Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

MATE Desktop Environment

freie Desktop-Umgebung für unixoide Systeme wie z. B. Linux Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

MATE Desktop Environment
Remove ads

MATE ist eine freie Desktop-Umgebung für unixoide Systeme wie z. B. Linux. MATE entstand 2011 als Abspaltung der Desktop-Umgebung Gnome 2. Der Name leitet sich von der Mate-Pflanze ab (spanisch yerba mate), wurde aber auch mit der Interpretation als rekursives Backronym MATE Advanced Traditional Environment belegt.

Schnelle Fakten Basisdaten ...
Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Nach Gnome 2 wurde Gnome 3 entwickelt und das Bedienkonzept stark verändert. Viele Benutzer wollten die bewährten Bedienmechanismen von Gnome 2 beibehalten, nur wurde Gnome 2 nicht mehr weiterentwickelt und nicht länger mit Sicherheitsentwicklungen weitergepflegt. Aus Unzufriedenheit darüber ist in der Folge das MATE-Projekt entstanden, dessen Mitwirkende sich dann der Gnome 2-Desktopumgebung angenommen haben.[4] Mit dem Konfigurationswerkzeug MATE Tweak lassen sich verschiedene vordefinierte Kombinationsvarianten für Panel und Menu auswählen.[5]

Versionsgeschichte

Weitere Informationen Version, Veröffentlichung ...
Remove ads

Übernommene Programme

Neben der eigentlichen Desktopumgebung wurden auch die Systemanwendungen von Gnome 2 übernommen und in hauptsächlich spanische Begriffe umbenannt.

  • Caja (Box, Kiste, Gehäuse) – Dateimanager (von Nautilus)
  • Pluma (Schreibfeder, Federkiel) – Texteditor (von Gedit)
  • Eye of MATE (kurz EoM) – Bildbetrachter (von Eye of GNOME)
  • Atril (Lesepult) – Dokumentenbetrachter (von Evince)
  • Engrampa (Hefter) – Archivverwalter (von File Roller)
  • MATE Terminal – Terminalemulation (von GNOME Terminal)
  • Marco ((Fenster-)Rahmen) – Fenstermanager (von Metacity)
  • Mozo (Kellner) – Menüeditor (von Alacarte)
Remove ads

Linux-Distributionen

Mate ist in einigen Linux-Distributionen enthalten. Die offizielle Website listet verschiedene Distributionen von Arch Linux bis Void Linux auf. Die dedizierte Distribution Ubuntu MATE gibt es ab der Ubuntu-Version 14.04 LTS.[22] Die für Linux Mint entwickelten MintTools wie z. B. das Startmenü MintMenu stehen auch anderen Distributionen zur Einbindung in MATE zur Verfügung.

Siehe auch

Commons: MATE Desktop Environment – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads