Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Luftwaffenkommando Kaukasus

Kommandobehörde der Wehrmacht im 2.Weltkrieg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das Luftwaffenkommando Kaukasus war eine Kommandobehörde der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Es war nach dem Kaukasus benannt, ein etwa 1100 Kilometer langes, von Westnordwest nach Ostsüdost verlaufendes Hochgebirge in Eurasien zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer.

Schnelle Fakten Aktiv, Staat ...
Remove ads

Geschichte

Das Luftwaffenkommando Kaukasus ging am 25. November 1942 aus dem Generalkommando I. Flak-Korps hervor.[4] Es erhielt seine Befehle von der Luftflotte 4. Es sollte während des Deutsch-Sowjetischen Krieges mit den unterstellten Flak-Verbänden die Truppen der Heeresgruppe B und A unterstützen. Dabei war die 9. Flakdivision im Bereich der 6. Armee tätig und geriet bei den Kämpfen um Stalingrad in den Stalingrader Kessel, wo sie vernichtet wurde. Die 15. und 17. Flakdivision dagegen gingen im Rahmen des Unternehmens Edelweiß mit der 1. Panzerarmee und der 17. Armee in den Kaukasus vor. Während des Rückzugs ab November 1942 ging die 17. Flakdivision in den Kuban-Brückenkopf zurück. Am 6. Februar 1943 wurde das Luftwaffenkommando Kaukasus wieder in das I. Flak-Korps umbenannt.

Remove ads

Personen

Befehlshaber

Weitere Informationen Dienstgrad, Name ...

Chef des Stabes

Weitere Informationen Dienstgrad, Name ...

Unterstellung

Weitere Informationen Unterstellung, von ...

Unterstellte Verbände

Weitere Informationen 25. November 1943 ...

Literatur

  • Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945, Vierzehnter Band, Die Landstreitkräfte: Namensverbände/Die Luftstreitkräfte (Fliegende Verbände)/Flakeinsatz im Reich 1943–1945, Biblio Verlag Osnabrück 1980, ISBN 3-7648-1111-0, S. 306.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads