Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Makrophthalmie

seltene abnormale Vergrößerung eines Auges Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Makrophthalmie, von altgriechisch μακρός makros, deutsch groß, weit, lang und altgriechisch ὀφθαλμός ophthalmos, deutsch Auge, ist eine sehr seltene abnormale Vergrößerung eines Auges. Der vergrößerte Augapfel wird als Makrophthalmus oder Megalophthalmus bezeichnet.

Schnelle Fakten Klassifikation nach ICD-10 ...

Diese Veränderung kommt seltener als eine Verkleinerung des Auges (Mikrophthalmie) vor und wird meist durch ein angeborenes Glaukom verursacht durch Resorptionsstörung für die Tränenflüssigkeit und wird auch Buphthalmus genannt.[1]

Der Bulbus ist größer als für das Alter normal: mehr als 12 mm bei Säuglingen, mehr als 23,5 mm bei ausgewachsenem Bulbus.[2]

Begrifflich nicht zu verwechseln ist die Krabbenart Macrophthalmus der Familie Macrophthalmidae (Dana, 1851) aus der Überfamilie Ocypodoidea (Rafinesque, 1815).

Remove ads

Differentialdiagnose

Abzugrenzen sind:[2][3]

Remove ads

In der Tierwelt

Eine Makrophthalmie kann auch bei Tieren auftreten, so bei Fischen.[5]

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads