Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Mathilde von Bodenhausen
deutsche Malerin und Grafikerin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Mathilde von Bodenhausen (* 28. Mai 1870 in Göttingen; † 24. Januar 1946 in München) war eine deutsche Malerin und Grafikerin.

Leben
Mathilde Freiin von Bodenhausen erhielt ersten Malunterricht an der Schule des Münchner Künstlerinnenvereins bei Angelo Jank, Max Feldbauer und Theodor Hummel. Anschließend studierte sie in Paris bei dem Impressionisten Henry Jean Guillaume Martin. Nach Reisen nach Italien ließ sie sich 1902 in München nieder und wurde Mitglied des Künstlerinnenvereins. Von Bodenhausen stellte mehrfach im Münchner Glaspalast aus.[1]
Von Bodenhausen malte vor allem Porträts, aber auch Blumenstücke und Landschaften. Außerdem fertigte sie Holzschnitte, Grafiken und Handdrucke.[1]
Remove ads
Literatur
- Mathilde von Bodenhausen. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 12, Saur, München u. a. 1995, ISBN 3-598-22752-3, S. 75.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads