Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Marcel Odenbach

deutscher Videokünstler, Zeichner und Collagist Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Marcel Odenbach (* 7. Juli 1953 in Köln) ist ein deutscher Videokünstler und Collagist.

Leben und Werk

Zusammenfassung
Kontext

Von 1974 bis 1979 studierte er Architektur, Kunstgeschichte und Semiotik an der Technischen Hochschule Aachen. Seit 1976 arbeitet er mit Video in Performances, Installationen und Tapes. 1984 war er auf der Gruppenausstellung Von hier aus – Zwei Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf vertreten. Von 1992 bis 1997 bekleidete Odenbach eine Professur an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe und wechselte dann zur Kunsthochschule für Medien Köln, an der er das Amt des Prorektors innehatte. Seit dem Sommersemester 2010 lehrt Marcel Odenbach als ordentlicher Professor für Film und Video an der Kunstakademie Düsseldorf. Im gleichen Jahr wurde er in die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste gewählt.

Odenbach lebt und arbeitet in Köln, Berlin und zeitweise in Ghana. Für seine Collagen und seine Videos verwendet er ähnliche Techniken, bei denen er Bilder und Texte von Ereignissen aus Zeitungen und Zeitschriften verwendet. Seine großformatigen Collagen zeigen zunächst auf der Makroebene klar erkennbare Motive und zeigen sich bei einer Detailbetrachtung als zusammengesetzt aus Hunderten von Einzelbildern. Themen seiner Arbeiten sind neben der deutschen Geschichte der Kolonialismus, die Sklaverei und Rassismus.[1]

Marcel Odenbach gehört mit Ulrike Rosenbach und Klaus vom Bruch zu den drei international anerkanntesten deutschen Videokünstlern. Zusammen bildeten sie in den 1970er Jahren die Produzentengruppe ATV. Seit 2016 ist er Mitglied der Akademie der Künste Berlin.

2020 wurde Odenbach der Wolfgang-Hahn-Preis zuerkannt, den er im Herbst 2021 erhalten hat.[2]

Remove ads

Öffentliche Sammlungen

Deutschland

Frankreich

Kanada

Liechtenstein

Niederlande

  • Netherlands Media Art Institute – Montevideo/Time Based Arts, Amsterdam
Remove ads

Ausstellungen (Auswahl)

Literatur

  • Slavko Kacunko: Marcel Odenbach. Konzept, Performance, Video, Installation 1975–1998; Marcel Odenbach als Modell einer künstlerischen Entwicklung im Umgang mit dem Medium Video und seine Rolle und Bedeutung für die Eingliederung der zeitgebundenen Kunstformen in den kunsthistorischen Kontext. Mainz: Chorus-Verl., 1999 (Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 1998).

Einzelbelege

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads