Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Louis Münkel
deutscher Kantor, Lehrer und Schriftsteller (1810-1886) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Louis Münkel (geboren 1. Dezember 1810 in Hiddestorf nahe Hemmingen bei Hannover; gestorben 18. Januar 1886 in Hannover) war ein deutscher Lehrer und Schriftsteller.[1]
Leben

Louis Münkel besuchte ab 1829 das Königlich Evangelische Schullehrerseminar in Hannover und arbeitete schon im Folgejahr 1830 als Hauslehrer in Fallingbostel.[2]
Nachdem er 1838 als Kantor in der Kirche in Polle an der Weser gewirkt hatte, trat er 1841 in der Residenzstadt des Königreichs Hannover eine Stelle als Lehrer an der hannoverschen Töchterschule, die er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1874 innehatte.[2]
Unterdessen war er 1848 gemeinsam mit Ernst Quietmeyer und G. Gölitz Herausgeber einer Fibel,[3] die bereits 1855 in elfter Auflage erschien.[4]
Remove ads
Schriften
- Gedichte für die weibliche Jugend, 1846
- Morgenröte, Gedichte, 1847
- Theodor Colshorn, Louis Münkel (Hrsg.): Deutsches Lesebuch für Volksschulen. Kinderfreund, 1851
- Opferkasten, Gedichte, 1852
- Bunte Blätter, Gedichte, 1861
Literatur
- Wilhelm Rothert: Allgemeine Hannoversche Biographie, Bd. 2: Im Alten Königreich Hannover 1814–1866. Sponholtz, Hannover 1914, S. 562[1]
Weblinks
Commons: Louis Münkel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads