Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Lutetium (Geologie)

Stufe der Erdgeschichte im Paläogen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das Lutetium (im deutschen Sprachgebrauch meist verkürzt zu Lutet) ist in der Erdgeschichte die zweite chronostratigraphische Stufe des Eozäns (Paläogen). Die Stufe umfasst in absoluten Zahlen (geochronologisch) den Zeitraum von etwa 47,8 bis 41,3 Millionen Jahre. Es folgt auf das Ypresium und wird vom Bartonium abgelöst.

Weitere Informationen ❮, System ...
Remove ads

Namensgebung und Geschichte

Der Name ist von Lutetia abgeleitet, dem antiken Namen von Paris, in deren Nähe die ursprüngliche Typlokalität liegt. Stufe und Name wurden von Albert de Lapparent im Jahre 1883 in die Literatur eingeführt.

Definition und GSSP

Die untere Grenze wird durch das Erstauftreten der Foraminiferen-Gattung Hantkenina definiert. Die Stufe endet mit dem Beginn des Auftretens der kalkigen Nannoplankton-Art Reticulofenestra reticulata. Ein offizielles Typprofil (GSSP) ist bisher noch nicht abschließend beschlossen worden. Zwei der möglichen Kandidaten-Profile liegen in Spanien.

Literatur

  • Felix M. Gradstein, Jim Ogg, Jim Smith, Alan Smith (Hrsg.): A Geologic timescale 2004. 3. edition. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 2004, ISBN 0-521-78673-8.
  • Albert August Conchon de Lapparent: Traité de Géologie. Savy, Paris 1883.
  • Hans Murawski, Wilhelm Meyer: Geologisches Wörterbuch. 10. neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Enke Verlag, Stuttgart 1998, ISBN 3-432-84100-0 (Enke-Taschenbuch).
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads