Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Malayalam-Schrift
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Malayalam-Schrift (മലയാളലിപി Malayāḷalipi) ist eine Abugida-Schrift, die zu den südindischen Schriften gehört.


Sie wird in Indien (Bundesstaat Kerala) verwendet und ist eng verwandt mit der Telugu-Schrift. Wie bei allen indischen Schriften hat jede Silbe den inhärenten Vokal „a“ (ka, kha, ga …), der durch Zusatzzeichen in andere Vokale abgeändert wird (ki, khi, ghi …).
Remove ads
Gemeinsamkeiten mit anderen indischen Schriften
Wie bei den anderen indischen Schriften sind die Laute nach phonetischen Gesichtspunkten sortiert.

An erster Stelle kommen die Vokale, dann nach der Artikulationsstelle (vom Rachen ausgehend):
Am Ende der Tabelle finden sich dann:
Diese Gruppen mit fünf Silbenzeichen werden dann noch nach tonlos (unaspiriert – aspiriert), tönend (unaspiriert – aspiriert) und je einem Nasal untergliedert.
Remove ads
Tabelle
Zusammenfassung
Kontext

Die Schriftzeichen belegen in Unicode den Bereich U+0D00–U+0D7F.[1]
Vokale
Konsonanten
Andere Zeichen
Zusätzlich zu diesen Zeichen gibt es noch viele Ligaturen, mit denen Konsonanten verbunden werden.
Zahlzeichen
Die Zahlzeichen werden in Malayalam folgendermaßen wiedergegeben:
Remove ads
Weblinks
- Karthik Malli: Malayalam: Scripting Tradition and Modernity Typotheque, 25. Juni 2023.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads