Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Markgräfler Gutedelpreis

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Markgräfler Gutedelpreis wird einmal jährlich im Frühjahr an „Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft“ „für öffentlich wirksamen, kreativen Eigensinn“ verliehen. Dotiert ist der Preis mit einem 225-Liter-Eichenfass Markgräfler Gutedel.

Der Gutedelpreis wurde erstmals 1995 von dem Winzer Hermann Dörflinger und dem Kabarettisten Matthias Deutschmann ausgelobt und von der Stadt Müllheim verliehen. Nachdem die Stadt 1997 ihre Unterstützung zurückzog,[1] übernahm die Markgräfler Gutedelgesellschaft die Ausrichtung des Preises. Die gemeinnützige Gesellschaft wurde von Hermann Dörflinger, Matthias Deutschmann und anderen Müllheimer Bürgern gegründet und veranstaltet jährlich zwischen fünf und sechs Kabarettabende.[2]

Remove ads

Preisträger

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads