Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Manado-Quastenflosser

Art der Gattung Latimeria Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Manado-Quastenflosser
Remove ads

Beim Manado-Quastenflosser (Latimeria menadoensis) handelt es sich um eine zweite rezente Art der Quastenflosser (Coelacanthiformes). Sie wurde am 18. September 1997 von Arnaz Mehta Erdmann, der Gattin des amerikanischen Ökologen Mark V. Erdmann, in der Celebessee nördlich der indonesischen Insel Sulawesi entdeckt und 1999 beschrieben. Bis dahin hatten die 1938 vor der Ostküste Südafrikas entdeckten Komoren-Quastenflosser (Latimeria chalumnae) als einzige lebende Quastenflosser gegolten.

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...

Manado-Quastenflosser werden 1,4 Meter lang. Sie leben an felsigen Küsten und in Höhlen in Tiefen von 150 bis 200 Metern, wahrscheinlich auch tiefer. Die Art zeigt keine morphologischen Unterschiede zum Komoren-Quastenflosser, ist allerdings nicht blau wie die Art aus dem Indischen Ozean, sondern braun. Der genetische Unterschied ist mit 4,1 % deutlich.[1]

Im Jahr 2009 gelang es erstmals einem japanischen Wissenschaftlerteam, einen jungen Manado-Quastenflosser zu filmen.

Remove ads

Literatur

  • Laurent Pouyauda, Soetikno Wirjoatmodjo, Ike Rachmatikac, Agus Tjakrawidjajac, Renny Hadiatyc und Wartono Hadie: Une nouvelle espèce de coelacanthe. Preuves génétiques et morphologiques. Life Sciences, 1999, 322, S. 261–267, vollständiges PDF.
  • Kadarusman, Sugeha, H.Y., Pouyaud, L., Hocdé, R., Hismayasari, I.B., Gunaisah, E., Widiarto, S.B., Arafat, G., Widyasari, F., Mouillot, D. & Paradis, E. (2020): A thirteen-million-year divergence between two lineages of Indonesian coelacanths. Scientific Reports, 10: 192. DOI: 10.1038/s41598-019-57042-1
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads