Eugène Bertier (* 17. Februar 1809 in Paris; † nach 1870) war ein französischer Porträt- und Genremaler des 19. Jahrhunderts.

Leben

Bertier studierte an der École des Beaux-Arts und bei dem Künstler Louis Hersent. In den Jahren 1831 bis 1870 waren seine Werke regelmäßig in den Ausstellungen der Pariser Salons zu sehen.[1] Er signierte seine Werke mit einer Kombination aus den Buchstaben BLE. Im Jahr 1845 wurde er mit einer Medaille 3. Klasse prämiert.[2]

Werke (Auswahl)

Thumb
Porträt der Sofia Potocka-Witt (Zofia Potocka)

Genreszenen

  • 1831: Der Vikar von Wakefield (Szene aus Der Pfarrer von Wakefield von Oliver Goldsmith)
  • 1833: Ein Wirtshaus
  • 1838: Eine Zauberin
  • 1841: Habt Mitleid mit einem armen Blinden
  • 1844: Der verlorene Sohn
  • 1848: Zigeunerin
  • 1852: Versuchung des hl. Antonius
  • 1869: Stilleben

Porträts

  • Bildnis des österreichischen Malers Franz Ritter von Lampi (1783–1852) (Bleistiftzeichnung)[3]
  • Porträt der Sofia Potocka-Witt
Remove ads

Literatur

Commons: Louis Eugène Bertier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads