Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

MLB 2015

Baseballsaison Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die MLB-Saison 2015, die 114. Saison der Major League Baseball, wurde am 5. April 2015 mit dem Eröffnungsspiel zwischen den St. Louis Cardinals und den Chicago Cubs im Wrigley Field in Chicago eröffnet.[1]

Schnelle Fakten Major League Baseball, Regular Season ...

Während der Regular Season kämpften 30 Mannschaften in je 162 Spielen um den Einzug in die Play-offs. Jede Mannschaft bestritt 142 Innerleague- und 20 Interleague-Spiele. Die World Series 2015 wurde vom 21. bis zum 29. Oktober ausgetragen. Titelverteidiger waren die San Francisco Giants, die die World Series 2014 für sich entscheiden konnten.

Das MLB All-Star Game 2015 wurde am 14. Juli 2015 im Great American Ball Park, dem Stadion der Cincinnati Reds in Cincinnati, ausgetragen.[2] Die siegreiche Liga, die American League, hatte Heimrecht in der World Series.

Die Finalserie gewannen die Kansas City Royals mit 4:1 Spielen gegen die New York Mets und sicherten sich dadurch nach 1985 den zweiten Titel für das Franchise.

Remove ads

Teilnehmende Teams

Zusammenfassung
Kontext

Für die Saison 2015 wurden von der MLB keinerlei Änderungen bezüglich teilnehmender Franchises bzw. Ligen- und Divisionszuordnungen vorgenommen.

Thumb
MLB 2015 (USA)
TEX
OAK
LAA
SEA
MIN
CWS
DET
CLE
KC
TB
NYY
BOS
TOR
BAL
HOU
Spielorte der American League. Divisionen: West, Central, East.
Thumb
MLB 2015 (USA)
SF
SD
COL
LAD
ARI
CIN
STL
MIL
CHC
PIT
PHI
ATL
MIA
NYM
WSH
Spielorte der National League. Divisionen: West, Central, East.

* Sortiert entsprechend den Vorjahresplatzierungen in den jeweiligen Divisionen. Grün eingefärbt sind die Teams, die sich im Vorjahr für die Postseason qualifizieren konnten.

Remove ads

Spring Training

Zusammenfassung
Kontext

Am 2. März 2015 begann die Saisonvorbereitung der MLB, das sogenannte Spring Training, bei dem die Teams in der Grapefruit League und der Cactus League neue Spieler testeten, aber auch ihre angestrebten Stammformationen einspielen ließen. Die letzte Partie des Spring Training fand am 4. April 2015 statt.

Tabellen des Spring Training 2015

Die in den Tabellen der Cactus und Grapefruit League blau markierten Teams sind Mitglieder der National League, die rot markierten spielen in der American League.[3]
Stand: 5. April 2015[4]

Weitere Informationen Team, W ...
Weitere Informationen Team, W ...

W = Wins (Siege), L = Loss (Niederlagen), % = Winning Percentage, GB = Games Behind (Rückstand auf Führenden: Zahl der notwendigen Niederlagen des Führenden bei gleichzeitigem eigenen Sieg)

Remove ads

Reguläre Saison

Zusammenfassung
Kontext

Kurzerklärung Spielbetrieb und Tabellenaufbau

Die AL und die NL sind jeweils für den Spielbetrieb in drei Divisionen unterteilt. Die Zuordnung erfolgt nach regionalen Kriterien: East, Central und West Division. Der Spielbetrieb läuft vom 5. April bis zum 4. Oktober 2015.

Die Tabellenplatzierungen sind für das Erreichen der Postseason verantwortlich: Die drei jeweiligen Divisionssieger und die nach Winning Percentage beiden weiteren besten Teams tragen in drei Runden die Meisterschaft in der American beziehungsweise National League aus. Die jeweiligen Meister treffen dann in der World Series aufeinander.

Die Rangfolge der Mannschaften in der Tabelle ergibt sich während der Saison grundsätzlich aus dem aktuellen Verhältnis von Siegen zu Spielen insgesamt als sogenannte Winning Percentage. Der Grund hierfür liegt in der ungleichmäßigen Verteilung der Spiele über den Kalender, so dass manche Mannschaften zwischenzeitlich drei oder mehr Spiele mehr ausgetragen haben als andere. Damit wird zum Beispiel die Bilanz eines Teams A mit 15 Siegen und 15 Niederlagen (.500 als entsprechende Percentage ausgedrückt) für exakt gleichwertig erachtet mit der Bilanz eines Teams B, das zum gleichen Zeitpunkt 16 Siege und 16 Niederlagen erzielte. Für die Abschlusstabellen ist dies jedoch ohne Belang, da zum Saisonende alle Mannschaften die seit 1961 üblichen 162 Saisonspiele ausgetragen haben. Deshalb reicht die Angabe von Siegen und Niederlagen (Unentschieden sind unüblich).

Mit der Angabe GB (Games Behind) wird dokumentiert, wie groß der Rückstand eines Verfolgers auf den Tabellenersten ist. Hiermit wird ausgedrückt, wie viele Siege der Verfolger bei gleichzeitiger Niederlage des Führenden theoretisch bräuchte, um Gleichstand zu erreichen. Die Angabe GB wird auf 0.5 Spiele genau ausgedrückt: Hat zum Beispiel Mannschaft A zehn Siege und fünf Niederlagen, Mannschaft B hingegen neun Siege und fünf Niederlagen, würde bereits ein eigener Sieg (ohne Niederlage von A) zu Tabellengleichstand führen.

Um die Entwicklung während der Saison zumindest anzudeuten, wurden die Tabellenpositionen der Mannschaften Ende April und Ende Mai festgehalten. Als weiterer Meilenstein dient die All-Star-Break, die Pause im Spielbetrieb anlässlich des All-Star-Game; ähnlich der Herbstmeisterschaft im Fußball wird so zur Saisonmitte ein Zwischenstand ermittelt. Die letzte Zwischeninformation ist eher willkürlich auf den Termin 31. August bezogen, um etwa vier Wochen vor Saisonende beurteilen zu können, inwieweit die jeweilige Division zu diesem Zeitpunkt bereits vorentschieden war oder gegebenenfalls der zu diesem Zeitpunkt Führende noch verdrängt wurde.

Saisonverlauf der regulären Saison

American League

April

Zum 30. April ergaben sich in der American League folgende Platzierungen:

Weitere Informationen PS, Franchise ...
Weitere Informationen PS, Franchise ...
Weitere Informationen PS, Franchise ...

PS = Postseason; Zahl = Rang auf Setzliste bzw. WC = Wild Card (beste zwei Mannschaften nach den Divisionssiegern)
W = Wins (Siege), L = Losses (Niederlagen), % = Winning Percentage, GB = Games Behind (Rückstand auf Führenden: Zahl der notwendigen Niederlagen des Führenden bei gleichzeitigem eigenen Sieg)

Mai

Zum 31. Mai ergaben sich in der American League folgende Platzierungen:

Weitere Informationen PS, Franchise ...
Weitere Informationen PS, Franchise ...
Weitere Informationen PS, Franchise ...

Pfeile: ▲ Verbesserung ggü. April, ▼ Verschlechterung ggü. April, sonst siehe AL April

Juni bis All-Star Break

Bis zum All-Star-Break (14. Juli 2015) ergaben sich in der AL folgende Platzierungen:

Weitere Informationen PS, Franchise ...
Weitere Informationen PS, Franchise ...
Weitere Informationen PS, Franchise ...

Pfeile: ▲ Verbesserung ggü. Mai, ▼ Verschlechterung ggü. Mai, Erläuterungen: siehe AL April

Zweite Julihälfte und August

Zum 31. August ergaben sich in der AL folgende Platzierungen:

Weitere Informationen PS, Franchise ...
Weitere Informationen PS, Franchise ...
Weitere Informationen PS, Franchise ...

Pfeile: ▲ Verbesserung ggü. Juli, ▼ Verschlechterung ggü. Juli, Erläuterungen: siehe AL April

Oktober

Platzierung zum Ende der regulären Saison:

Weitere Informationen PS, Franchise ...
Weitere Informationen PS, Franchise ...
Weitere Informationen PS, Franchise ...

Pfeile: ▲ Verbesserung ggü. August, ▼ Verschlechterung ggü. August, Erläuterungen: siehe AL April

Thumb Thumb Thumb Thumb

National League

April

Zum 30. April ergaben sich in der National League folgende Platzierungen:

Weitere Informationen PS, Franchise ...
Weitere Informationen PS, Franchise ...
Weitere Informationen PS, Franchise ...

Erklärungen: siehe AL

Mai

Zum 31. Mai ergaben sich in der National League folgende Platzierungen:

Weitere Informationen PS, Franchise ...
Weitere Informationen PS, Franchise ...
Weitere Informationen PS, Franchise ...

Pfeile: ▲ Verbesserung ggü. April, ▼ Verschlechterung ggü. April, sonst siehe AL April

Juni bis All-Star Break

Bis zum All-Star-Break (14. Juli 2015) ergaben sich in der NL folgende Platzierungen:

Weitere Informationen PS, Franchise ...
Weitere Informationen PS, Franchise ...
Weitere Informationen PS, Franchise ...

Pfeile: ▲ Verbesserung ggü. Mai, ▼ Verschlechterung ggü. Mai, sonst siehe AL April

Zweite Julihälfte und August

Zum 31. August ergaben sich in der NL folgende Platzierungen:

Weitere Informationen PS, Franchise ...
Weitere Informationen PS, Franchise ...
Weitere Informationen PS, Franchise ...

Pfeile: ▲ Verbesserung ggü. Juli, ▼ Verschlechterung ggü. Juli, sonst siehe AL April

Oktober

Platzierung zum Ende der regulären Saison:

Weitere Informationen PS, Franchise ...
Weitere Informationen PS, Franchise ...
Weitere Informationen PS, Franchise ...

Pfeile: ▲ Verbesserung ggü. August, ▼ Verschlechterung ggü. August, sonst siehe AL April

Thumb Thumb Thumb Thumb

Remove ads

Postseason

Zusammenfassung
Kontext

Hauptartikel: NLWC 2015, ALWC 2015, NLDS 2015, ALDS 2015, NLCS 2015, ALCS 2015, World Series 2015

Modus und Teilnehmer

Ab Anfang Oktober wurden die Division Series und anschließend die jeweilige Championship Series ausgespielt. Hierzu trafen zunächst die beiden Wild-Card Gewinner in einem Spiel aufeinander. Die drei Division-Sieger und der Gewinner des Wild-Card Spiels trafen in zwei Division-Series Begegnungen im Best-of-Five-Modus aufeinander (ALDS bzw. NLDS = American oder National League Division Series). Die Wild-Card-Sieger spielten gegen den besten Divisionssieger, also die Mannschaft mit den meisten Siegen aus den regulären Saisonspielen. Im Gegensatz zu den Vorjahren konnte er auch gegen den Sieger seiner eigenen Division spielen. Dies war in der National League der Fall, wo die Cubs auf die Cardinals trafen.

Anschließend spielten die Sieger der Division-Series-Begegnungen im Best-of-Seven-Verfahren den jeweiligen League-Champion aus (ALCS bzw. NLCS = American oder National League Championship Series).

Die Toronto Blue Jays qualifizierten sich zum ersten Mal seit 20 Jahren für die Post-Season. Die Blue Jays beendeten damit die aktuell längste Wartezeit in der MLB. Diese Rolle haben nun die Seattle Mariners inne, die in der Saison 2001 zum letzten Mal in den Playoffs waren.

Schema

In der Postseason kam es zu folgenden Ergebnissen:

Wild Card Games League Division Series League Championship Series World Series
2 Toronto Blue Jays 3
3 Texas Rangers 2
1 Kansas City Royals 4
American League
2 Toronto Blue Jays 2
1 Kansas City Royals 3
WC2 Houston Astros 2
WC1 New York Yankees 0
WC2 Houston Astros 1 AL Kansas City Royals 4
NL New York Mets 1
2 Los Angeles Dodgers 2
3 New York Mets 3
3 New York Mets 4
National League
WC2 Chicago Cubs 0
1 St. Louis Cardinals 1
WC2 Chicago Cubs 3
WC1 Pittsburgh Pirates 0
WC2 Chicago Cubs 1

Ergebnisse eintragen
Wild Card Games: ein Spiel; ALDS, NLDS (Division Series): Best-of Five; ALCS, NLCS (Championship Series), World Series: Best-of-Seven

Remove ads

Spielerstatistik

Hitting

Weitere Informationen American League, National League ...

Pitching

Weitere Informationen American League, National League ...
Remove ads

Karriere-Meilensteine

Thumb
Alex Rodríguez erreichte 2015 gleich drei Meilensteine
Thumb
Max Scherzer gelangen 2015 gleich zwei No-Hitter

Batter

Weitere Informationen Spieler, Team ...

Pitcher

Weitere Informationen Spieler, Team ...
Remove ads

Ehrungen und Auszeichnungen

Regular Season

Weitere Informationen Award, American League ...

Spieler des Monats

Weitere Informationen Monat, American League ...

Pitcher des Monats

Weitere Informationen Monat, American League ...

Rookie des Monats

Weitere Informationen Monat, American League ...
Remove ads

Zuschauer

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Während der Saison 2015 besuchten rund 3,76 Mio. Zuschauer das Dodger Stadium. Mehr, als in jedem anderen Ballpark.

In der Regular Season kamen insgesamt 73,76 Mio. Zuschauer in die Stadien. Die meisten Zuschauer in Summe (3,76 Mio.) und dadurch auch den größten Zuschauerschnitt (46.479) gab es im Dodger Stadium bei den Heimspielen der Los Angeles Dodgers. Auf den Plätzen zwei und drei folgten das Busch Stadium der St. Louis Cardinals und der AT&T Park der San Francisco Giants. Schlusslicht bei Heimspielen waren zum vierten Mal in Folge die Tampa Bay Rays, die im Schnitt nur 15.403 Zuschauer im Tropicana Field zu Gast hatten. Auch Auswärts lockten die Dodgers im Schnitt die meisten Zuschauer an (34.525). Das geringste Interesse bei Auswärtsspielen gab es bei Auftritten des World Series Siegers Kansas City Royals (27.681). Die höchste Stadionauslastung konnten die San Francisco Giants vorweisen, dessen AT&T Park im Schnitt zu 99,4 % gefüllt war, die Cleveland Indians konnten das Progressive Field nur zu 41 % auslasten und standen damit am Ende dieser Statistik.[34]

Weitere Informationen Pos., ▲/▼* ...

* ▲/▼ zeigt die Veränderung der Platzierung bezogen auf die Gesamtzuschauerzahl im Vergleich mit der Saison 2014. Grüne Pfeile () zeigen eine Verbesserung, rote Pfeile () eine Verschlechterung zu 2014. Die Zahl hinter den Pfeilen gib an, um wie viele Plätze sich das Team in der Rangfolge bewegt hat.

Remove ads

Trivia

In der 1989 veröffentlichten Science-Fiction-Filmkomödie Zurück in die Zukunft II gewinnen die Chicago Cubs, 107 Jahre nach dem Gewinn des letzten Titels, die World Series 2015 mit einem Sieg am 21. Oktober gegen ein Team aus Miami. Tatsächlich schieden die Cubs an genau diesem Datum nach der verlorenen NLCS 2015 gegen die New York Mets aus der Post Season aus. Die Cubs konnten ein Jahr später als im Film prognostiziert die World Series 2016 gewinnen, nachdem sie 108 Jahre auf den Titel gewartet hatten.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads