Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Mödlenreuth

Ortsteil von Zell im Fichtelgebirge, Landkreis Hof, Oberfranken, Bayern, Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mödlenreuthmap
Remove ads

Mödlenreuth ist ein Gemeindeteil des Marktes Zell im Fichtelgebirge im Landkreis Hof (Oberfranken, Bayern).[2] Mödlenreuth liegt in der Gemarkung Friedmannsdorf.[3]

Schnelle Fakten Markt Zell im Fichtelgebirge ...
Remove ads

Geografie

Der Weiler liegt am Röhringsbach (im Unterlauf Schlenkenbach genannt), einem rechten Zufluss des Lübnitzbaches. Die Kreisstraße HO 44/BT 48 führt nach Gefrees zur Staatsstraße 2180 (3,5 km südlich) bzw. nach Friedmannsdorf (1,4 km nördlich). Ein Wirtschaftsweg führt zur Bucheckmühle (1,2 km westlich).[4]

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Der Ort wurde im Jahr 1577 als „Modelreuth“ erstmals urkundlich erwähnt.[5]

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts bestand Mödlenreuth aus 6 Anwesen (1 Hof, 1 Dreiviertelhof, 3 Halbhöfe, 1 Zollstätte). Die Hochgerichtsbarkeit stand dem bayreuthischen Stadtrichteramt Münchberg zu. Das Kastenamt Münchberg war mittelbar Grundherr für die Pfarrei Münchberg. Die Zollstätte war herrschaftlicher Besitz.[6]

Von 1797 bis 1810 unterstand Mödlenreuth dem Justiz- und Kammeramt Münchberg. Infolge des Ersten Gemeindeedikts wurde Mödlenreuth dem 1812 gebildeten Steuerdistrikt Zell im Fichtelgebirge und der zugleich entstandenen Ruralgemeinde Zell im Fichtelgebirge zugewiesen. 1822 kam es zur Umgemeindung in die neu gebildeten Ruralgemeinde Friedmannsdorf.[7] Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde die Gemeinde Mödlenreuth am 1. Mai 1978 nach Zell im Fichtelgebirge eingemeindet.[8]

Baudenkmäler

  • Haus Nr. 18: Steinkreuz[9]
ehemaliges Baudenkmal
  • Haus Nr. 4: Stattlicher, zweigeschossiger Wohnstallbau mit Satteldach, Giebel verschiefert, Eckquaderung. Die korbbogige Wohnungstür ist mit Pilastern und Archivolte gerahmt, der Scheitelstein ist bezeichnet mit „JHP 1788“. Der Scheitelstein der ebenso gerahmten Stalltür ist verziert.[10]

Einwohnerentwicklung

Weitere Informationen Jahr, Einwohner ...
Remove ads

Religion

Mödlenreuth war ursprünglich nach St. Gallus (Zell im Fichtelgebirge) gepfarrt und ist seit der Reformation evangelisch-lutherisch geprägt.[6] Seit der der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist die Pfarrei St. Johannes der Täufer (Gefrees) zuständig.[20]

Literatur

Remove ads
Commons: Mödlenreuth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads